60
BEllicorum Ducum, quibus noſtra fe ætas
jure meritoque effert, atque de prifcorum
Imperatorum gloria eertat, Celfiffimi nimi-
rum Sabaudiæ Principis Eugenii, & Marlebur-
gii Sereniffimi , quorum invicta virtus, inque
rebus, pro Furopæi orbis ſalute, gerendis ſum-
ma felicitas, hoc anno quam màxime eni-
tuit, iconibus adverfa numi præſentis illuſtra-
tur, Armati ambo confpiciuntur , illi aurei
velleris, huic S. Georgii ordinis torque addi-
to. Nomina etiam expreffa : EVGENIVS
FRANCifcus DVX SABAVDLE , & JO-
HANNES DVX MARLBurgi, Sacri R.oma-
ni Imperi Princeps.
w
Avetſa parmulis coronatis quinque totidem,
expeditiones bellicas ad vota & expectatio-
nem juſtitiæ armorum Fœderatorum, anno
1710. confectas celebrat. " Quæ ſupremo e-
minet lóco ; vallari corona infignita, valli ca-
ftrenfis in Elandria, quod a Noftris vix:ác ne
"vix quidem fuperatüm iri hoftes credierant,
'expugriationem , d. 21. Aprilis factam exhibet
“Que fabjicitur'huie à dextris; Duacum, poft
diuturnam & contumacem propugnatioilem
Noſtris traditum, corona murali ſ. urbica im-
."po(ita; demonſtrat. Proximo loco cernitur,
-Aub ejusmodi corona, quali etiam fequentes
-duz pᷣarmulæ exofnantur, Betliunia , d. 30.
Augufti in déditionem aceepta ,' e Cofnitatu
Artefienfi. Simili modo S, Venantii Fa-
num , quod d. 30. Septembtis , & Aria , quæ
d. 9. Novembris Noſtris cefht , delineantur.
In Perigraphe hæc ipſa MVNIMENTA anno
MDCCX:OCCVPATA ARMORVMFOE.
DERATORVM FRVCIVS pethibentur,
Duxan·
— E m
— —
*
— — pranget mit ben Bild-
nuͤſſen bepber Glorwuͤrdigen Feld⸗Her-
ren, des Printzen Eugenii von Savohen,
und Hertzogs von Marleborough Hochfuͤrſtl.
Durchleuchtigkeiten, unter deren klugen Di- «
rectionunp Heldenmuͤthigen Anführung die-
ſe Siegreiche Campagne gefuͤhret, und da-
rinnen ſo viel, und für das gemeine Beſte ſo
wichtige Siege und Eroberungen ſind erhal-
ten und befochten worden. Beyde ſind im
Harniſch, und der erſtere mit der Ordens-
Eette des guldenen Vließ , der andere mit der
Sorbens- Kette des Engliſchen Ritter· Ordens
von St. Georg, gezieret. Uber jenem ſtehet
der bebe Nahme alſo ausgedrucket: EV-
"GENIVS FRANCiícus DVX SABAVDix.
Eugemus Franciſcus Herzog von Sa-
vonen uber dieſem aber folgender maſſen:
JOHANNES DVX MARLBurgi Sa-
;cri Romani Imperii Piinceps. Joͤ—
hannes Hetz6g von Mariburg / des
Heil Roͤm Reichs Fürft,.
Auf der Ruck Figur findet nian in fünff ge-
kroͤnten Schilden das Andenken der fünft. *
nehmſten und merkwuͤrdigſten Eroberungen,
Amitteelcben GOttdie Tapferkeit der gerech-
ten Waßen der Hohen Allürten, in dieſem
az1eten Sabr, geſegnet hat. In dem ober-
ſten Schild, der mit einercorona vallari, gber
Paliſaden · Kron, bedecket wird, ift die Ero-
berung der von dem Feind faft für unuͤber-
windlich· geachteten £nie in Fiandern abge-
bildet, ivelche den 2r. 9tprif höchft-glücklich
vor ſich gegangen. Naͤchſt darunter auf ber
rechten Seite der Medaille zeiget ſich im Pro-
fil die groſſe, den 27. Junii, nach langem
Wiederſtand/ eroberte Stadt und Hauͤpt-
Veſtung DOVAY , in einem Schild, der,
wie die noch drey nachfolgende, mit einer co-
ropa murali, oder ſo genannten Staͤdt und
Mauer Kron gezieret. In dem naͤchſten
Schild zur Seiten prxſentrt ſich die am zo.
Augufti eingenammene Veſtung BETHVNE
inder Grafſchafft Artois. Worauf die zwo
uͤbrige Veſtungen, nemlich ST. VENANT,
und ARIEN obet AIRE , deren jene den zo.
Septembris ſich ergeben, dieſe aber den 9.
