Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

Vtockung ceZ AbsatzeS an Raffinave grotzs rrsnuste erlittcn hak/
rine Gläubiger-Versammlung behufs Arrangemeuts einberuft.
— Englische Koblenindustrie. Zn den Kohlenberg-
trerksn in Castle Eden, Grafschaft Durham, haben 1060 Arbeitcr
behufs Erlaugung einer Lohuerhöhung gestrcikt. Die Grnbcn-
besttzer drohen mit dcr gäuzlichen Einstcllung des BetriebeS,
faüs die Arbeit nicht zu deu altcu Löhnen sofort wieder ausgc-
«ommen wird.
- — A m e r i kani s ch er Metallmarkt. Die Aufuahme
ber Lagerbestände von Noheiscn ergiebt eine Zunahme vou
50 To. gegen die gleiche Zeit des vorigen Monats. Ju der Bc-
werthuug des eingeführten Roheisens hat sich nichts geäudcrt
und derÄbsatz ist geriug. Das Lagcr von altem Brucheisen ist
um 600 To. gewachsen. Weißblech'c siud in besserer Nachfrage,
die Noiirungen fester. Metallc siud bcbauptct.
— Eisenlieferungcn u a ch Nmerika. BetreffS dcr
bereits am Sonnabcnd v'cn uus telegraphisch gemcldeteu Licfc-
rung von 20000 Tonnen englischer Stahlsckieuen nach dcu Ncr-
einigten Staaten ist noch zu erwähneu, daß davou die cine
Hälfte in dcm Distrikt an der Wcstknste, und die anbere iu
Wales placirt wurde. Auch macht sich ein Begehr uach Stahl-
blöcken für die Dcreiuigten Staateu bemerklich, und ist ciue Bc-
stclluug darauf iu Kurzcm zu erwartcn.
Gesch asts - Zci nnrcr-
Konkurse, Z a b l u n g s st o ck u n g e n rc.
— KonkurS ist eröffnct über das Vcrmögen dcs Kaufmauus
kco Prinz bier, Priuzenstr. 41. KouknrSvcrwalter ist dcr Kauf-
mann Rosenback, Wallnertheatcrstr. 19. Termiu am 4. September cr.
— Jn dem Koukurse übcr das Vermögen derHaudelSgcsellschaft
Grönwald u. Nesselroth hicrselbst wurde in der ersteuGläubigcr-
versammlnng der Kausmann Couradi als Verwaltcr bestätigt,
und die Kanfleute Gustav Werner, Charlottcnstr. 60., Martiu
Briese, Ncue Grüustr. 20., uud D. Elleud, Roseuthalcr Str. 60.,
zu einem Gläubigerausschusse ernannt, uud den Kridaren eine
Kompetenz von je 100 Mk. bewilligt. Nach dem Bcricht dcs
Verwalters übcr die Lage der Sache steht dcn Forderuugcu ohue
Torrecht von 27 907 Mk. cine Dividende von 38s; pCt. in Sinsstcht.
— Konkurs Knffler. Die Oiläubigervcrsammlung bc-
schloß, den sogcnanutcn Pürstcincr Ciscnhamuicr iu frciwilligcr
öffentlichcr Fciibietuug uud die Karoli-Steiiikohlcuzcche av.S frcicr
Hand zu verkaufcn.
— I» Danzig ist übcr das hiesige altrenommirtc Laden-
gcschäft der Firmä I. I. Czarnecki (frühcr Piltz u. Czar-
necki) Konkurs cingclcitet wordcn.
— Jn Koburg errcgt, wie man dem „B. B.-C." schr-cibt, dcr
Konkurs der „Marr'schen Vierbrauerei" Aufschcn. Die Passiva
belaufen sich auf 150000 bis 155000 die vorhandene Masse
wird auf 127 OM geschätzt, so daß Lie Ueberschnldung nur
cine geringe ist. Augesickts dicser Sachlage glaubt man, daß ein
Dergleich zu Stande kommt. Die Bicrvorräthe repräscntiren
einen Werth von 20 000
— Zn Luxemburg wurde nunmehr die insolvente Firma
Hollericher Walzwerk I. Simons u. C o. sowie Herr
Z. Simons persöulich in Falliw.cntzustand erklart. Dic
Lahlungscinstelluiig wurde aufdenIO. Februar 1886 zurückdatirt.
