Heidelberg, Universitätsarchiv, UAH M1
Matrikel der Universität Heidelberg 1386-1936: UAH M1: 1386-1432
— Heidelberg, 1386-1432
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.33005#0013
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33005#0013
- Einband
- 1r-1v Verzeichnis der Doktoren, Lizentiaten, Magister, Bakkalaren, 1386-1397
- 2r-4r Marsilius von Inghen (I), 17. November 1386 - 24. März 1387
- 4v-6r Heilmann von Worms (I), 24. März 1387 - 23. Juni 1387
- 6r-8v Johann von Dortmund, 23. Juni 1387 - 10. Oktober 1387
- 8v-9v Johann von Worms (von Wachenheim), 10. Oktober 1387 - 16. Dezember 1387
- 10r-11r Marsilius von Inghen (II), 16. Dezember 1387 - 19. März 1388
- 12r-12v Urkundenabschriften die Weihe der Marienkapelle durch Eckard von Dersch (Bf. von Worms) betr., 1390/91
- 13r-18v Akademischer Kalender, 1387
- 19r-19v Formular des Immatrikulationseids und Beginn des Johannesevangeliums
- 20v Finanzielle Aufwendungen zur Befreiung Konrads von Soltau, 1394/95
- 21r-22v Heinrich von Angern, 19. März 1388 - 23. Juni 1388
- 23r-24v Dietmar von Schwerte, 23. Juni 1388 - 10. Oktober 1388
- 24r Berthold von Osnabrück, 10. Oktober 1388 - Anfang November 1388
- 24r Marsilius von Inghen (III + IV), Anfang November 1388 /18. Dezember 1388 - 24. März 1389
- 24v Hugo von Landau, 24. März 1389 - 23. Juni 1389
- 24v-25v Marsilius von Inghen (V), 23. Juni 1389 - 10. Oktober 1389
- 25v-28r Heilmann von Worms (II), 10. Oktober 1389 - 16. Dezember 1389
- 28r-31v Konrad von Worms, 16. Dezember 1389 - 24. März 1390
- 32r Nikolaus (Burgmann) von St. Goar (I), 24. März 1390 - 23. Juni 1390
- 32v Berthold von Dieburg (I), 23. Juni 1390 - 10. Oktober 1390
- 33r Marsilius von Inghen (VI), 10. Oktober 1390 - 16. Dezember 1390
- 33v Friedrich von Sulzbach (I), 16. Dezember 1390 - 17. März 1391
- 34r-34v Heinrich von Alsfeld, 17. März 1391 - 23. Juni 1391
- 34v-35r Marsilius von Inghen (VII), 23. Juni 1391 - 10. Oktober 1391
- 35r-35v Friedrich von Sulzbach (II), 10. Oktober 1391 - 16. Dezember 1391
- 35v Frank von Inghen (I), 16. Dezember 1391 - 23. März 1392
- 36r Nikolaus (Burgmann) von St. Goar (II), 23. März 1392 - 22. Juni 1392
- 36r Heilmann von Worms (III), 22. Juni 1392 - 10. Oktober 1392
- 36v Marsilius von Inghen (VIII), 10. Oktober 1392 - 16. Dezember 1392
- 36v Frank von Inghen (II), 16. Dezember 1392 - 24. März 1393
- 37r Nikolaus (Burgmann) von St. Goar (III), 24. März 1393 - 23. Juni 1393
- 37v-38r Konrad von Soltau, 23. Juni 1393 - 20. Dezember 1393
- 38r-39r Gerlach von Homburg, 20. Dezember 1393 - 23. Juni 1394
- 39r-40r Johann van de Noet, 23. Juni 1394 - 10. Dezember 1394
- 40r-40v Hermann von Höxter, 19. Dezember 1394 - 23. Juni 1395
- 41r-41v Johann von Butzbach, 23. Juni 1395 - 20. Dezember 1395
- 42v-43r Berthold von Dieburg (II), 20. Dezember 1395 -23. Juni 1396
