Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktions-Haus Union <Berlin> [Hrsg.]
Besitz L.-M., Villa Maassenstrasse 28, Berlin W: altes und modernes Kunstgewerbe, China-Porzellan, Mobiliar, Gemälde, Teppiche, Silber, Porzellan : [6. und. 7. Juni 1934] — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7422#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
492. 11 Eislöffel, Silber vergoldet

493. 24 Esslöffel im Barockmuster, monogr., etwa 1825 g

494. Konv. silberne Besteckteile: 26 grosse, 26 kleine Messer, 20 Esslöffel

495. 24 Hummerngabeln, monogr., etwa 520 g

496. 14 Fischbestecke, monogr., etwa 1725 g

497. 13 Kaviarmesser, Silber mit Perlmutter

498. 25 Austerngabeln, etwa 900 g

499. 24 desgl., im Kasten, etwa 740 g

500. 18 Kaviarmesser, Schildpattklinge mit Perlmutterschaft

501. Paar Kandelaber im Louis-XVI.-Stil, je 5 Kerzen, Sterlingsilbcr,
etwa 4300 g (Fuss gefüllt)

502. Teeservice im Barockmuster, 7 Teile, etwa 6460 g

503. Teeservice, 7 Teile, etwa 1740 g

504. Mokkaservice mit Perlrand, 5 Teile, etwa 1890 g

505. Kaffeekanne, Sahnengiesser mit Elfenbeingriffen, etwa 570 g

506. Tablett, rund, im Barockmuster, etwa 830 g

507. Kaffeekanne, Barockmuster, etwa 750 g

508. Käseglocke auf Silberteller, etwa 270 g

509. Brotkorb, durchbrochen, Sterlingsilber, etwa 520 g

510. Desgl., wie vor, etwa 520 g

511. Desgl., wie vor, etwa 700 g

521. Kerzenring, etwa 280 g

522. 3 Konfektkörbchen mit Glaseinsätzen, etwa 440 g

523. 2 Konfektkörbchen, durchbrochen, mit Glaseinsätzen, etwa 280 g

524. Keksdose mit Glaseinsatz, etwa 690 g

525. Blumenschale mit Glaseinsatz, etwa 690 g

526. 6 Serviettenringe, Silber

527. 6 Trinkbecher, monogr., im Etui, etwa 270 g

528. Tabatiere mit Perlmutterdeckel

529. 2 Schälchen, durchbrochener Rand

530. Silberne Dose, graviert

25
 
Annotationen