Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schott, Christoph Friedrich [Hrsg.]
Tübingische Berichte von gelehrten Sachen auf das Jahr ...: nebst nöthigen Supplementen und einem vollständigen Register — 1763

DOI Heft:
[XVIII.-XXI. Stück] (May 1763)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22520#0306
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
296

Tübingische Berichte

Sprachen mit gehörigem Fleisse siudiret zu wer-
den. Der Verf. davon ist Hr M. Ioh. Lorenz
Albrecht, Cantor zu Mühlhausen, der diese Schrift
bey der Aufnahme in die Gesellschaft abgefasset
hat. Würde auch dieser Aufsaz nicht wohl ge-
rachen seyn: so verdiente er doch wegen der un-
ternommenen Vertheidigung Beyfall.
In dem dritten Stük kommen neben der An-
zeige aller Personen, welche als Wohlthäter, Zeu-
gen, Bürgen oder Siegler in den Urkunden des
Klosters Engelthal von A. 124z—1554. vor-
kommen, und von welches Klosters Verfassung
nächstens eine weitere Nachricht von uns gegeben
werden solle, verschiedene Gespräche, satyrische
Briefe, Fabeln und Erzehlungen u. d. vor. Diese
leztere Stücke z. E. der kranke Schuldner S. 28 5.
der Buklichte S. 287. und andre, haben den
Ruhm des Alters und der Übersetzung aus dem
Französischen meistens vor sich, indem Peplier
schon in der ersten Ausgabe seiner Grammatik
Unter den bons Lomes derselben gedenket.
Frankfurt und Leipzig.
Dllcours klulolnplügue lur la kl^llhue Lc l'klllloirs
naturelle, xar lVlr. Ober Lonraä Henr.
8ra§e. 1762° 8- S. 6r. Pr. Zv. kr.
Die Aufschrift des Hrn Verfassers aus Lau-
sanne ist an den Präsidenten und die Mitglieder
der öconomischen Gesellschaft in Bern gerichtet,
denen er durch diese Ausarbeitung seinen Dank
für
 
Annotationen