Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktions-Haus Union Leo Spik <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung aus verschied. Privatbesitz wegen Verkleinerungen, Auflösungen etc., Berlin W 35, Tiergartenstr. 6: Versteigerung: 16. [und] 17. Januar — Berlin, [1935]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14113#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mittwoch, den 16. Januar, ab 11 Uhr
Donnerstag, den 17. Januar, ab 11 Uhr

Auftrag Nr. 741 Dr. M. — Berlin

1. Glasvase in Bronzefassung, Empire-Form.

2. Satsuma-Deckeldose.

3. Westerwälder Humpen in Zinn-Montierung.

4. Rasierspiegel.

5. Brokatdecke.

6. Ger. Aquarell: Inf antrist.

7. Gemälde; Mädchen mit Blume.

8. Billard, Fabr. Kummer. Hierzu 12 Queues, 3 Elfenbein
Bälle und Markiertafel.

9. Garnitur im Rokoko-Stil, Nußholz mit Goldbronze-Be
Schlägen: Bank, ein großer und zwei kleine Hocker.

10. Tisch im Louis XVI-Stil, vergoldet.

11. Desgl., mit Marmorplatte.

12. Spiegel im Rokoko-Stil, Goldbronze-Rahmen.

13. Armsessel im Stil des Danziger Barock, Eiche, auf der
Rücklehne Wappen, Damastbezug.

14. Achteckiger Tisch, Eiche.

Auftrag Nr. 742 — Frau G. M. — Berlin

15. Porzellandose, Sevres-Marke, blau, mit Handmalerei.

16. Porzellangruppe, Ludwigsburg: Tänzerpaar.

17. Porzellan-Deckelvase mit Blumendekor, Marke Wien.

18. Glasvase, sign. B. W. (def.J, hierzu Kunstglas-Vase.

19. Kleine Galle-Vase.

20. Meißener Vase mit Blumendekor.

21. Desgl., ähnlich, Fond blau.

22. Zwei Deckeldosen, Meißen bzw. Rosenthal.

23. Meißener Figur: Specht,

24. Wedgwood-Vase.

25. Zwei Meißener Schälchen,

26. Porzellanfigur, Rosenthal: Schlangenbeschwörerin.

27. Desgl., Kgl. Kopenhagen: Dackel.

28. Marmorfigur: Nathan der Weise,

29. 17 Konfekt-Teller, Kristall.
 
Annotationen