i
vatam. Add. ab utroque latere; ANNo
- "V Bilzo,Subícribitur numetus anni MDCC.
'& in ambitu: SEDente INNOCENTio XII,
PONTifice MAXimo ANNes IX, —
In poſtica parte adſunt duoferpentes fi-
bi ipfis percirculum impliciti; quorum uter-
que caudam depafcitur.Infraillos hæs legun-
tur: BANDINVS TIT, S. PANCRATII
S. R. E. PRESB. CARDINALIS PAN-
CIATICVsS GASSINenfium PROTECtor
APERVIT, — . : _
—*
*
— 7
Vſtehende Sedachtnis-Münze/ ſo dem
Caxdinal Panciatici zu Ehren gepräget/
ſtellet dannenhero auf der erſten Set⸗
te vor die Pſorte der Hauyt/ Kirche zu St.
Paul / wie ſie noch zugeſchloſſen und mit dem
guldenen Greug in der Nitte verſehen. Auf
beeben Eeiten ſtehet: ANNo JVBileo. im
Jubel Jahr. Unten die Jahrzah MDCC.
IUnd oben hetum: SEDente INNOCENT'ó
XIL PON'tifice MAXimo ANNos IX. st
Teutſch: im neundten Jahr der
Papſtlichen Regirung Innocentii XII.
Auf der andern Seiten fibet manzwey
Circulweiß ineinander gewundene Schlan⸗
gen / deren jede ihren Schwantz in den Mund
faſſet / und innerhalb derſelben dieſe Worte:
bandinus Tit.S. Pancratii, S.R;E, Presb. Car-
dinalis Panciaticus, Caſſinenſium Protector
aperuit, b,i, Bandinus, Tir, $, Pancrarii,
oers4. Roͤmiſchen Birchen Prieſter
und Cardinal / mit dem Sunabmen
Panciatici, Protector des Caſſiner Or-
ſetzte Medaille ans Liecht kommen.
Facies
vatam. Add. ab utroque latere; ANNo
- "V Bilzo,Subícribitur numetus anni MDCC.
'& in ambitu: SEDente INNOCENTio XII,
PONTifice MAXimo ANNes IX, —
In poſtica parte adſunt duoferpentes fi-
bi ipfis percirculum impliciti; quorum uter-
que caudam depafcitur.Infraillos hæs legun-
tur: BANDINVS TIT, S. PANCRATII
S. R. E. PRESB. CARDINALIS PAN-
CIATICVsS GASSINenfium PROTECtor
APERVIT, — . : _
—*
*
— 7
Vſtehende Sedachtnis-Münze/ ſo dem
Caxdinal Panciatici zu Ehren gepräget/
ſtellet dannenhero auf der erſten Set⸗
te vor die Pſorte der Hauyt/ Kirche zu St.
Paul / wie ſie noch zugeſchloſſen und mit dem
guldenen Greug in der Nitte verſehen. Auf
beeben Eeiten ſtehet: ANNo JVBileo. im
Jubel Jahr. Unten die Jahrzah MDCC.
IUnd oben hetum: SEDente INNOCENT'ó
XIL PON'tifice MAXimo ANNos IX. st
Teutſch: im neundten Jahr der
Papſtlichen Regirung Innocentii XII.
Auf der andern Seiten fibet manzwey
Circulweiß ineinander gewundene Schlan⸗
gen / deren jede ihren Schwantz in den Mund
faſſet / und innerhalb derſelben dieſe Worte:
bandinus Tit.S. Pancratii, S.R;E, Presb. Car-
dinalis Panciaticus, Caſſinenſium Protector
aperuit, b,i, Bandinus, Tir, $, Pancrarii,
oers4. Roͤmiſchen Birchen Prieſter
und Cardinal / mit dem Sunabmen
Panciatici, Protector des Caſſiner Or-
ſetzte Medaille ans Liecht kommen.
Facies