Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktions-Haus Union <Berlin> [Hrsg.]
Besitz L.-M., Villa Maassenstrasse 28, Berlin W: altes und modernes Kunstgewerbe, China-Porzellan, Mobiliar, Gemälde, Teppiche, Silber, Porzellan : [6. und. 7. Juni 1934] — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7422#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
158. Desgl. m. Gobelinstoffbezug. Pfosten figural geschnitzt. Nussholz

159. Stuhl mit Gobelinstoffbezug im Barockstil

160. Desgl. im Stil der Spätrenaissance

161. Konsoltischchen aus Nussbaumholz

162. Bank aus Nussholz in etwa 12 m Länge. Renaissancestil. Lehnen
und Sitze mit alter Stickerei und aus Gobelinstoff

163. Zwei Umbauten, aus einem chinesischen Schrank gefertigt, mit
Beleuchtungskörpern in Form einer Lotosblume

164. Zwei Polsterbänke mit Sitzkissen aus alter Stickerei

165. Danziger Barockschrank. Nussholz, zweitürig. Türfüllungen ge-
kröpft und gekehlt, reich geschnitztes, aufgesetztes Rankenwerk.
Unterteil zwei Fächer mit Löwenköpfen. Kugelfüsse. 17. Jahrh.
Kleine Ergänzungen. Höhe 2,10, Breite 2 m. Abbildung Tafel 7

166. Ovales Nähtischchen aus Nussholz um 1800

167. Tisch, achteckig, Nussholz, mit eingelegter Tischplatte, Zwischen-
boden, Louis-XVI.-Stil

168. Desgl. wie vor, rund

169. Runder Tisch, braun gebeizt

170. Kleines Tischchen, Nussholz

171. Damenschreibtisch, franz., im Stil des 18. Jahrh. Nussholz mit
Messinggalerie u. Bronzebeschlag. Schreibplatte m. Blumen eingelegt

172. Tischchen mit Malerei in der Art des Vernis Martin

173. Etagerentisch, Polisanderholz, mit Bronzebeschlag

174. Paar Konsoltischc, halbrund, weiss Schleiflack, Marmorplatte

175. Runder Tisch, mattbraun gestrichen

176. Prunkhallentisch im Renaissancestil. Gestell vergoldet. Tischplatte
aus verschiedenen Halbedelsteinen zusammengesetzt, u. a. Malachit,
Lapislazuli, Achat. Abbildung Tafel 8

177. Zwei Polsterbänke im Regence-Stil. Gestelle geschwungen und
vergoldet. Velours de Genes-Bezüge

178. Paar Hocker im gleichen Stil mit Brokatbezug

179. Paar Barock-Prunksessel. Gestelle reich geschwungen und vergoldet.
Roter Veloursbezug mit Goldborte. Gestelle Anfang 18. Jahrh.
Abbildung Tafel 8

ISO. Satz Tische, vergoldet, drei Stück

12
 
Annotationen