Heidelberg, Universitätsarchiv, UAH, H-IV-101/3
Acta Facultatis Artium/Philosophicae III
— Heidelberg, 1501-1544
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52531#0343
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52531#0343
- Einband
- 1*v Bandbezeichnung und probatio pennae
- 2*r Index nach Dekanaten
- 1r-1v Abschrift des Beschlusses zur Feier des Fests der heiligen Katharina des Jahres 1446, [nach 03. August 1501]
- 2r-10v Zusammenstellung von Fakultätsstatuten und -beschlüssen, [nach 03. August 1501]
- 13r-15r Melchior von Worms, Cyrus von Göppingen (Vizedekan/01. Januar 1501/Pest), 20. Dezember 1501 - 23. Juni 1502
- 15r-15v Sebastian von Gebweiler, 23. Juni 1502 - 20. Dezember 1502
- 15v-17r Paul von Heidelberg, 20. Dezember 1502 - 23. Juni 1503
- 17v-19v Jakob von Landau, Melchior von Worms (Vizedekan/25. Oktober 1503/Pest), 23. Juni 1503 - 20. Dezember 1503
- 19v-21v Peter Scheibenhart, 20. Dezember 1503 - 23. Juni 1504
- 21v-22r Johann von Lindau (II), 23. Juni 1504 - 20. Dezember 1504
- 22v-23r Johann von Epfenbach d. J., 20. Dezember 1504 - 28. Juni 1505
- 23r-24v Markus von Ittlingen (II), 28. Juni 1505 - 20. Dezember 1505
- 24v-25v Georg Schwartz, 20. Dezember 1505 - 23. Juni 1506
- 26r-28r Johann von Ilvesheim, 23. Juni 1506 - 20. Dezember 1506
- 28r-29v Burghard von Heidelberg, 20. Dezember 1506 - 23. Juni 1507
- 29v-31r Dietrich von Herrstein (II - 05. September 1507/Pest), Paul von Heidelberg (Vizedekan), 23. Juni 1507 - 20. Dezember 1507
- 31r-32v Johann (Laterificis) von Heidelberg, 20. Dezember 1507 - 23. Juni 1508
- 33r-34v Peter von Neustadt, 23. Juni 1508 - 20. Dezember 1508
- 35r-36v Lorenz Wolff, 20. Dezember 1508 - 23. Juni 1509
- 37r-39r Franz von Landau, 23. Juni 1509 - 20. Dezember 1509
- 39r-41r Michael Sartoris, 20. Dezember 1509 - 23. Juni 1510
- 41r-43v Lukas Hugo, 23. Juni 1510 - 20. Dezember 1510
- 44r-45r Leonhard Dietheri, 20. Dezember 1510 - 23. Juni 1511
- 45v-47v Sebastian Loeschenbrant, 23. Juni 1511 - 20. Dezember 1511
- 48r-49v Michael Weinmann, 20. Dezember 1511 - 23. Juni 1512
- 50r-52v Johann Tolde, 23. Juni 1512 - 20. Dezember 1512
- 53r-55r Johann Emhart, 20. Dezember 1512 - 23. Juni 1513
- 55r-57r Martin Brechtel, 23. Juni 1513 - 20. Dezember 1513
- 57r-59v Johann Hieber, 20. Dezember 1513 - 23. Juni 1514
- 59v-64v Jodocus Rist, 23. Juni 1514 - 20. Dezember 1514
- 64v-67v Peter Weigel (- 21. Mai 1515), Michael Weinmann (Vizedekan), 20. Dezember 1514 - 23. Juni 1515
- 67v-69v Paul Bauttenbacher, 23. Juni 1515 - 20. Dezember 1515
- 70r-71v Johann Hoesser, 20. Dezember 1515 - 23. Juni 1516
- 72r-73v Stephan Rautagker d. Ä., 23. Juni 1516 - 20. Dezember 1516
