nu complectitur, fubmiffe ofculans. Peri-
graphe habet ? MONARCHIA HISPA-
NIARVM SVB CVRATELA, Subjicitur
rumerus anni 1700. —
55
mit Trauerkleidern angezogene Weibs⸗Per⸗
ſon / welche an denen / vyr ihr befindlichen /
Spaniſchen Wayyen / für die Monarchie
von Spaͤnien erkannt wird / und des Koͤnigs
recbte8 Knie / ſyſie mit beeden Handen unte
faͤſſet / gar demuͤtig kuͤſſet. Die Umſchrifft
heiſt: MONARCHIA |. HISPANIJIARVM
SVB CVRATELA. Das iſt / die Mo⸗
narchie von Spanien befinoe ſich
dermglen unter der Curatel. oder
Verpflegung des Aller⸗Chriſtlich⸗
ſten Koͤnigs Unten ſtehet noch diẽ Jahr⸗
zahl 1700,
Dverſa numifmatis pars oſtendit imagi-
Anem regis Galliæ, eum infcript, LV.
DOVICVS MAGNVS REX CHRI.
S TIANISSIMVS,
In averfa duæ ſunt mulieres , dextras
jungentes, quarum altera Gallicum , Hiſpa-
niarum vero Monarchiz fcutum altera tenet,
cujus pedibus etiam cuniculus (in antiquio-
ribus Nummis Hifpaniz adfignari folitus )
adſidet. Circumferibitur : CONCORDIA
FRANCIAE ET HISPANIAE,
cleſiæ CARDinalis PORTOCARRERO.
pnig8 in Srantreid) wit der Um-
C Kbrifft : LVDOVICVS MAGNVS
REX CHRISTIANISSIMVS, Zu Zeutſch:
Ludwig der Groſſe Allerhriſtlich⸗
HER ON us u u
.. 9Qf dem Revers ſind zwey gekroͤnte
Weihs⸗Perſonen / welche einander die rechte
4444 eine davon / nemlich die zur
Rechten ſtehende / ba8 AWappen von Srank-
reich / die andere zur Linken / das Wappen der
Spaniſchen Monarchie haͤlt / zu deren Fuͤſſen
unten auch ein Kauinchen / welches gleich⸗
fal(8 auf antiquert Nummis Spauien zuge
eignet votrb. / zu ſehen iſt. Die Umſchrifft
peifts CONCORDIA FRANCLE ET, HI-
ſchen Frankreich und Spanien.
Unten ſtehet die Jahrzahl 1700,