Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thode, Henry; Michelangelo; Michelangelo [Mitarb.]
Michelangelo: kritische Untersuchungen über seine Werke; als Anhang zu dem Werke Michelangelo und das Ende der Renaissance (Band 3): Verzeichniss der Zeichnungen, Kartons und Modelle — Berlin: Grote, 1913

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thode1913bd3/0196
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
180

Zeichnungen

Dem aber, was Ber. aus diesem Andrea gemacht hat, pflichte
ich so wenig bei, wie Frey, was aus meinen Krit. Unt. deut-
lich hervorgeht. Ich muss also die ganze Darlegung Freys
als verfehlt betrachten und kann mich einer gewissen Genug-
thuung nicht erwehren, dass Frey gerade gelegentlich dieser
Zeichnung, deren Beurtheilung ein bedenkliches Zeugniss
für seinen Blick und sein kritisches Vermögen ablegt, in einer
Anmerkung sich herausnimmt, über meine Kritischen Unter-
suchungen abzuurtheilen. Wer, wie er, nicht den augen-
fälligen Unterschied in der künstlerischen Qualität zweier Zeich-
nungen, wie der der beiden Jünglingsköpfe, gewahrt, Dessen
Urtheil ist auch in allen anderen Fällen, in denen es sich um
Würdigung des Künstlerischen handelt, sehr mit Vorsicht auf-
zunehmen.
(399)- N. 15. Studien zum Karton der Schlacht; Putten.
Kopie nach Skizzen des Meisters. I. Oberkörper des eilenden
Jünglings der Londoner Zeichnung (s. o. N. 336). — II. Drei
Putten, zwei sitzend, eine nach rechts eilend. Nach den Skizzen
V, VII und III auf demselben Blatte. — III. Ein Bein. — IV. Zwei
Figuren: die eine seitwärts gesehen, nach rechts gewandt, mit
dem rechten Bein auf Erhöhung knieend, die Rechte nach
unten, die Linke nach oben gestreckt; die andere, von vorne
gesehen, mit dem rechten Beine knieend, beide Arme erhebend.
Wohl für den Karton (man könnte auch an Ignudi der Six-
tinischen Decke denken). — V. Sitzende Figur, en face, die
sich nach links wendet und dort ein Buch oder eine Tafel
hält; erinnert an die Skizzen für die Lünetten der Sixtina. —
VI. Mann, von vorne, der das linke Bein auf einen Steinquader
stellt und mit der Linken ein Buch auf den Oberschenkel stützt ;
er wendet den Kopf nach links und streckt den rechten Arm
nach dort aus. Hier könnte man an eine Apostelstatue denken.
— VII. Undeutlich bewegte kl. Figur. — Feder. — Aus Sammi.
Karl I., Lord Hampden, Lawrence. — Vgl. Bd. III, 158. Krit.
Unt. I, 101. 113. — Fisher I, 10. Rob. 15. — Schon Rob.
stellte die Thätigkeit eines Kopisten und die Beziehungen zu
N. 336 fest.
400. N. 16. Kampfszene: Studie für den Schlachtkarton.
Von rechts galoppirt ein sich nach vorne vorbeugender Reiter
über vier Fusssoldaten; der eine knieend streckt die Hände
abwehrend gegen die Vorderbeine des Pferdes aus, der andere
stürzt in rasender Flucht davon, der dritte ist rücklings auf
den Boden gefallen, ein vierter ist nur flüchtig skizzirt. Rechts
einer, der eine Waffe gegen den Reiter erhebt; von links (nur
 
Annotationen