- 74r-78r Georg Ebner, 20. Dezember 1516 - 23. Juni 1517
- 78v-80r Theobald Billican, 23. Juni 1517 - 20. Dezember 1517
- 80r-83v Hieronymus Frentzlin (- 01. Mai 1518), Martin Brechtel (Vizedekan), 20. Dezember 1517 - 23. Juni 1518
- 83v-85av Magnus Baumeister, 23. Juni 1518 - 20. Dezember 1518
- 86r-89r Johann Kneller, 20. Dezember 1518 - 22. Juni 1519
- 89r-91r Hartmann Hartmanni d. Ä., 22. Juni 1519 - 20. Dezember 1519
- 91v-93r Wenzel Strauss (- 16. Januar 1520 - Februar 1520, 02. März 1520 - April 1520/Pest), Georg Ebner (Vizedekan), 20. Dezember 1519 - 23. Juni 1520
- 93v-96v Philipp Zwengel, 23. Juni 1520 - 20. Dezember 1520
- 96v-98v Albert Kobler, 20. Dezember 1520 - 23. Juni 1521
- 99r-100v Johann Marquardi, 23. Juni 1521 - 20. Dezember 1521
- 101r-104r Philipp Muench, 20. Dezember 1521 - 23. Juni 1522
- 104v-107r Anton Coci, 23. Juni 1522 - 20. Dezember 1522
- 107v-111v Wendelin Schelling, 20. Dezember 1522 - 20. Dezember 1523
- 111v-113r Johann Eisenmenger, 20. Dezember 1523 - 27. Februar 1524
- 113r-115r Martin Frecht (I), 27. Februar 1524 - 20. Dezember 1524
- 115v-117r Johann Pavonius, 20. Dezember 1524 - 20. Dezember 1525
- 117v-119v Wendelin Heilmann, 20. Dezember 1525 - 20. Dezember 1526
- 120r-121v Martin Frecht (II), 20. Dezember 1526 - 20. Dezember 1527
- 121v-123v Sebastian Hugel, 20. Dezember 1527 - 20. Dezember 1528
- 123v-127v Veit Haas, nach 01. Januar 1529 (Pest) - 20. Dezember 1529
- 128r-129v Peter Riedmann, 20. Dezember 1529 - 20. Dezember 1530
- 130r-131r Johann Wolf, 20. Dezember 1530 - 20. Dezember 1531
- 131v-133v Georg Kelblin, 20. Dezember 1531 - 20. Dezember 1532
- 134r-137r Anton Buch, 20. Dezember 1532 - 20. Dezember 1533
- 137v-138r Johann Empfinger, 20. Dezember 1533 - 10. Juni 1534
- 138v-139v Leonhard Bodenstein, 10. Juni 1534 - 20. Dezember 1534
- 140r-142r Dionysius Graff, 20. Dezember 1534 - 20. Dezember 1535
- 142v-144r Valentin Cleinmann, 20. Dezember 1535 - 20. Dezember 1536
- 144v-147r Johann Bentz, 20. Dezember 1536 - 20. Dezember 1537
- 147v-151r Jakob Speierer, 20. Dezember 1537 - 20. Dezember 1538
- 151v-155v Michael Mack, 20. Dezember 1538 - 20. Dezember 1539
- 155v-157v Johann Deschler, 20. Dezember 1539 - 20. Dezember 1540
- 158r-161r Martin Pleninger (- 10. November 1541), Johann Deschler (Vizedekan), 20. Dezember 1540 - 20. Dezember 1541
- 161v-164r Wendelin Sprenger, 20. Dezember 1541 - 20. Dezember 1542
- 164v-165v Lukas Schrotteyssen (- 20. Februar 1543, 28. März 1543), Simon Heuring/Wendelin Sprenger (Vizedekane) 20. Dezember 1542 - 06. April 1543
- 166r-167r Simon Heuring, 06. April 1543 - 20. Dezember 1543
- 168r-169v Probationes Pennae und Verweise auf den Inhalt
- Einband
- Rücken
- Maßstab/Farbkeil