gelehrten Sachen
r. April
1762.
Jahr.
Tübingen.
haben noch von dem vorigen Jahr eine ge-
lehrte Streitschrift nachruhohlen, welche die
Aufschrift führet: Oisserrario erbica: nori'one vil-kll-
rl« 2^ Bogen stark, und unter dem Vorsiz unsers
berühmten Herrn Prof. Schotten von zwei) geschikten
Candidaten der WeltwelSheit, Hrn Christoph Hein-
rich Dentzel, aus Backnang, und Hrn Carl Fries.
Christoph ZerS. Lrosbeck, aus Heydenheim, mit
vielem BeyfaU verrheioiger worden-. Tue Wichtigkeit
der Materie, und die dem Hrn Verfasser gewöhnliche
Gründlichkeit und Deutlichkeit, womit auch diese
Schrift auögearbeitet worden, werden nicht versiat,
O kn.
r. April
1762.
Jahr.
Tübingen.
haben noch von dem vorigen Jahr eine ge-
lehrte Streitschrift nachruhohlen, welche die
Aufschrift führet: Oisserrario erbica: nori'one vil-kll-
rl« 2^ Bogen stark, und unter dem Vorsiz unsers
berühmten Herrn Prof. Schotten von zwei) geschikten
Candidaten der WeltwelSheit, Hrn Christoph Hein-
rich Dentzel, aus Backnang, und Hrn Carl Fries.
Christoph ZerS. Lrosbeck, aus Heydenheim, mit
vielem BeyfaU verrheioiger worden-. Tue Wichtigkeit
der Materie, und die dem Hrn Verfasser gewöhnliche
Gründlichkeit und Deutlichkeit, womit auch diese
Schrift auögearbeitet worden, werden nicht versiat,
O kn.