Nodemb / erft dem Exempel der obigen gefol-
et, in beſondern Schilden fuͤrgeſtellet werden
8 Uberſchrifft: MVNIMENTA OCCVv-
PATA, ſamt der Jahrzahl MDCCX. ſo im
Abſchnitt zu ſehen, wie auch die an dem Rand
herum geſezte Worte: ARMORVM FOE-
DERATORVM FRVCTVS, Deuten an,
daß dieſe eroberte anſehnliche Plaͤtze unb
Ve-
ub ——
BEllicorum Ducum, quibus noſtra fe ætas
jure meritoque effert, atque de prifcorum
Imperatorum gloria eertat, Celfiffimi nimi-
rum Sabaudiæ Principis Eugenii, & Marlebur-
gii Sereniffimi , quorum invicta virtus, inque
rebus, pro Furopæi orbis ſalute, gerendis ſum-
ma felicitas, hoc anno quam màxime eni-
tuit, iconibus adverfa numi præſentis illuſtra-
tur, Armati ambo confpiciuntur , illi aurei
velleris, huic S. Georgii ordinis torque addi-
to. Nomina etiam expreffa : EVGENIVS
FRANCifcus DVX SABAVDLE , & JO-
HANNES DVX MARLBurgi, Sacri R.oma-
ni Imperi Princeps.
w
Avetſa parmulis coronatis quinque totidem,
expeditiones bellicas ad vota & expectatio-
nem juſtitiæ armorum Fœderatorum, anno
1710. confectas celebrat. " Quæ ſupremo e-
minet lóco ; vallari corona infignita, valli ca-
ftrenfis in Elandria, quod a Noftris vix:ác ne
"vix quidem fuperatüm iri hoftes credierant,
'expugriationem , d. 21. Aprilis factam exhibet
“Que fabjicitur'huie à dextris; Duacum, poft
diuturnam & contumacem propugnatioilem
Noſtris traditum, corona murali ſ. urbica im-
."po(ita; demonſtrat. Proximo loco cernitur,
-Aub ejusmodi corona, quali etiam fequentes
-duz pᷣarmulæ exofnantur, Betliunia , d. 30.
Augufti in déditionem aceepta ,' e Cofnitatu
Artefienfi. Simili modo S, Venantii Fa-
num , quod d. 30. Septembtis , & Aria , quæ
d. 9. Novembris Noſtris cefht , delineantur.
In Perigraphe hæc ipſa MVNIMENTA anno
MDCCX:OCCVPATA ARMORVMFOE.
DERATORVM FRVCIVS pethibentur,
Duxan·
— E m
— —
*
— — pranget mit ben Bild-
nuͤſſen bepber Glorwuͤrdigen Feld⸗Her-
ren, des Printzen Eugenii von Savohen,
und Hertzogs von Marleborough Hochfuͤrſtl.
Durchleuchtigkeiten, unter deren klugen Di- «
rectionunp Heldenmuͤthigen Anführung die-
ſe Siegreiche Campagne gefuͤhret, und da-
rinnen ſo viel, und für das gemeine Beſte ſo
wichtige Siege und Eroberungen ſind erhal-
ten und befochten worden. Beyde ſind im
Harniſch, und der erſtere mit der Ordens-
Eette des guldenen Vließ , der andere mit der
Sorbens- Kette des Engliſchen Ritter· Ordens
von St. Georg, gezieret. Uber jenem ſtehet
der bebe Nahme alſo ausgedrucket: EV-
"GENIVS FRANCiícus DVX SABAVDix.
Eugemus Franciſcus Herzog von Sa-
vonen uber dieſem aber folgender maſſen:
JOHANNES DVX MARLBurgi Sa-
;cri Romani Imperii Piinceps. Joͤ—
hannes Hetz6g von Mariburg / des
Heil Roͤm Reichs Fürft,.
Auf der Ruck Figur findet nian in fünff ge-
kroͤnten Schilden das Andenken der fünft. *
nehmſten und merkwuͤrdigſten Eroberungen,
Amitteelcben GOttdie Tapferkeit der gerech-
ten Waßen der Hohen Allürten, in dieſem
az1eten Sabr, geſegnet hat. In dem ober-
ſten Schild, der mit einercorona vallari, gber
Paliſaden · Kron, bedecket wird, ift die Ero-
berung der von dem Feind faft für unuͤber-
windlich· geachteten £nie in Fiandern abge-
bildet, ivelche den 2r. 9tprif höchft-glücklich
vor ſich gegangen. Naͤchſt darunter auf ber
rechten Seite der Medaille zeiget ſich im Pro-
fil die groſſe, den 27. Junii, nach langem
Wiederſtand/ eroberte Stadt und Hauͤpt-
Veſtung DOVAY , in einem Schild, der,
wie die noch drey nachfolgende, mit einer co-
ropa murali, oder ſo genannten Staͤdt und
Mauer Kron gezieret. In dem naͤchſten
Schild zur Seiten prxſentrt ſich die am zo.
Augufti eingenammene Veſtung BETHVNE
inder Grafſchafft Artois. Worauf die zwo
uͤbrige Veſtungen, nemlich ST. VENANT,
und ARIEN obet AIRE , deren jene den zo.
Septembris ſich ergeben, dieſe aber den 9.
Nodemb / erft dem Exempel der obigen gefol-
et, in beſondern Schilden fuͤrgeſtellet werden
8 Uberſchrifft: MVNIMENTA OCCVv-
PATA, ſamt der Jahrzahl MDCCX. ſo im
Abſchnitt zu ſehen, wie auch die an dem Rand
herum geſezte Worte: ARMORVM FOE-
DERATORVM FRVCTVS, Deuten an,
daß dieſe eroberte anſehnliche Plaͤtze unb
Ve-
ub ——