Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier [Hrsg.]
Trierer Jahresberichte: Vereinsgabe d. Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier — NF 6.1913(1916)

DOI Heft:
Jahresbericht des Provinzial-Museums zu Trier
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63227#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER NAME DER TREVERI 37
zahlreiche Vertreter des Wortstammes Alis-; der bekannteste ist Aliso(n) oder ’EÄi'awv,
an dessen Mündung das Römerkas ell lag. Eine scharfsinnige Vermutung (von G. Kro-
patscheck) meint übrigens, der ’EÄtawv sei von dem Flusse und Orte Aliso(n) zu trennen.
Jedenfalls gibt es außerdem noch den Bach Else(n), mit gleichnamigem Dorf, an
dessen Stelle nach den neuesten Feststellungen K. Könnens die Aliso-Feste nicht ge-
legen haben kann. Außerdem gibt es aber eine Reihe anderer Nebenbäche gleichen
Stammes, die ich in der oben angeführten Abhandlung über Aliso gesammelt habe;
es sei hier noch genannt der unweit der Lippemündung in den Rhein fallende Bach
Els. Bei einem Orte Alisni (offenbar ein Gewässername) ging Karl der Große i. J. 797
über die Weser, und so fort.
So viel glaube ich gezeigt zu haben, daß die Möglichkeit, der Name der Treveri
hange mit einem Gewässernamen zusammen, nicht ohne weiteres von der Hand zu
weisen ist.
Eine vollständigere Sammlung der Flüsse des Stammes Trev-, Träv- ein anderes Mal.
 
Annotationen