DZtilrreil-Beriökte.
—- Berliner Gcmüse- und ssrüchte-Derichl vom 1. biS
bis 8. August. Gemüse. Die Wittcruug war in dieserWochc
zwar vcränderlich und durchaus nicht der Jahrcszeit angeiuesscn,
ooch befriedigts nach dcu uns vorliegenden Nachiichten dcr Stand
der Feld- und Garteufrüchte fast allgeiuein. Die Einlieferungen
von allen der Saison angchörigeu Gciiiüsen battcn in dicser
Woche ziemlich bcdeutenden 'llmfaiig erreicht, so daß trotz der
verhältnißmäßig rcgcn Nachfrage vieles unverkauft blicb. Tie
Einlieferungen von grüneu Bohnen dürftcn ihrcu Höhepnnkt
bereits hinter sich haben uud Schotcn waren fast nur in grob-
körniger Waare vertretcn, so daß dicselben nur geriuge Be-
achtnng fanden. Neue Kartoffeln stnd massenhaft zugeführt
vnd sehr bivig. — Dctailpreise: Blumenkohl, hicsigcr
15—40 A, Erfurtcr 20—60 A, italicnischcr 40—80-A, französi-
scher 70 A bis I -46 per Staudc. Koblrabi 30—20K vr. Mdl.,
Karotten, 15—IO A per Vund, Mohnüben 20—15 A. pr. 3 Bund,
Schoten50—30A pr. 5Ltr., grüne Bohncn 20—15 K pr. 5 Ltr.,
Spinat 15—10 K per 5 Liter, Teltower Nüben 40—30 A, weiße
Rüben 30—25 A vr. 1 Ltr., Wirsiugkohl 15—5 A, Weißkohl 15
bis 10 K, Rothkohl 20—15 K pr. Kopf, Morcheln 70—50 A,
Pfefferliuge 20—10 A pr. 1 Ltr., Gurken 3—30 A pr. Stück.
Rettige 4—6 Stück 10 A, Nadieschen 6—8 Bund 10 A, Schnitt-
lauch 5 A pr. Buud. Meerrettig 30—25 K vr. Stange. Zwie-
beln 20—15 -L. pr. 1 Ltr. Rbabarber 25—20 pr. Bund. Cha-
lotten 1,50—1 -47. pr. 1 Liter. Tomaten, nene 50 alte 20 bis
40 A, pr. h Ko. Chamvignons 2,25—2 -47 pr. 1 Ltr. Kopfsalat
4—6 Köpfe 10A, Wachsbohncn 10 s pr. 1 Ltr. Salade romaine
40-50 s, Escarolle 50—30 s, Endiviciisalat 30—20 s, Sellcrie
nominell. Vetersilieiiwurzclu uud Porree 50—40 s »r. Schock.
Kartoffeln, neue lange 25—15 s, runde weiße 30—20 s, blaue
25—20 s vr. 5 Ltr.
den Absatz, zumal
kommend zeigten.
regelmäßiger und
der Zufnbrcn.
Früchte fanden in allen Arten befricdigen
Zlbgeber sich bei den Znfuhren entgcgcn
Trotzdem war der PreiS ein sehr uu-
richtete sich ganz uach der Oualität
^ - Detailpreise: Aprikosen 10 — 5 S,
Pfirsiche 40—8 S pr. Stück, NcincSclandes 80—50 S, Pflanmen
30—15 S, Kirschcn, süße 30—15 S, halbsaure 40—25 s, saurc
80—20 s, Walderdbceren 60 s, Gartenerdbeereu nominell,
Stachelbeeren 20—10 s, JohanniSbeereu 20—15 s, Hinibecren
50—40 s, Blanbeeren 20—15 s, Maulbeeren 25—20 s, Prcißel-
beeren 25—20 s Pr. I Ltr. Grüue Nüsfe 25—20 S pr. Mdl.,
frische Weintrauben, weiße 50 s bis 1,M -L, blaue 1 — 2,50 <47,
Auauas 3—2 -47, iLchalmaudeln 2—1,50 ^47, Traubenrosincn
1,20 -47 bis 80 s, Feigcn 80—50 s, Tatteln 80-50 s pr.
is- Kilo. Apfelsinen iiouiinell, Zitronen 10—20 s, Meloncii l,2v
bis 5 -47 pr. Stück. Banancn 40—30 s vr. Säiote.
