28 Numiſmata Hiftorica Anni MDCCX.
A* Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Printz Eugenius von Savghen / den 12. April im
4 jjaag angelangt / und denen dafelbft angeſtellten Conferentzen wegen heuri-
ger Campagne beygewohnet / begaben Sie ſich mit Ihro Hochfieſtl. Durchl. dem
Printzen und Hertzog von Natleborough der r4. diw tiber Rotterdam und Antwer-
pen nad) Flandern / um daſebſt Dem Selbyug 'einen Anfang / und burd) verhoffte
ſicgreichẽ Progreflen ( nad)bem die inzwiſchen zu Goertrumben « Derg veranlaſſete
Friedens / Unterhandlung/ zu welcher von dem Allerchriſtlichſten Koͤnig der Mar-
ſchall d’Uxelles, und Abbt (nachmals Cardinal) von Polignac, folgends der
Marquis von Torcy und Herr de Rouille abgeorbnet. geweſen / fruchtlos abge-
fauffen/) dem bißherigen Krieg ein Gribe zu machen, Es lieg ſich auch ſo bald bey
Eröffnung der Campagne nach Wunſch für die Waffen der hohen Alliirten an.
Dann faum hatte maͤn ſich deß / bart an den feindlichen Linien gelegenen / wichtigen
oſtens Mortagrie den 18. April bemaͤchtiget / ſo gelunge es den Allirten / daß
ie den 21. bíto bey Pónt à Vendin; und Courieres, ohne Verluſt ei-
nes Manns / und Ver gieſſung eines einigen Bluts⸗ — / die vorgedachte von
ben Frantzoſen fuͤr unuͤherwindlich gehaltene Linien eroberten, . Und 7 weilen dann
die Frantzoſen keiner ſolchen fruͤhen Campagne ſich verſchen / mithin noch nicht im
€tanb waren / der Alliirtengablreicbeu und mutbigen Armee das Haupt zu bietheu /
ftunbe dieſer faſt keine Hindernuß im Wege, . Wuͤrde alſo den 23. April 7 Dovay,
eine am Fluß Scarpe gelegene / feſte/ und — wegen 0t8. wohl verſehenen
Zeug : Haufes / und der Univerfität /. welche 9. 1558. von Philippo Il. Koͤnig in
Spanien dafelbft/ in Anſehung der gefunden Lufft / unb bequemen Situation anges
legt/ auch mit gelehrten Profefforibus (unter denen ſich vor andern./ Guil. Eftius,
Probitk zu S. Peterzund Cantzler der Univerfitát durch feine gelehrte Commentarios
uͤber verſchiedene Bücher der H. Schrifft ein ſtatiliches Lob eemorben ) gezieret wor-
ber/ deruͤhmte Stadt / die A. r667. d Fransoſen in dieHAinde.gerathen / berennt /
hierauf unter der Direction, Ihro Hochfuͤrſtl Durchleucht des Fuͤrſten von Anhalt-
Deffau / und Prinzen on Naffau-Oranien/ formlich attaquiret, , Zwar ließ der
varitiéir commaániditenbe General/ Graf Albetgotti» welcher eine ſtarcke Guarni-
fon bép fid) hatte / an tapferer egenwehr nichts ermangeln / ſondern bebauptete die
eneftung ganzer 7. Dtonar. Alein da kein Secours 3tt bb_?fgn/u‘ngc@d)tet ber Marſchall
eon Villars: welcher en Chefbie mittlermeil jufammengeyogene vbllige Srahzöfifche
Mrmee commandirte / atlerbanb SBewcgunáen / den Belägerfen zum heffein / jedoch
— Effeet, gemacht/ mufte fich /'gliichfam im Angeficht der Sranzofen /
der Drt/ zuſamt dem Fort de PEfcarpe ,beras. Syunii mit Accord ‘an bie Allitte
ergeben / urtb die hoch in 5000, Main beftehende Guarnifon absiehen, Auf diefe
beybe glüclid) : ausgefallene Unternehmungen / die Emportituig ber Sranzöfijchen
ginien /.und Sroberuitg der Stadt und Veſtung Dovah / wurden danın nachitehen»
de Medaillen ausgefertiget.
