Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 138

[Urkunde]

[Heidelberg], 1616 Dezember 21, Ausfertigung

Die Landeskommissare der Legstädte Heidelberg, Alzey und Neustadt an der Weinstraße beurkunden, dass sie sich von der Universität Heidelberg als Verwalter des Collegium Principis einen Betrag von 1100 Gulden geliehen haben, den sie bis zur Rückzahlung zu 5%, also jährlich 55 Gulden, verzinsen. Geschehen vf Thomae Apostoli, Alß mann nach vnsers lieben herren vnd heilandts geburtt Ein Tausßendt, Sechs hundert, vnd Sechszehen gezehlet. [vgl. XII,2 Nr. 126, 127, 129, 130, 132, 133, 136, 139, 140]

Formalbeschreibung: Stockflecken
Siegel:
  • 1: Kurpfälzisches Landeskommissariat Heidelberg, Wachssiegel in Holzkapsel, 3 x 3 cm
  • 2: Kurpfälzisches Landeskommissariat Alzey, Wachssiegel in Holzkapsel, 3 x 3 cm
  • 3: Kurpfälzisches Landeskommissariat Neustadt, Wachssiegel in Holzkapsel, 3 x 3 cm
Literatur: WUBH II, 1886, Nr.1504
Material/Technik: Pergament, Maße: 33,5 x 64,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.9, Nr.3; No.8.; No.10.
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.34218
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-342181

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.