Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schott, Christoph Friedrich [Editor]
Tübingische Berichte von gelehrten Sachen auf das Jahr ...: nebst nöthigen Supplementen und einem vollständigen Register — 1756

DOI issue:
[XLIX.-LIII . Stück] (December 1756)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22517#0680
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


676 Tůbingiſche Berichte

lichen ungemein wohl zu treffen, davon wir an den
zwey lezten Stuͤcken den deutlichſten Beweis finden:
die gelehrte Neuigkeiten, womit ſie die Leſer vergnuͤ—
gen / ſind ausgeſucht, und niemal gemein, das Re⸗
Ziſter aber der neuen Schriften, welche von Jahr
zu Jahr herauskommen, iſt ſehr brauchbar, und
vollſtaͤndig, daß ein jeder Liebhaber der Naturge⸗
ſchichte, und Freund der Arzneygelehrſamkeit ſich
daraus nach Belieben Raths erholen, und mit ei⸗
nem Blick alle Quellen fuͤglich uͤberſehen kan, worinn
man die neue, nuͤzliche Erfindungen der Gelehrten
beyſammen antrift..
Nuͤrnberg.

Der mehr, als emſige Herr Roͤſel hat, ohnerach⸗
tet ſeiner podagriſchen Plagen, welche ihn ſechs Wo—
chen lang zu allem untuͤchtig gemacht, dannoch an
ſeiner unvergleichen, und praͤchtigen Froſchſamm⸗
lung den fuͤnften Abſchnitt in Text und Kupfern
beſchloſſen, wie wir in dem XXXI. Stuͤck unſerer
Berichte dieſes Jahrs die 21ſte Kupferplatte ſchon
angezeigt haben, er hat uns aber auch zugleich auf
das neue den Anfang des ſechsten Abſchnittes
dieſer Froſchgeſchichte geliefert, worinn er auf einem
Regalbogen den Anfang der Befchreidbung und des
Lebenslaufs von der ſogenannten Feuerkroͤte oder
der kleinen Waſſerkroͤte, die an der untern Flaͤche
mit Feuerfarben Flecken bezeichnet iſt, liefert, und
dieſe Kroͤte auf einer neuen praͤchtigen Platte, welche
nun nach der Zahl die zwey und zwanzigſte dieſes
Froſchwerks iſt/ in verſchiedenen Stellungen, und
Lagen, ja nach allen Veraͤnderungen von ihrem Laich
an auf das natuͤrlichſte, und in den lebhafteſten Far—
ben geſchildert vor Augen legt, die beygefuͤgte Lis
nienplatte dienet zu genauerer Unterſuchung ſeiner
Vorſtellungen, damit die farbichte Hauptplatte durch
die beygeſezte Buchſtaben nicht verſtellt werde. Eben

dieſer gelehrte Naturkuͤnſtler hat uns in dem —
ei


 
Annotationen