Metadaten

Auktions-Haus Union Leo Spik <Berlin> [Editor]
Besitz B., Villeneinrichtung und Kunstbesitz, Berlin-Grunewald, Joseph-Joachim-Strasse 11-13: antike Möbel, Gemälde, Aubusson-Tapisserie des 17. Jahrhunderts, Stilmöbel, Steinway & Sons-Flügel ... ; [Versteigerung 3. und 4. Mai 1935] — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14112#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
232. Unbekannt: Bildnis der Catharina Cornaro, Gr. 41 : 46 cm.

233. Oberdeutsch, Anfang 18. Jahrhundert: Italienische Palast-Archi-
tektur, reiche Figurenstaffage mit der Fußwaschung Christi.
Lwd., Gr. 27 : 53 cm, geschn. Goldr.

234. I. Ch. Klengel, 1751—1824: In hügeliger Landschaft Monument
der Mutter Gottes, vor diesem Gruppe andächtiger Bauern.
Lwd., sign. u. dat. 1821. G.-R.

235. Unbekannt, 18. Jahrhundert: Dorfstraße mit tanzendem Paar.

236. Paul Lothar Müller: Wiesenlandschaft mit Birkengruppe. S.-R.

237. Unbekannt, 19. Jahrhundert: Bildnis einer Herrn in holländischer
Tracht.

238. Unbekannt, um 1830: Kopf eines Jünglings. G.-R.

239. Unbekannt, erste Hälfte 19. Jahrh,: Zwei Heiligendarstellungen.

240. Deutsch, um 1700: Himmelfahrt der Maria. Oval, alter Rahmen.

241. Abraham Mignon, 1640—1679: Zwei Stilleben, a) Auf einem
mit grünem Tuch bedeckten Tisch reiches Stilleben von Pfir-
sichen, Aprikosen, Trauben, Maiskolben und anderen Früchten,
von Insekten belebt. Im Hintergrund zwei halbgefüllte Wein-
gläser vor einer Draperie. Lwd., sign. Gr. 89,5 : 74 cm. Rahmen
der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 7

b) Korb mit Trauben und verschiedenen anderen Früchten, im
Vordergrund Melone, Kürbis, Pfirsiche u. a, Lwd., sign. Größe
86,5 : 68,5 cm. Rahmen der Dresdener Galerie.

Abbildung Tafel 8

Beide Bilder gehörten früher der Dresdener Galerie an, in deren
Inventarverzeichnis aus dem Jahre 1722 sie unter Nr. A. 392
bzw. A. 135 aufgeführt sind. Im Galeriekatalog (3. Auflage) sind
die Bilder unter Nr. 2023 bzw. 2022 registriert. Beide Bilder vor-
züglich erhalten.

242. Art des Oudry: Zwei Blumenstilleben. Alte Rahmen,

243. Fünf ger. Kupferstiche, meist biblische Szenen.

244. Herrn. Maurer-München: Stilleben mit erlegtem Wild.

245. Fünf färb. Lithographien von Dore: Tauromachie.

246. Ger, Guckkastenblatt.

247. Deutsch, 18. Jahrhundert: Caritas. Lwd., Gr. 86 : 63 cm. G.-R.

248. Merre: Vase mit Blumen; Gr. 62 : 47 cm.

249. Div. Stiche und Radierungen.

16
 
Annotationen