— Bcrliner Fischbericht vom 1. bis 8 Augnst. (Detail-
preise). Lebendc Flntzfische. Bei genügender Zufuhr in regel-
mäßigem Absatz: Karpfcn 90 S biS 1,20 -47, Aale 80 s bis 1,40 ^47,
Barse70—90 s, Schlcie 80 s bis 1 -47, Zander 80 S bis 1 ^47,
Lleie 60-80 S. Aland 70-80 s, Plötze 50-60 S pr. h Ko.
Seefische licßen vcrmchrte Einlieiernngen crsehen: Stciiibiitte
KO S bis 1M-47, Secziinge 1—1,eo.47, Kablian 30—50 S.Schollcn
20—30 S, Schellfisch 25—35 s, DorsÄ 20—35 S, Hechts 60—80 s,
Zander40—ZCs pr.tz Kilo. grüne Hcringev.eminell. Geräncherte
Fische in Fluudcrn geschäftlich bevorziigtt Rheiniachs 4—6 -47,
Elb-, Weser- oder Silberlachs 2—3,20 ^47, Äale I—l,oo -47,
Sprottcn 60 S bis I -47 pr. h Kilo. Bücklinge, Kielcr 2—3 Stück
25 s, poinmerscke 30—60 s ver Mdl. Fliindern 10—75 s
per Stück. Geräucherte Heringe 15—25 K pr. Stück. Forellen
ohue bcsondere geschäftlickc Deacktuug: Bachforellcu, lebcud 5 bis
6 -47, geschlacktct 3—4 -47, Lachsforcllcn bis 2 -47 pr. h Kilo.
Frischer Lachs wics vcrriugertc Zufubreu auf: NbcinlachS bis
2,50 -47, Elb-, Weser- odcr Silbcrlachs 80 s biS lM-47 vr. h
Kilo. Hummeru hatteu dcm Bedarf genügcude Auküustc: lc-
beude 1,20-2,25 -47 pr. h Kilo. Krebfe mchr iu klciuer Waare
vorhauden: 40 S l'iS 3 -47 pr. Mdl. Kaviar ohne geschäftlichc
Beachtuug: graucr großköruiger Astrachan kouservirt 7—8 -47,
Elbkaviar 3—4^47, ainerikaniichcr 1,20 bis 2 -47. per 1; Kilo.
