Der Hof. Aesthetisches.
651
In diesem grossartigen Projekt erkennt man das Genie des
gewaltigen Raumbildners; wenn aber Vasari dem Meister das Ver-
dienst, die Herrlichkeit des Palasthofes geschaffen zu haben, zu-
schreibt , so ist dies eine aus äusserster Partheilichkeit hervor-
gehende Ungerechtigkeit gegen Antonio da San Gallo. Dessen Werk
ist die Schönheit des Hofes, denn er hat nicht nur das dorische
Erdgeschoss, sondern auch das jonische erste Stockwerk ■— nur
Hof im Palazzo Farnese. Rom.
die Fensterrahmung mit den schweren Spitzgiebeln rührt von Michel-
angelo her -— geschaffen, dessen Formen und Verhältnisse Michel-
angelos Behauptung, Antonio habe nicht die antiken Stilarten ge-
kannt , Lügen straft. Was aber Michelangelo hinzugefügt hat, das
oberste korinthische Stockwerk, beeinträchtigt empfindlich die Har-
monie des Ganzen. Es bedeutet zunächst nicht, wie dies zu er-
warten wäre, ein leichteres Ausklingen der gesammten Baumasse,
sondern erscheint, den unteren Theilen verglichen, schwerfällig und
lastend. Zweitens ist der schöne Rhythmus der Gliederung zer-
stört durch die Anordnung von Postamenten unter den Pilastern,
651
In diesem grossartigen Projekt erkennt man das Genie des
gewaltigen Raumbildners; wenn aber Vasari dem Meister das Ver-
dienst, die Herrlichkeit des Palasthofes geschaffen zu haben, zu-
schreibt , so ist dies eine aus äusserster Partheilichkeit hervor-
gehende Ungerechtigkeit gegen Antonio da San Gallo. Dessen Werk
ist die Schönheit des Hofes, denn er hat nicht nur das dorische
Erdgeschoss, sondern auch das jonische erste Stockwerk ■— nur
Hof im Palazzo Farnese. Rom.
die Fensterrahmung mit den schweren Spitzgiebeln rührt von Michel-
angelo her -— geschaffen, dessen Formen und Verhältnisse Michel-
angelos Behauptung, Antonio habe nicht die antiken Stilarten ge-
kannt , Lügen straft. Was aber Michelangelo hinzugefügt hat, das
oberste korinthische Stockwerk, beeinträchtigt empfindlich die Har-
monie des Ganzen. Es bedeutet zunächst nicht, wie dies zu er-
warten wäre, ein leichteres Ausklingen der gesammten Baumasse,
sondern erscheint, den unteren Theilen verglichen, schwerfällig und
lastend. Zweitens ist der schöne Rhythmus der Gliederung zer-
stört durch die Anordnung von Postamenten unter den Pilastern,