Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 45/18

[Urkunde]

Heidelberg, 1740 April 26, Ausfertigung

Franz Alef, kurpfälzischer Oberappellationsrat und Professor an der juristischen Fakultät, und Maria Magdalena von Schumm, Tochter des verstorbenen Landschreibers zu Heidelberg Johann Georg von Schumm, verloben sich und setzen vertraglich einige Bestimmungen fest. So geschehen Heydelberg den 26ten Aprilis 1740. [vgl. XII,1 Nr. 45/19]

Formalbeschreibung: Eigenhändige Unterschriften; Stempelmarke (Tektursiegel, 2,5 x 2,5 cm) mit Handzeichen
Siegel:
  • 1: Franz Alef, Lacksiegel, 2 x 2 cm
  • 2: Maria Magdalena Schumm, Lacksiegel, 2 x 2 cm
  • 3: Marie Anna Schumm, Lacksiegel, 2 x 2 cm
  • 4: Franciscus Alexander Schwaan, Lacksiegel, 2 x 1,5 cm
Literatur: Drüll, GLEX II, 1991, S. 2 f.
Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Papier, Maße: 33 x 21 cm
Umfang: 2 Blätter
Provenienz: Universität Heidelberg
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45516
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-455167

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 05.04.2019.