Bcrlin, 8. Augvst. Origiual-Wochenbericht für Stärke
und Stärkefabrikate vou Mar Sabersky, unter Zuziehung
der hiesigcu Stärkchändlcr fcstgestellt. I^. Kartoffelstäike 16lr bis
17 -47, I». Kartoffel-Mchl 16H-I7 .47, II->. Kartoffelstärkc 'nnd
Mcbl 14—15 -47, Feuchte Kartoffclstärke loco und parirät Bcr-
lin 9 -47, gelbcr Syrup I7H—I8H -47, Kapiüärivrup 20^—21-47,
do. Export 2IH—22 -47, Kartoffelzucker-Kapillär AH—21 .47,
do. gclber 191;—20 -47, Rumcouleur 32—34 -47, Biercculeur
32—34 -47, Dcrtrin, gcld uud weiß, 24—25h -47, do
bis 23 -47, Weizeustärke (kleiustüäige) 31—'32h -47, do. (groß
stückige) 35—37 .47, Sckal'estärke ^8 — 80 -47. Maisstärke 23
bis 30 -47, Neiestärke (Strahleu) 42—43 -4t, Lo. (Stüäeu) 41
bis42-47 LlllcS pcr lOO Kilo ab Bahu bci Partieu vou mindcstens
10 MO Kilo.
Bcrlin, 8. August. Original-Wochenbericht von Mar
Saberöky. Victoria-Erbsen 17—19 -47, Kocherbfen I5H—20,47, grüue
Erbsen 16—19-47, Futtererbsen 14H—I5H-47, Leinsaat 25—29 -47,
Mais loco 1IH—12 .47, Linscn, große, 42—54 -47, do. mittel
32-44-47, do.kleine 28—32 -47, gclber Senf36—54 -47, Künimel
50-60-47, Biichlvcizcn I4H—16H-47, inländ. wciße Bohnen 18 bis
20-47, breiie Flachbohuen 27—30 -47, ungarische Böhneii 17 bis
19-47, galizische nnd rnssische Vobucu 45—17-^l, Haufkörner
17—I9H-47, Leinkuchcn 18—20 -47, Rapskucheii 12-13 ,-47, Wei-
zcuschale 9-47, Roggenkleie 9,io 47, Hirse, weiße 24—36.47 Allcs
vr. 100 Ko. ab Babn bei Particn pon mindestens 10 000 Ko.
Magdedurg, 9. August. Kurse der heutigeu Zuckcrbörse, mit-
gctheilt vou der Firma Klugc u. Ecimccke,' Znckcragcntiir und
Kommisstonsgcschäft, Bcrlin.
9. August
Kornzucker BasiS 96 pCt. 20,eo—20,oo
do. Rcnd. 88 pCt. 19,40—19,00
Tcndeiu: rnhig,
Eem. Rafsinade
do. Melis I.
Brod-Naffiuade ff.
do. do. f.
7. Augiist
20,60—20,00
19,40—19,60
weniq Oleschäft,
25,75—26,25 25,75—26,25
25,oo 25,00-25,25
27,so 27,50
26,50—26,75 26,50- 26,75
Tendenz: rnhig, rubig.
— Bremer B aum w ollb ö rsc. Dcr Prästdent dcr
Vrcmer Bainnwollbörse erklärt, daß dicsc Börse infolge der vcr-
änderten Organisation durch Hinzutritt dcr dentschen Spinner
cinc allgemein dcutsche Baumwollbörse unter Bcibehaltnng dcs
bisherigcn Namcns geworden ist. Das Komitee ist dnrch 6 Dc-
legirte dentschcr Spinuer vcrstärkt wordcn und bestebt
miu auS 12 Brcmer uud 6 Spiuuermitgliedern. Dis
Baumwollhändler habcu im Jnteresse des Marktcs auf
erhebliche bisher geuosscne Dortheile verzichtet, um die
Amportenre iu den Stand zu sehen, zu deuselbeu gliustigeu
Kouditionen, wie sie die Liverpooler Jiuporteure genießen, Baum-
wolle uach hicr zu importiren. Ju Folge desseu habeu bereits
einige amerikauische uud englische Häuser Nrrangements für deu
Jmport nach Vremen vou Baumwollc für eigcue Re'chuuug getroffeu.
Nachdcm jedoch die deutfcheu (sowie auch audere, nameutlich
österreichische)Banmwollspimicr sich eutschloffeuhaben, um sich in
ihrem eigencn Jnteresse eiuen großeu dcutschen Baumwollmarkt
iu schaffen, bci glcichcu Preisen vorzugsweise iu Bremen zu
kaufen, dürsten besouders die Brcmcr Jmpoiteilrc Veranlassinig
babcu, uuter deu veräiidcrtcu Verhältinsscil den Jmport voii
Bainiiwolle cncrgisch wieder aufziniehmeu.
— Rauhweizc u. Jn Köln Leschloß eine Dersammlinig
von MitglieLerii der Prodnktenbörse iniö Mühlenbcsitzer, daß
Raiihweizen untcr den gleichen Bedingilngcn wie Cubanka-
wci.zcn rc. von der Lieferbarkeit auSgeschlossen wird. Es soll dicse
Bestimmnng ans alle Abschlüsse, dcren Erfüllittigszcitpunkt nach
dem 30. November d. I. fällt, bereits Anwendiuig finden. Der
Handelpkanuncr soll dieser Bcschlnß sofort zur Eenchuügiuig
nnterdreitet werden.
