Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 723
Augsburg, 1551 Januar 2, Ausfertigung
Sebastiano Antonio Pighini, Erzbischof von Siponto, überträgt als päpstlicher Nuntius aufgrund der eingerückten Urkunde des Papstes Julius III. vom 25. April 1550 der Universität Heidelberg das Prämonstratenserkloster Münsterdreisen, das Dominikanerinnenkloster Lambrecht, die Zisterzienserinnenklöster Weidas und Daimbach, das Stift Zell und das Antoniterhaus zu Alzey mit einem geschätzten Einkommen von 999 Dukaten zur Aufbesserung der Professorenbesoldungen, ferner dem Sapienzkolleg die Augustinerklöster zu Alzey und Heidelberg, das Benediktinerkloster Lixheim, das Benediktinerinnenkloster Krauftal mit einem geschätzten Einkommen von 633 Dukaten zum Unterhalt von 60 armen Studenten sowie der Kapelle des Heidelberger Schlosses das Wilhelmitenkloster Marienpfort mit der Kapelle Windsbach und das Dominikanerkloster Heidelberg mit einem geschätzten Einkommen von 350 Dukaten zum Unterhalt von sechs Priestern und 12 Sängern. Dies wird durch den öffentlichen Notar Nicolaus Direl, Kleriker der Kölner Diözese, bestätigt. Datum Auguste Vindelicorum Anno a Natiuitate domini Millesimo, Quingentesimo, Quinquagesimoprimo. Quarto Nonas Ianuarii [...].
Formalbeschreibung: Schrift verblasst, leichte Wasserschäden; Kanzleivermerke, Vollzugskreuz
Siegel:
- 1: Sebastiano Antonio Pighini, Wachssiegel in Metallkapsel an roten Schnüren, 7,5 x 5 cm
Literatur: Remling, Abteien I, 1836, S. 319-326; WUBH I, 1886, Nr. 185; WUBH II, 1886, Nr. 958
Material/Technik: Pergament, Maße: 65 x 90,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.28, Nr.12
Sprache: Latein
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.42152
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.42152
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-421523
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0