Duaci : Erſtlich
A* Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Printz Eugenius von Savghen / den 12. April im
4 jjaag angelangt / und denen dafelbft angeſtellten Conferentzen wegen heuri-
ger Campagne beygewohnet / begaben Sie ſich mit Ihro Hochfieſtl. Durchl. dem
Printzen und Hertzog von Natleborough der r4. diw tiber Rotterdam und Antwer-
pen nad) Flandern / um daſebſt Dem Selbyug 'einen Anfang / und burd) verhoffte
ſicgreichẽ Progreflen ( nad)bem die inzwiſchen zu Goertrumben « Derg veranlaſſete
Friedens / Unterhandlung/ zu welcher von dem Allerchriſtlichſten Koͤnig der Mar-
ſchall d’Uxelles, und Abbt (nachmals Cardinal) von Polignac, folgends der
Marquis von Torcy und Herr de Rouille abgeorbnet. geweſen / fruchtlos abge-
fauffen/) dem bißherigen Krieg ein Gribe zu machen, Es lieg ſich auch ſo bald bey
Eröffnung der Campagne nach Wunſch für die Waffen der hohen Alliirten an.
Dann faum hatte maͤn ſich deß / bart an den feindlichen Linien gelegenen / wichtigen
oſtens Mortagrie den 18. April bemaͤchtiget / ſo gelunge es den Allirten / daß
ie den 21. bíto bey Pónt à Vendin; und Courieres, ohne Verluſt ei-
nes Manns / und Ver gieſſung eines einigen Bluts⸗ — / die vorgedachte von
ben Frantzoſen fuͤr unuͤherwindlich gehaltene Linien eroberten, . Und 7 weilen dann
die Frantzoſen keiner ſolchen fruͤhen Campagne ſich verſchen / mithin noch nicht im
€tanb waren / der Alliirtengablreicbeu und mutbigen Armee das Haupt zu bietheu /
ftunbe dieſer faſt keine Hindernuß im Wege, . Wuͤrde alſo den 23. April 7 Dovay,
eine am Fluß Scarpe gelegene / feſte/ und — wegen 0t8. wohl verſehenen
Zeug : Haufes / und der Univerfität /. welche 9. 1558. von Philippo Il. Koͤnig in
Spanien dafelbft/ in Anſehung der gefunden Lufft / unb bequemen Situation anges
legt/ auch mit gelehrten Profefforibus (unter denen ſich vor andern./ Guil. Eftius,
Probitk zu S. Peterzund Cantzler der Univerfitát durch feine gelehrte Commentarios
uͤber verſchiedene Bücher der H. Schrifft ein ſtatiliches Lob eemorben ) gezieret wor-
ber/ deruͤhmte Stadt / die A. r667. d Fransoſen in dieHAinde.gerathen / berennt /
hierauf unter der Direction, Ihro Hochfuͤrſtl Durchleucht des Fuͤrſten von Anhalt-
Deffau / und Prinzen on Naffau-Oranien/ formlich attaquiret, , Zwar ließ der
varitiéir commaániditenbe General/ Graf Albetgotti» welcher eine ſtarcke Guarni-
fon bép fid) hatte / an tapferer egenwehr nichts ermangeln / ſondern bebauptete die
eneftung ganzer 7. Dtonar. Alein da kein Secours 3tt bb_?fgn/u‘ngc@d)tet ber Marſchall
eon Villars: welcher en Chefbie mittlermeil jufammengeyogene vbllige Srahzöfifche
Mrmee commandirte / atlerbanb SBewcgunáen / den Belägerfen zum heffein / jedoch
— Effeet, gemacht/ mufte fich /'gliichfam im Angeficht der Sranzofen /
der Drt/ zuſamt dem Fort de PEfcarpe ,beras. Syunii mit Accord ‘an bie Allitte
ergeben / urtb die hoch in 5000, Main beftehende Guarnifon absiehen, Auf diefe
beybe glüclid) : ausgefallene Unternehmungen / die Emportituig ber Sranzöfijchen
ginien /.und Sroberuitg der Stadt und Veſtung Dovah / wurden danın nachitehen»
de Medaillen ausgefertiget.
Duaci : Erſtlich