— Bndapester Wollbericht. Wir batien in dieser
Woche eine ungewöhnlich starke Sewerbnng auf Stoff- und Tuch-
wollen, hervorgerusen durch'die Hausse in Autwerpcu. Es wur-
ocn hier ca. 6000 Mztr. zu täglich haiissircudeu Preisen verkaust,
größtcutheils Stoffwollcu vou 72 Fl. 95 Fl., bes>ere mit vorzüg-
licher Wäsche vou 95 Fl. bis 110 Fl., fcine Tuchwollcu vou
125 Fl. bis 155 Fl.; feruer GebirgSzweischui'eii vou 72 Fl. bis
73 Fl., Saudwolleu vou 56 biS 60 Fl. (AlleS per 56 Kilogr.),
endlich Haut-, Gerber- uud Lammwollcu zu verschiedencu Preiscii.
Uusere Lager iu Kammwolleu sind vollstäudig geräinnt. Haupt-
käufcr waren deutsche, französische und belgijchc Kommissiouäre
uud Händlcr, das Ziiland war nur durch cincn Fabrikantcn
vertreten.
— Londoner Waarenmarkt. 7. August. (Wochenbcricht.)
Die Piodnktenmäi'kte in Mincing-lane warcii scit Ictztcn Freitag
in Folge des Bankfeiertages zum Beginu dcr Woche übcräus
still mid die Vei'hältuisse habcu stch uicht weseutlich vcräudert.
Zucker war still; Nübeiizuckcr matt; deutscher ueucr Erute war
zu 10 sll. 101; 6. und für Licfeiuug im August bis Septembcr
zu II sb. augeboten. DaS Geschäst iu Nobrzuckcr war haupt-
sächlich anf kiystallisirteu Demerara bcschräükl; fciue GatNnigeu
crneltcii volle Prcisc; raffinii'ter meist nnvrrändcit, adcr Krystiille
siiid eher willigcr. Kafsee blieb fcst inid die Preise stellen sich
im Allgemcincil 1—2 sb. theurer; gnter Ceylou, der kuapp ist,
findet leichteu Abfatz zu ertrcmcu Preiseu., Thce chiucsi-
scher blicb matt: Cougons oidiuäre bis Miltel bc-
güustigeu die Käufer; inläudischcr uud Ceylou beffcr gcfragt
uud dic Preise guter Oualitäten versolgeu cinc stciaende Tcn-
dcnz. Neis blcibt niedrig im Preise: nvci Ladungen Bäfsein wur-
den zu 5 sll. 10h 6. veikanft. Vfesscr theurer; iusbcsondcre
weißer, in Folge klenier Vorräthe; schwarzer uotirt 6H ä. — 8ck.;
weißcr 12 ä. — 181, ck. Casna Lignea gedrückt. Leiusaat fest;
Kalkutta, Aiigust-Septembcr pcr Kaual 29 sk. 6 ck.; per Kap
29 sb. P'iohnsaai man zn 32 sü. 6 ck, — 33 sb. Baumwoll^
saamen sictig zu 65 sb. unterwcgS. Oele still; Terpeutin matt'
zu 25 sb. 6 ck. loko; 28 sk. 3ck. September-Dezember. Petroleum
5H ck. Rüböl matt zu 20 sk. 6 ck. loko. Leiuöl fest zu 22
bis 22 --b. 3 ck. Talg, ruff. blcibt sest zu 29 sk. 6 ck.; austral.
auf Auktiou 6ck. theurcr für Hammelialg; RiudLtala unverändert
zu 23 sll. — 27 sk. Metalle: Kupfer stelig; Cyilibarreu per
compt. 38 L 18 sk. 9 ck.; Ziun schwaukcud, pcr compt. 97h L;
pcr 3 Mouate 98 L. Dlci ftetig; spauisches I2's L. Zink still zu
13tz L. Ouecksilber iniveräudert. Sckottischcs Noheisen 39 sk.