- 43v Marsilius von Inghen (IX), 23. Juni 1396 - † 20. August 1396
- 43v-44r Johann van de Noet (II), 21. August 1396 - 20. Dezember 1396
- 44r-45r Matthäus von Krakau, 20. Dezember 1396 - 23. Juni 1397
- 45v-46r Konrad von Soest (I), 23. Juni 1397 - 20. Dezember 1397
- 46r-46v Peter von Brieg, 20. Dezember 1397 - 22. Juni 1398
- 47r Nikolaus von Kaub, 22. Juni 1398 - 20. Dezember 1398
- 47v-48r Johann von Herzogenaurach, 20. Dezember 1398 - 23. Juni 1399
- 48v-49r Nikolaus (Burgmann) von St. Goar (IV), 23. Juni 1399 - 20. Dezember 1399
- 49v-50v Wasmuth von Homberg (I), Konrad von Soest (Vizerektor April/Mai 1400) 20. Dezember 1399 - 23. Juni 1400
- 51r-53r Heinrich Wise, Konrad von Soest (Vizerektor September/Oktober), 23. Juni 1400 - 20. Dezember 1400
- 53v-54v Heinrich von Hessen (I), 20. Dezember 1400 - 23. Juni 1401
- 55r-57v Konrad von Soest (II), 23. Juni 1401 - 20. Dezember 1401
- 57v-58v Nikolaus von Fulda, 20. Dezember 1401 - 23. Juni 1402
- 58v-59r Wilhelm von Epfenbach (I), 23. Juni 1402 - 20. Dezember 1402
- 59v-60r Johann van de Noet (III), 20. Dezember 1402 - 23. Juni 1403
- 60v-61v Nikolaus (Burgmann) von St. Goar (V), 23. Juni 1403 - 20. Dezember 1403
- 62r-63r Wasmuth von Homberg (II), 20. Dezember 1403 - 23. Juni 1404
- 63v-64v Nikolaus von Bettemburg, 23. Juni 1404 - 20. Dezember 1404
- 65r-66v Hermann von Culemborg, 20. Dezember 1404 - 23. Juni 1405
- 66v-67r Wilhelm von Deventer (I), 23. Juni 1405 - 19. Dezember 1405
- 67v Ludwig von dem Busche (I), 19. Dezember 1405 - 20. Dezember 1406
- 68r-69r Johann (Lagenator) von Frankfurt (I), 23.Juni 1406 - 20. Dezember 1406
- 69r-70r Nikolaus von Jauer, 20. Dezember 1406 - 23. Juni 1407
- 70r-70v Johann van de Noet (IV), 23. Juni 1407 - 20. Dezember 1407
- 71r-71v Johann von Anthisnes, 20. Dezember 1407 - 23. Juni 1408
- 72r-73r Wilhelm von Epfenbach (II), 23. Juni 1408 - 20. Dezember 1408
- 73r-74r Heinrich von Homberg, 20. Dezember 1408 - 23. Juni 1409
- 74v-75r Heinrich von Gulpen, 23. Juni 1409 - 20. Dezember 1409
- 75r-75v Gerhard (Brandt) von Deventer (I), 20. Dezember 1409 - 23. Juni 1410
- 75v-76r Konrad von Soest (II), 23. Juni 1410 - 20. Dezember 1410
- 76r-76v Nikolaus von Bettemburg (II), 20. Dezember 1410 - 23. Juni 1411
- 76v-77v Heinrich von Hessen (II), 23. Juni 1411 - 20. Dezember 1411
- 77v-78r Dietmar von Fritzlar (I), 20. Dezember 1411 - 23. Juni 1412
- 78v-79r Reinbold Vener (I), 23. Juni 1412 - 20. Dezember 1412
- 79v Bartholomäus von Maastricht, 20. Dezember 1412 - 23. Juni 1413
- 80r-80v Johann (Roede) von Trier, 23. Juni 1413 - 20. Dezember 1413
- 80v-81r Johann von Wallstadt, 20. Dezember 1413 - 23. Juni 1414
- 81v-82r Johann von Friedberg (I), 20. Dezember 1414 - 20. Dezember 1414
- 82r-82v Konrad von Ulm, 20. Dezember 1414 - 22. Juni 1415
- 83r-84r Johann von Eichstätt, 22. Juni 1415 - 20. Dezember 1415
