Geschichte und Topographie Rheinlands. 105
M. Pf.
2498 Veto, das staatliche, bei Bischofswahlen nach dem Rechte der oberrhei-
nischen Kirchenprovinz. Berl. 1869. (A.) — 80
2499 Veynau. Ansicht des Rittersitzes Veynau im Amt Niedereggen, mit ge-
nealog. Notizen über die Besitzer. Chromolithogr. Gr. 20: 24 cm. 2 50
2500 Viehbeck, Fr. W. Die Namen der alten Teutschen, als Bilder ihres sitt-
lichen u. bürgerlichen Lebens. Erl. 1818. 1 50
2501 Viersen. Schmitz, A. Niederrheinische Topographie d. Schwalm-u.
Nette- u. e. Theiles d. Niers-Gebietes, insbes. der Stadt u. Gemeinde
Viersen. Viers. 1871. Hlwd. 2 —
2502 — Schröteler, Fr. J. Die Herrlichkeit u. Stadt Viersen. Viersen
1861. Hfz. 3 —
2503 Vlatten. Ansicht der Burg Vlatten im Kreise Schleiden, mit histor.
Notizen. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
2504 Vogt, N. Rheinische Geschichten u. Sagen. 4 Bde. Frankf. 1817—36.
Hldr. Exempl. mit dem vierten Bande sind sehr selten zu ünden. 10 —
2505 — Dasselbe. 3 Bde. Frkf. 1817. (18.-) 4 —
2506 Voigt, W. Die Anstalten der Römer am Rhein. Lpz. 1811. (A.) — 80
2507 Volkardey. Ansicht des Rittergutes Volkardey im Kreis Düsseldorf,
mit genealog. Notizen über die Besitzer. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
2508 Volkmar, L. Die Jurisprudenz des rheinischen Cassationshofes zu Berlin.
1819—1846. Berl. 1848. Ppbd. 3 —
2509 Volkskalender, gemeinnützig-unterhaltender, f. Rheinland-Westphalen.
jahrg. IV 1823, VI 1825. M. Abbild. Hamm. ä 1 —
2510 Volks- u. Geschäftskalender für 1837, rheinisch-westphälischer. Hamm
1837. 1 50
2511 Vormbaum. Fr. Vaterländische Sagen. Mit Titelbild. Elberfeld 1838.
Hldr. 2 —
2512 Wahlenberg, F. W. Die niederrheinisehe (nord-rheinfränkische) Mund-
art und ihre Lautverschiebungsstufe. Köln 1871. 4°. 1 —
2513 Wahn. Ansicht von Schloss Wahn im Kreise Mülheim a. Rh., nebst
genealog. Notizen über die Besitzer. Chromolithogr. nach e. Original-
aufnahme v. Deiters. Gr. 20 :24 cm. 2 50
2514 Waldeck, A. Der Führer am Rhein von seiner Quelle bis zur Mündung.
Mit ausgewählten Balladen u. Liedern, 50 Stahlst, u. e. Karte. Bonn
1844. Ldr. 3 —
2515 Wammen. Ansicht des Rittergutes Wammen im Kreise Heinsberg, mit
histor. Notizen. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
2516 Watterich Die Germanen d. Rheins, ihr Kampf m. Rom u. d. Bundes-
gedanke. Lpz. 1872. (4.80) 2 50
2517 Weerth, E. aus’m. Kunstdenkmäler des christl. Mittelalters in den
Rheinlanden. Abth. I: Bildnerei. 3 Bde. M. 63 Tfln. in Imperialfolio
nebst Textheft. Lpz, 1857—68. Cart. (134.—) 65 —
2518 — Dasselbe. Abth. II. Wandmalereien des christl. Mittelalters in den
Rheinlanden. 2 Bde. 55 Tfln. in Iraperialfolio nebst Textheft. Lpz.
1880. Cart. (80.—) 45 —
2519 — Der Grabfund von Wald-Algesheim. Mit 6 Tfln. u. 4 Holzschn. Bonn
1870. 4°. (4.-) 1 50
2520 — Die kleine röm. Villa bei Stahl im Kreise Bitburg. M. 1 Tfl. Bonn.
4«. (S.A.) 1 —
2521 Wegeier, j. Beiträge zur Speeialgeschichte der Rheinlande. 2 Bde.
Mit 8 lith. Tfln. u. e. Ansicht des Schlosses Rheineck. Coblenz 1878
—80. 3 50
Inhalt: I. Die Schlösser Rheineck u. Olbrück, die Burgen zu Burgbrohl,
Namedy u. Wassenach, die Schweppenburg u. Haus Kray. — II. Das
Domstift zu Trier. Die Bürgermeisterei Burgbrohl.
2522 — Ein zweiter Bogen Sedez. Weihnachts-Gabe für 1878. Cart. — 50
2523 Weiden. Schneider, S. R. Nachricht über die Entdeckung eines
römischen Grabmals in Weiden bei Köln. M. e. Lithogr. Köln 1843. — 80
2524 Weidenbach, A. J. Die Grafen v. Are, Hochstaden, Nürburg u. Neuen-
are. Mit 2 Stammtfln. u. e. Stahlst. Bonn 1845. 2 —
Franz Teubner’« Antiquariat in Bonn. Katalog 59.