Glasgow, 6. August. Schottischcs Royeiseu. (Original«
Wccheubericht vou Reichmauu u. Co., Succ.) Ter Ton war
anch Licse Woche im Ganzcn fest, das Gcschäst in Warrants zu
39 sb. 1 ck. bis 39 sll. 2 ck. ziemlich lebhaft; erst hciits machtr
sich dringendcres Angebot geltcnd, untcr welchem Warrants auf
39 sk. zurückgingen. Die Nachsrage vom Kontinent und vou
Amerika ist in Änbetracht dcr Jahreszeit nicht bcsonders lebhast
und der Lokalverbrauch läßt vicl zn wünschen. Vorrath im Stors
799 783 T. gcgcn 612 273 T. in 1385, Vcrschiffmigcn 7510 T.
gcgcn 7598 T. iu 1885, Hochöfen iu Bctiieb 85 gcgcn 92
iu 1885.
— N o m ruisischcu P r o d u k i e u - B e r i ch t. Aus
sccinida 21 Nybiusk, 6. Augusr, wird gemeldct: Vou dcu Ladcplätzeu
' ' laufen güustige Nackrichtcu e!u. Das Wettcr ist bestäudig. Der
Noggeu ivird geschuittcu. Zn dcr Schcksna ist das Wasser 14
Wcischok ticf, die Karawane rückt scbr langsam vor. Unter dem-
selbcn Tatinn wird uns Otessa tclegraphirt: Jni ganzen Odessaek
Krcise inid in dcn meistcn Krciscn'tcs Gonvernements Cberssou
ist die Ernte deS WnitergctrcideS befi'icLigcud, das Ergcbniß der
Sonnnersaatcn sehr gut ansgesallen.
— Ueber die E r n t e a u S s i ch t c n im curopäischen
Rußlaud entwlrft die „Balt. Wocheinchr." ans Griuidlage
ofsizieller Quellcu folgeudes Bild: Was das Wintcrkorn au-
laugt, so ist, weuu män eine gerade Liuie vcn einem 100 b:s
150 Wcist südlich von Ssaratow an dcr Wolga belegenen
Pniikte von Südosten nach Südwcstcn so zicht, daß dicsclbc die
südwestlichen nnd wcstlichen Grenzen der Gonverncmcnts Tam-
Low, Tnla, Kalnga, Ssmolensk, Witebsk nnd PleSkan schncidet, iu
dem ganzen Thcile, der nordöstlich blcibt, a!so in den an der Oka,
jenseitS der Wolga nnd am Ural bclegeuen uöldlickeil Gonver-
uemcuts — die Erute gut odcr sogar sebr gut. Als Zeutrum
Ler höchsteu Erute kami daS Olouvei'iiemeut Ssamara augcsehen
wcrdeu. Südwestlich vou Ler augedcuteteii Linie dürste die Ernte
des Wintergetreides sich wie folgt gestalten: iui äutzersten Süd«
ostcn, im Gouvernement Stawropol, im Gcbiet Ler Donischen
Kosakcn, im Goiivernement Woronesb und im südlicheu
Thciie des Gouveruemcnt Ssaratom ist die Ernte schwach;
in den Gonvernemeuts des SüdcnS am Dnjepr und Dnjestr
ist die Ernte mittelmäßig, iu dcn nordwestlichen und Weichscl-
Gouvcrncments besser. E'iue auffallcnde AuSnahine macht
das Gouverucmeut Tauricu, wo die Ernte durchweg mebr als
gut ist; dassclbc läßt sich von Trauskaukasieii sagen. Jm Eroßcu
inid Gauzen dürfte stch tas uämlichc auch vou der Heu- und
Sonnnergetreide-Ei'iite sagcn lassen. -Zn dcm gauzen europäischcn
Nnßlaiid, sowcit cs uordöstlich von jcucr Liuie liegt, crwartct
man eiue gnte Erutc; südwestlich vou dersclben wivd si^stellen-
weise zicmlich dürftia uud längs dem Dujepr, sowie im Lnidosteu
sogar recht dürftig äusfalleu. Somit scheint das laufende Jahr
für den uordöstlichcu Tbeil kcs Neichcs iu jedcr Beziebinig besoii-
ders günstig, für dcn südwestlichcn unginistig sich gcstalten zu
wollcn.
Antwerpen, 7. August. Wollauktion. Sck'luß. 1461 Vall.
La Plata-Wclleu uud 879 Ballcu divcrse Wcllen augebotcn,
davon 937 Ball. La Plata und 838 Ball. diverfe Woven ver-
kaust. Die Tcndcnz war schr fest bei vollen Eröffnnngspreiscn.