- 84r-85r Nikolaus von Bettemburg (III), 20. Dezember 1415 - 23. Juni 1416
- 85r-87r Johann (Lagenator) von Frankfurt (II), 23. Juni 1416 - 19. Dezember 1416
- 87r-88v Wilhelm von Deventer (II), Johann von Friedberg (Vizerektor), 19. Dezember 1416 - 23. Juni 1417
- 89r-91v Johann van de Noet (V), 23. Juni 1417 - 20. Dezember 1417
- 91v-92v Wilhelm von Epfenbach (III), 20. Dezember 1417 - 23. Juni 1418
- 93r-93v Gerhard (Brandt) von Deventer (II), 23. Juni 1418 - 20. Dezember 1418
- 94r-94v Reinbold Vener (II), Dietmar von Fritzlar (Vizerektor), 20. Dezember 1418 - 23. Juni 1419
- 95r-96r Hermann von Heidelsheim, 23. Juni 1419 - 20. Dezember 1419
- 96v-97v Isenbrandt von Wieringen, Bartholomäus von Maastricht (Vizerektor), 20. Dezember 1419 - 23. Juni 1420
- 97v Johann von Lahnstein, 23. Juni 1420 - 17. Juli 1420
- 97v-98v Johann von Straßenheim, 17. Juli 1420 - 20. Dezember 1420
- 98v-99v Gerhard von Hohenkirchen (I), 20. Dezember 1420 - 23. Juni 1421
- 99v-100v Otto von Heidelberg, 23. Juni 1421 - 20. Dezember 1421
- 101r-101v Friedrich von Nürnberg, 20. Dezember 1421 - 23. Juni 1422
- 102r-102v Dietmar von Fritzlar (II - 24. Oktober 1422), Ludwig von dem Busche (Vizerektor), 23. Juni 1422 - 20. Dezember 1422
- 102v-103r Johann von Wallstadt (II), 20. Dezember 1422 - 23. Juni 1423
- 103v-104r Ludwig von dem Busche (II), 23. Juni 1423 - 20. Dezember 1423
- 104r-105r Georg von Schondorf, 20. Dezember 1423 - 23. Juni 1424
- 105v-106v Johann von Friedberg (II), 23. Juni 1424 - 20. Dezember 1424
- 106v-107v Nikolaus (Ottonis) von Heidelberg, 20. Dezember 1424 - 23. Juni 1425
- 108r-109r Gerhard (Brandt) von Deventer (III), 23. Juni 1425 - 20. Dezember 1425
- 109r-109v Heinrich von Gouda, 20. Dezember 1425 - 22. Juni 1426
- 110r-111r Arnold von Thorn, 22. Juni 1426 - 20. Dezember 1426
- 111r-112r Wilhelm (Divitis) von Lier d. Ä. (I), 20. Dezember 1426 - 23. Juni 1427
- 112v-113r Albert von Bamberg, 23. Juni 1427 - 20. Dezember 1427
- 113r-114v Dietrich (Aquis) von Wesel d. Ä., 20. Dezember 1427 - 23. Juni 1428
- 114v-115v Johann von Amberg, 23. Juni 1428 - 20. Dezember 1428
- 116r-117r Johann (Lagenator) von Frankfurt (III), 20. Dezember 1428 - 23. Juni 1429
- 117r-118r Gerhard von Hohenkirchen (II), 23. Juni 1429 - 20. Dezember 1429
- 118r-119v Johann von Richen, 20. Dezember 1429 - 23. Juni 1430
- 119v-120r Otto von Heidelberg (II), 23. Juni 1430 - 20. Dezember 1430
- 120r-121r Bartholomäus von St. Trond, 23. Dezember 1430 - 23. Juni 1431
- 121r-121v Johann von Risen, 23. Juni 1431 - 20. Dezember 1431
- 121v-123r Johann von Seeland, 20. Dezember 1431 - 23. Juni 1432
- 123v-125v Abschrift der die Gründungsprivilegien zusammenfassenden deutschen Urkunde, [Oktober 1386]
- 126r-144v Vermögens- und Bücherverzeichnis der Universität, 1396 - 1432
- Einband
- Rücken
- Maßstab/Farbkeil