MS
don gelehrten Sachen. 669
Es ift die Fortſetzung der überall beliebten Samm,
lung von gelehrten Auszuͤgen, und Anzeigen aller
neuen merkwuͤrdigen Schriften, welche in die Natur⸗
geſchichte, und Arzneygelehrſamkeit einſchlagen, da⸗
von wir den erſten Theil dieſes Bandes ſchoͤn dieſes
Jahr in unſern Berichten St. XXX. S, 370, anger
zeigt haben. Die in dieſem neuen Theil vorkoms
mende Stuͤcke ſind folgende: Hiſtoire de Vacademie
royale des ſgiences & belles lettres de Berlin an. 1753,
Albini annotationes academ. Lib. II. Abhandlung von
dem mineraliſehen Gehalt, und mediciniſchen Ge-
brauch des im Marggrafthum Baden Baden gelegenen
marmen Bades. Gautier obſervations ſur l hiftoire
naturelle ſur la phyſique & ſur la peinture &c. Rum.
phii Herbarii amboinenfis auctuarium. Plumierii
Plantarum americanarum faſeiculus I, & II. Eloy Di-
ctionaire Hiſtorique de la Medecine. Luduig Diſſ. de
criſibus variolarum acceſſoriis. Tiſſot inoculation
juſtifise. Joachim Tr. Chir. Med. an variolas in no-
ſtris regionibus inoculare ſit conſulendum? Sequierii
Plantarum, quæ in agro Veronenſi reperiuntur, ſup-
plementum, feu Vol. III. Iampert ſpeeimen phyfiolo-
Eiæ plantarum I. & II. Hanovs Seltenheiten der Natur
und Oeconomie &c. Dritter Band. De Bononienſi
ſcientiarum & artium inſtituto atque academia Com-
mentarii Tom. III. Hamburgiſches Magazin XV. Band,
Nugent an eſſay on the Hydrophobia. Zinn deferi.
tio anatomica oculi humani. Schæffer die Armpo⸗
ypen in den füffen, Waffern um Regenſpurg. Nous
phyfico-medica. Index ſeriptorum medico-phyficos
yum, quæ anno 176$5. prodiexrunt.
Die gelehrte Herrn Verfaſſer beobachten nicht nur
eine ſehr gute Auswahl unter den Schriften , die fie
anzeigen, ſondern liefern uns auch von allen, und
ieden einen ſolchen ſchoͤnen Auszug, woraus man
heils vieles lernen, theils dieſelbe nach ihrem ganzen
Werth ſattſam beurtheilen kan. Ingbefondere 1otis
ſen ſie die Miſchung des ehhnen mit dem nuͤ⸗
3 lichen
don gelehrten Sachen. 669
Es ift die Fortſetzung der überall beliebten Samm,
lung von gelehrten Auszuͤgen, und Anzeigen aller
neuen merkwuͤrdigen Schriften, welche in die Natur⸗
geſchichte, und Arzneygelehrſamkeit einſchlagen, da⸗
von wir den erſten Theil dieſes Bandes ſchoͤn dieſes
Jahr in unſern Berichten St. XXX. S, 370, anger
zeigt haben. Die in dieſem neuen Theil vorkoms
mende Stuͤcke ſind folgende: Hiſtoire de Vacademie
royale des ſgiences & belles lettres de Berlin an. 1753,
Albini annotationes academ. Lib. II. Abhandlung von
dem mineraliſehen Gehalt, und mediciniſchen Ge-
brauch des im Marggrafthum Baden Baden gelegenen
marmen Bades. Gautier obſervations ſur l hiftoire
naturelle ſur la phyſique & ſur la peinture &c. Rum.
phii Herbarii amboinenfis auctuarium. Plumierii
Plantarum americanarum faſeiculus I, & II. Eloy Di-
ctionaire Hiſtorique de la Medecine. Luduig Diſſ. de
criſibus variolarum acceſſoriis. Tiſſot inoculation
juſtifise. Joachim Tr. Chir. Med. an variolas in no-
ſtris regionibus inoculare ſit conſulendum? Sequierii
Plantarum, quæ in agro Veronenſi reperiuntur, ſup-
plementum, feu Vol. III. Iampert ſpeeimen phyfiolo-
Eiæ plantarum I. & II. Hanovs Seltenheiten der Natur
und Oeconomie &c. Dritter Band. De Bononienſi
ſcientiarum & artium inſtituto atque academia Com-
mentarii Tom. III. Hamburgiſches Magazin XV. Band,
Nugent an eſſay on the Hydrophobia. Zinn deferi.
tio anatomica oculi humani. Schæffer die Armpo⸗
ypen in den füffen, Waffern um Regenſpurg. Nous
phyfico-medica. Index ſeriptorum medico-phyficos
yum, quæ anno 176$5. prodiexrunt.
Die gelehrte Herrn Verfaſſer beobachten nicht nur
eine ſehr gute Auswahl unter den Schriften , die fie
anzeigen, ſondern liefern uns auch von allen, und
ieden einen ſolchen ſchoͤnen Auszug, woraus man
heils vieles lernen, theils dieſelbe nach ihrem ganzen
Werth ſattſam beurtheilen kan. Ingbefondere 1otis
ſen ſie die Miſchung des ehhnen mit dem nuͤ⸗
3 lichen