Der Vorrath beträgt 1262 Ballcn La Plata- unL 3923 Ballcn
divcrse Wollen.
Äiew-Aork, 7. Nugust, AbcudS 6 Uhr. -Waareubcrickt.
Baumwolle iu Ncw-Äork 9-jh, do. in Ncw-Oi'leans 9K. Naff.
Pctroleinu 70pCt. AbelTest in s)>ew-Aork G., do. in Pbila-
delphia 6H G., rohes Pctroleinn in Nciv-Vcrk 6, do. Pipe line Ccr-
tificates - D. 6iz C. Mehl 3 D. - C. Notber Winter-
weizen loko — D. 85h C., pr. Angust — D. 85h C. per Sep-
tember — D. 86h C., pr. Oktober — D. 871; C-, Mais (New) 50h,
Zncker (Fair lefining Muscovados) 4H. äKaffee (Fair Nio-) 9s>-,
Schmalz (Wilcop) 7, 20, do. FairbaukS 7, 20, do. Nchc u. Lro-
thcrs 7, 10. Sreck 7H. Getieidefracht Ih.
Wten, 8. Augiist, Voi'initt. II Uhr. Privatverkchr. Oeslen
Krcditaktien 282,'90, 4proz. ungar. Gcldrcnte 108, 65. Fest.
New-Aork, 7. Auanst, AvcudS 6 Ubr. (Schluß - Kurse<
Nnsaugs weicheud, Schluß im Allgeiucincn recht schwach.
C.v.6.
94s
Lonispittc ii. Nash-
4,844
villc do.
46h
4,851,
Uuiou Pacific do.
57h
5.2IH
Chicago Milw. u.
St.'Paul Lo.
93tz
1?^
Zleadiug u. Phila-
dclphia do.
26h
Wabash Prcferi'cd-
110s
Akticn
Cauada - Paeisic-
32h
I15H
Eiscnbabu to.
67h
89h
Zllinois Zentral-
44 h
bahn do.
I38H
62
Eric second Bonds
09h
E.v.6.
46^,
58^
Wcchscl auf Berlin 94 h
Wechscl auf London 4,8Rs
Cable Transfers 4,85h
Wcchsel auf Paris 5,2IH
4proc. fiind. Anleihe
von 1877 126h
Erie-Bahn-Akiien 33tz
New-Aork Centval-
bahn-Aktien IlOH
Chicago u. Narth- ' .
Wcsteru to. I14s( II5H Eiscnbabu to. 67h 67h
Lakc Shore do. 88h 89h Zliincis Zentral-
Ccntral-Pacisic do. 4th 44h bahn do. 138h 139
Nortl'cr'il Pacific- Eric second Donds 99§ 99h
Prcscri'cd do. 6l^ 62
Geld lcicht, für NcgicnnigSbonds 3, für andere Sicherbeiteu
cbensalls 3 pCt. — Ter Wcrtb dcr in dcr vcrgangencn Woch«
eingcsührten Waarcn bctrng 9 017 01 l Doll., davou 2 637 669 Doll.
für Stoffe. Ter W>
der Einfuhr in der Dorwochs bctrilg
7 900 12-2 Doll., wovou 2 266 286 Doll. sür Mauusakturwaareu.
Lerliner LSlim!el8-UkiuIö e. 6.,
Lerliu (7., IVsllstrasse 12. I. Lts-cs.
Wir äisoolltirsll CsscliLktsvsslrssI mik
»Lmilltliclis illlällckisebs unci LcislZlläiselrs
klätrs, bis 110 Da,--s lankellä, vllter cvlllslltsll
LsäillAunAsll.
Lelsibllng; ron V/crtbpLpisrsn e-kc.
Vspositsll unä Obsguo-Vsrlcobr.
6 slä-Lillla^ou
rsrriusell cvir
täAÜeb rücbrsblbar . . , . ä 2 pOt.,
bsi I rnouatl. KülläiAunA . . s. 2H pOt.,
bsi 3moll»ll. KünäiznllA . . s 3 pOt.,
dsi h säbrlicbsr KünäiAunF . s 4 pOt.
