Metadaten

Franz Teubner's Antiquariat
Der Rheinlande Geschichte und Sage, Brauch und Recht (Katalog-Nr. 59) — Bonn: Franz Teubner, 1894

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56203#0107
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geschichte und Topographie Rheinlands.

Trier.

103
M. Pf.

2455 Trier’sche Zeitung. Jahrg. 1819—20. 4°. Ppbd. (1820 fehlt Nr. 1. 2.)
2456 Verordnung, Churfürstl. Trierische, wie es bey Trauerfällen, Begräb-
nüssen, Exequien u. sonsten, fürohin gehalten werden solle. De
28. Junii 1737. 4°.
2457 — Verordnung, Ohurfürstlich-Trierische, wegen der Appellationen. Den
17. May 1741. 4°.
2458 — Churfürstl. Trierische Verordnung zu Vorbeugung der Brandesgefahr
auf dem blatten Lande, und wegen nöthiger Anstalten bey ausbrechen-
dem Feuer. Ehrenbreitstein 1783. Fol.
2459 Waldt-, Forst-, Jagdt-, Waydtwercks- u. Fischerey-Ordnung dess Ertz-
stifl'ts u. Churfürstenthumbs Trier, de anno 1720. 4°.
2460 Wald- u. Forst-Ordnung, verbesserte vom 31. des Heumonates 1786. M.
Beilagen. Koblenz. Fol.
2461 Wegeier, J. Zur Geschichte d. Kurfürstenthums Trier. Coblenz 1879.
Gart.

5 —
1 50
1 —
1 —
2 —
2 —
- 50

2462 Werner, Erzbischof. Zwey rare Gold-Gülden vom Erzbischof Wernern
zu Trier von a. 1389. M. Abbildg. Nürnb. 1732. 4°. (A.) 1 —
2463 Wyttenbach, J. 11. Forschungen über die römischen Alterthümer im
Moselthale von Trier. 2. Auft. Trier 1844. (2.25) 1 50
2464 — Neue Forschungen über die römischen architecton. Alterthümer im
Moselthale v. Trier. M. Anhang v. Hesse, die Ruinen bei Fliessem. Trier
1835. 1 —
2465 — Mittheilungen aus d. Geschichte von Trier im dritten Decennium des
18. Jahrhunderts. Trier 1845. 4°. 1 —
2466 — Beitrag z. Geschichte d. Schulen im ehemal. Churfürstenthum Trier.
Trier 1841. — 80
2467 — Recherches sur les antiquites romaines dans la vallee de la Moselle
de Trbves. Nouv. öd. revue. Ornee de 5 gravures et de 8 vign. Treves
1840. 1 —
2468 Zehend-Ordnung, Churfürstl. Trierische, de 2. Octobris 1731, sambt darzu
gehör. Anhang u. Declaratoria. 4°. 1 —
2469 Zyllesius, N. Defensio abbatiae imperialis S. Maximini. Ediderunt
religiosi fratres S. Maximini juxta muros Trevirenses, anno 1638. Fol.
Perg. 10 —

Ansichten und Karten von Trier.
2470 Contrafehtung der uralten Statt Trier, sampt des umbligenden Bodens
vnd fürfliessenden Wassers Mosel genannt. Ansicht aus Münster’s

Cosmogr. 1550. Gr. 28 : 38 cm. 2 —
2471 Typus ac situs antiquiss. etpraecipuae mediomatricum civitatis Trevirensis.
Schöner Prospect v. Trier, gest. v. Bruin u. Hog. 1580. Altcolor. Gr.
17 : 47 cm. 3 —
2472 Ansicht der Statt Trier. Kupferstich aus Sauer Städtebuch ca 1590. Gr.
7:9 cm. 1 —
2473 Ansicht v. Trier ca. 1640. Kupferst, v. Merian. Gr. 21 : 34 cm.' 2 50
2474 Vue genörale de Treves, dessinee par N. Ponsart 1834, lith. par Thierry.
Gr. 24 : 32 cm. 2 —
2475 Le moulin pres de Treves, dessine par N. Ponsart, lithogr. par Thierry.
Gr. 34 : 23 cm. 1 —
2476 Ansicht v. St. Matthias bei Trier, gez. v. A. v. Wille, 31. Mai 1873.
Lichtdruck. Gr. Fol. 2 —
2477 Karte des Erzstifts Trier, gest. v. Merian ca. 1640. Fol. 1 —

2478 Archiepiscopatus ac electoratus Trevirensis ditio, in ejusdem
Franz Teubner’s Antiquariat in Bonn. Katalog 59.
 
Annotationen