Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Uhse, Erdmann [Hrsg.]
Des neu-eröffneten Musen-Cabinets aufgedeckte Poetische Wercke: in welchen Auserlesene Gedichte Auf Geburth- und Begehung der Geburths-Täge, Vermählung- Beylager- und Hochzeiten ... und letzlich auf Leichen und Begräbnisse zu befinden, und mit einem vierfachen Register versehen: Auch kan man zugleich mit und ohne dieses Werck haben Den Wohl-informirten Poeten ... — Leipzig, 1715 [VD18 10518843]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35086#0961
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n. Register.

Diurck und Denckmahl/ kindliches 506
Dichter / die verachten und hochgeachten Dichter 760
Diminutivs, das in lauter verbis viminutivis niedlich vorgestellre
Frauenzimmer n6i
Dinger/ die cmieuse Dinger Wißenschasst 1
vichutir Kunst/ die allzeit nöthige Viljiutir-Kttttst 952
vonst, der Braut Oonst 1 zoZ
Dreßden/ Kelsrion aus dem Loche zu Dreschen 12z o
E.
,E?he Leute/ Lsnco cli Oepostci 9 x
^EEHelich/ eheloß/ der Vorzug des Ehelichen vor dem eh e-
losen Leben 1287
Ehestand/ eine Zum Ehestand wohl Znbereitete Mühle 12c >z
Ehren-Ruhm/ der letzte Ehren Ruhm 5^5
Elbe/ die über ihr doppeltes Glück jauchzende Elbe 7^ ^9
Eleazar/ der in die Fußtapffen Aarons und Eleazars tretende h Zi-
nehas 916
Elias/ der von GOtt gesandte Sächsische Elias 8 ^7
Entschuldigung / möglichste höfliche Entschuldigung wegen zu-ar
versprochenen/ doch nicht erfolgten Gegenwart beym Hochzeit-
Feste 163
Erlaß-Jahr/ das erfreuliche Erlaß-und Hal! Jahr 46z
Ersetzung des erlidtenen grossen Verlustes 116
Erweckung/ freudiges Erweckungs-Lied 9z 8
Europa/ das glückwünschende Europa 867
Eusebie/als Eusebie die Qoeeor-Würde übergeben 919

Lxamen, eine wichtige Gewissens-Frage aus dem neulichen L.r.
centisren-Lxsmen 1221. schertzendes Braut r^x^men 15,25
Lxccrprs, der Anfang der Lxcerj)Lorum zu den der Verli eb-
ten 105
F.
M^astnacht/ die zuläßliche Fastnachts-Lust der Liebe 12 59
Wä'Festnnq/ neue Zeitung von wunderlicher Eroberuna unter-
fthiedener Festungen 11. die nach endlicher Ubergnbe
der Haupt-Festung Parthenopel geschloffene Friedeurs-
irsötsren 202
Oggg 5 klotX
 
Annotationen