Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 33/2

[Urkunde]

Ehrstadt, 1618 Dezember 21, Ausfertigung

Hanß Brenner und seine Ehefrau Magdalena, Einwohner zu Ehrstädt, beurkunden, dass sich Balthassar Schärf und dessen Ehefrau im Jahr 1590 von der Universität Heidelberg eine Summe von 210 Gulden [insgesamt 310 Gulden] um einen jährlichen Zins von 11 1/2 Gulden geliehen haben. Nachdem sie ihrer Zahlungsleistung lange nicht nachgekommen waren, kam die Universität in den Genuss des Unterpfands. Das Ehepaar Brenner trat einen Teil der Besitznachfolge und somit des belasteten Unterpfands an. Auf Vermittlung Johann Philipps von Helmstatt und Christoph Jakobs von Degenfeld zu Hoheneybach und Neuhaus wurde bei der Universität eine Aussetzung des Vertrages auf drei Jahre erwirkt. Innerhalb dieser Zeit soll die Summe von 210 Gulden samt aller versäumten Zinsen zurückgezahlt werden. Sollten die Zahlungen wieder ausbleiben, so würde die Universität aufs Neue in den Genuss des Unterpfands treten. Geben Vff Thomae Apostoli den ein Vndt Zwainzigsten Monats tag Decembris, Von Christi Geburth gezehlt, Ain Tausendt, Sechshundert, Vndt Achtzehen Jahr. [vgl. XII,1 Nr. 33/3, 33/4]

Description: Libell
Seal:
  • 1: Gericht Ehrstädt, Papiersiegel, 3 x 3 cm
Watermark exists.
Material/Technique: Papier, Dimensions: 33 x 20,5 cm
Extent: 4 Blätter
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Cod. Heid. 385, 40J
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37859
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-378596

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 28.03.2019.