KntrÄAö suf Viscont-Orsäit eto. crsräsu
in unssreill Lslllclobsls, s,VsIIstrssss 12., sn-
xsnomillöll.
VsrfüANllA.
Lsrlinor L:illäels-Lsub s. O.
_Ooläscbiniät. IVüstsr.
Von der Reise znrückgekchit.
vr. Schwcrin, Schmidstr. 29.
Lorruulsrs uuä Ltslutsu Arstis rur
E. geb. Nlädch. (Schwcizei'in) teutsch u. sranz.
sprechend, wünscht Stell. bei Kind. od. alLGcsellsch.
Rdr. 56. Dresdeiier Str. IV. bei Kleemann.
Kaufmann in mittl. Jahrcn, vielscitig erfahr.,
craktcr Bnchhaltcr, langjähiigcr Neiscnder für
chcm. Piodnktc, in Fabnkcn n. Engrosgeschäften
verschicdcuster Bi'anchcn in selbständiger Stellg.
thätig gcwcsen, gegcuwärtig Geschästslcitcr in
eincm Kalkwerk niit Ziegclcibcti'ie!', sncht per
1. Oktober c. odcr friihcr Engagcmcut, evcut.
Uebci'iiabme einer Filiale odcr guter Vcrtietuu-
geu. Piima-sllefcrelizcu. Offerteu unt. L. 186.
in dcr Erpetitiou dicscr Zcituug.
F a b r i k r ä u m e,
großc u. kleine, mit belieb. Lampskr., sofort zu
vermietbcu Tempelhofcr Ufer 15.'
Charlotteuburg, Lützow 10.
Dcl-Etage mit Gartcubeinitziuig zu vcnuicihcu.
ü Odei'domLlen M
' . cnn.p: lU'.t.Garautied. Oöiit- 2 t?
7 ö Nstch Mkitch sjtz„,z, cmpf. die scit - S
st 2 25 Jahreii bestcheude ^ A
-s-G Herrcnwäschc-Fabrik vcu
c-- 0. K ö II l g s g r a b e II 10.
c§ 2. Eiiig. Älexaüderstr. 61. 2 --
Routin. repkkis. Reiscndcr,
vicls. geb. u. crf. (Chnst), sucht Eugagemcut,
Brauche glcich, a. I. sür gauz Dcutsch-
land. Prima - Nefcrenzeu. Gcf. Osscrtcn er-
bcteu uuter 2. 200. an dic Exped. dicscr Ztg.
Osbersst^uuAsbür.:ru88.,ssbcveä.,ä8n.,boII.,itllI.,
spsn.,suAl.,frsnL.s1c'.et<:.LsipmA.8li'.134.14.11 a»ff.
ttoris L Lnmme:
«-»LtSS« gxrlln. l.snü»dergkr8tr. 72.
0)rohbccrenstr.60,62. bcrrsck.Wohn., hochpt.4,5,
6 Z., 1.6 Z„ II. 4,5, 6,8 Z., III. 5 Z., vcrschl. Häus.
- c^"'
sowie auteu Ehainpagncr, ü FI. 2,5v Mk.,
cmpfieblt, so lauge der Vori'ath rcicht, die
Weiu-Großhaiidluiig vou
^N8ti!V tzvriKO.
Frischc Erdbeerbowle, s Fl. 1 Mk,
Mrr8eK.^VIlUL.62->Laä^.s^Iulil.^i,o
^IV. 8sbsIIinAsr:'. 5.
h LeI-LtsAS,7X., ILp>näöni-»»n>,Ivüebe,8psissnb.,
rsisbl. itubskör, ruw 1. Obtodor tur 650 tdlr. inel.
lk. Lsrnst.-Oig —
Voltiusr'sölultsri ^ o
Möbclstoffiestez.Be ^
Vollständigc Aufl ^
Wäsche, Leinewand
Handtücher, Tisth —
Bcttdccken, Taschei
Tamieu, Belteu, — a>
zu jedeiu anuehmbm
kauft wcrd., ebeuso >
C'iu tüchtiger —
30 bis 50 M.'Ma Ow
bestchciidcn schr
thätig bctheiligcr
Ksiinmerjkiger O ^
^ o