M. Pf.
2498 Veto, das staatliche, bei Bischofswahlen nach dem Rechte der oberrhei-
nischen Kirchenprovinz. Berl. 1869. (A.) — 80
2499 Veynau. Ansicht des Rittersitzes Veynau im Amt Niedereggen, mit ge-
nealog. Notizen über die Besitzer. Chromolithogr. Gr. 20: 24 cm. 2 50
2500 Viehbeck, Fr. W. Die Namen der alten Teutschen, als Bilder ihres sitt-
lichen u. bürgerlichen Lebens. Erl. 1818. 1 50
2501 Viersen. Schmitz, A. Niederrheinische Topographie d. Schwalm-u.
Nette- u. e. Theiles d. Niers-Gebietes, insbes. der Stadt u. Gemeinde
Viersen. Viers. 1871. Hlwd. 2 —
2502 — Schröteler, Fr. J. Die Herrlichkeit u. Stadt Viersen. Viersen
1861. Hfz. 3 —
2503 Vlatten. Ansicht der Burg Vlatten im Kreise Schleiden, mit histor.
Notizen. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
2504 Vogt, N. Rheinische Geschichten u. Sagen. 4 Bde. Frankf. 1817—36.
Hldr. Exempl. mit dem vierten Bande sind sehr selten zu ünden. 10 —
2505 — Dasselbe. 3 Bde. Frkf. 1817. (18.-) 4 —
2506 Voigt, W. Die Anstalten der Römer am Rhein. Lpz. 1811. (A.) — 80
2507 Volkardey. Ansicht des Rittergutes Volkardey im Kreis Düsseldorf,
mit genealog. Notizen über die Besitzer. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
2508 Volkmar, L. Die Jurisprudenz des rheinischen Cassationshofes zu Berlin.
1819—1846. Berl. 1848. Ppbd. 3 —
2509 Volkskalender, gemeinnützig-unterhaltender, f. Rheinland-Westphalen.
jahrg. IV 1823, VI 1825. M. Abbild. Hamm. ä 1 —
2510 Volks- u. Geschäftskalender für 1837, rheinisch-westphälischer. Hamm
1837. 1 50
2511 Vormbaum. Fr. Vaterländische Sagen. Mit Titelbild. Elberfeld 1838.
Hldr. 2 —
2512 Wahlenberg, F. W. Die niederrheinisehe (nord-rheinfränkische) Mund-
art und ihre Lautverschiebungsstufe. Köln 1871. 4°. 1 —
2513 Wahn. Ansicht von Schloss Wahn im Kreise Mülheim a. Rh., nebst
genealog. Notizen über die Besitzer. Chromolithogr. nach e. Original-
aufnahme v. Deiters. Gr. 20 :24 cm. 2 50
2514 Waldeck, A. Der Führer am Rhein von seiner Quelle bis zur Mündung.
Mit ausgewählten Balladen u. Liedern, 50 Stahlst, u. e. Karte. Bonn
1844. Ldr. 3 —
2515 Wammen. Ansicht des Rittergutes Wammen im Kreise Heinsberg, mit
histor. Notizen. Chromolithogr. Gr. 20 : 24 cm. 2 50
2516 Watterich Die Germanen d. Rheins, ihr Kampf m. Rom u. d. Bundes-
gedanke. Lpz. 1872. (4.80) 2 50
2517 Weerth, E. aus’m. Kunstdenkmäler des christl. Mittelalters in den
Rheinlanden. Abth. I: Bildnerei. 3 Bde. M. 63 Tfln. in Imperialfolio
nebst Textheft. Lpz, 1857—68. Cart. (134.—) 65 —
2518 — Dasselbe. Abth. II. Wandmalereien des christl. Mittelalters in den
Rheinlanden. 2 Bde. 55 Tfln. in Iraperialfolio nebst Textheft. Lpz.
1880. Cart. (80.—) 45 —
2519 — Der Grabfund von Wald-Algesheim. Mit 6 Tfln. u. 4 Holzschn. Bonn
1870. 4°. (4.-) 1 50
2520 — Die kleine röm. Villa bei Stahl im Kreise Bitburg. M. 1 Tfl. Bonn.
4«. (S.A.) 1 —
2521 Wegeier, j. Beiträge zur Speeialgeschichte der Rheinlande. 2 Bde.
Mit 8 lith. Tfln. u. e. Ansicht des Schlosses Rheineck. Coblenz 1878
—80. 3 50
Inhalt: I. Die Schlösser Rheineck u. Olbrück, die Burgen zu Burgbrohl,
Namedy u. Wassenach, die Schweppenburg u. Haus Kray. — II. Das
Domstift zu Trier. Die Bürgermeisterei Burgbrohl.
2522 — Ein zweiter Bogen Sedez. Weihnachts-Gabe für 1878. Cart. — 50
2523 Weiden. Schneider, S. R. Nachricht über die Entdeckung eines
römischen Grabmals in Weiden bei Köln. M. e. Lithogr. Köln 1843. — 80
2524 Weidenbach, A. J. Die Grafen v. Are, Hochstaden, Nürburg u. Neuen-
are. Mit 2 Stammtfln. u. e. Stahlst. Bonn 1845. 2 —
Franz Teubner’« Antiquariat in Bonn. Katalog 59.