540. Bronzeglocke mit Reliefdekor im Renaissancestil. (Klöppel fehlt.)
541. Türkische Messingkanne auf eingezogenem Fuß und Messing-
Henkelschale.
542. Samovar, Kupfer, Ende i8.Jahrh.
543. Bronzfigur: Heilige in ganzer Figur, in der Rechten ein Buch haltend.
544. Zwei desgleichen: Allegorische Frauengestalten. Auf Sockeln aus
rotem Marmor.
545. Japanische Bronzefigur: Tanzender Gaukler.
546. Bronzefigur, i8.Jahrh., Vorderseite vergoldet: Neptun mit Seetier.
547. Elfenhein-Miniatur um 1840: Brustbild einer Dame mit gescheiteltem
Haar und blauem Überwurf.
548. Desgleichen, um 1790: Profilbild einer alten Dame mit weißer
Spitzenhaube.
549. Ölminiatur, Art des Th. de Key, 17. Jahrh.: Brustbild eines Herrn
mit gelocktem, blondem Haar in schwarzem Wams mit weißem
Kragen. Auf Kupfer, oval.
550. Miniatur, um 1710: Bildnis eines bartlosen Herrn mit Allongeperücke
und weißem Jabot. Oval.
551. Elfenbeinminiatur, oval: En face — Bildnis einer Dame in aus-
geschnittenem blauem Kleid, im braunen Haar ein Perldiadem.
552. Konvolut: Kleine Unterglasmalerei, 18. Jahrh.: Japanerin. Moderne
Miniatur in Goldbronzerahmen: Bildnis eines Offiziers der Frei-
heitskriege. Alte Miniatur in Beinrahmen: Frau in hoher Pelz-
mütze. Rechteckige Miniatur: Dekorativer Feston mit Faunmaske.
Hierzu gerahmte Reproduktion einer persischen Miniatur.
553. Elfenbeinminiatur, oval, in breitem Goldrahmen: Bildnis eines Herrn
in rosa "Weste und dunkelblauem Rock. Um 1830. Rückseitig
Autorenangabe.
554. Elfenbeinrelief, 18. Jahrh.: Trunkener Silen, von zwei Putten gestützt.
555. Ölbild vorn Hörnfang: Brustbild einer Frau mit entblößter rechter
Schulter.
556. Desgleichen, nach einem Original des 17. Jahrh.: Markt in einer hol-
ländischen Stadt. Auf Metall, 53:45 cm. Alte Kopie.
557. C. Neumann: Frühlingslandschaft mit blühendem Baum. Lwd.,
75 :90 cm.
558. Türkisches Gewehr mit reicher Damaskusarbeit.
559. Porzellanfigur: Ho-tai (beschädigt).
560. Zwei holländische Fayencefiguren, modern: Stehende Kuh — Beim
Melken (beschädigt). Hierzu ältere Bronze eines Jünglings mit
phrygischer Mütze (beschädigt), Porzellanfigur: Mars und
Leuchterfigürchen.
561. Porzellankännchen, Tasse mit zwei Untertassen, in rechteckigen
Feldern russische Soldatentypen. Petersburg, um 1810.
30
541. Türkische Messingkanne auf eingezogenem Fuß und Messing-
Henkelschale.
542. Samovar, Kupfer, Ende i8.Jahrh.
543. Bronzfigur: Heilige in ganzer Figur, in der Rechten ein Buch haltend.
544. Zwei desgleichen: Allegorische Frauengestalten. Auf Sockeln aus
rotem Marmor.
545. Japanische Bronzefigur: Tanzender Gaukler.
546. Bronzefigur, i8.Jahrh., Vorderseite vergoldet: Neptun mit Seetier.
547. Elfenhein-Miniatur um 1840: Brustbild einer Dame mit gescheiteltem
Haar und blauem Überwurf.
548. Desgleichen, um 1790: Profilbild einer alten Dame mit weißer
Spitzenhaube.
549. Ölminiatur, Art des Th. de Key, 17. Jahrh.: Brustbild eines Herrn
mit gelocktem, blondem Haar in schwarzem Wams mit weißem
Kragen. Auf Kupfer, oval.
550. Miniatur, um 1710: Bildnis eines bartlosen Herrn mit Allongeperücke
und weißem Jabot. Oval.
551. Elfenbeinminiatur, oval: En face — Bildnis einer Dame in aus-
geschnittenem blauem Kleid, im braunen Haar ein Perldiadem.
552. Konvolut: Kleine Unterglasmalerei, 18. Jahrh.: Japanerin. Moderne
Miniatur in Goldbronzerahmen: Bildnis eines Offiziers der Frei-
heitskriege. Alte Miniatur in Beinrahmen: Frau in hoher Pelz-
mütze. Rechteckige Miniatur: Dekorativer Feston mit Faunmaske.
Hierzu gerahmte Reproduktion einer persischen Miniatur.
553. Elfenbeinminiatur, oval, in breitem Goldrahmen: Bildnis eines Herrn
in rosa "Weste und dunkelblauem Rock. Um 1830. Rückseitig
Autorenangabe.
554. Elfenbeinrelief, 18. Jahrh.: Trunkener Silen, von zwei Putten gestützt.
555. Ölbild vorn Hörnfang: Brustbild einer Frau mit entblößter rechter
Schulter.
556. Desgleichen, nach einem Original des 17. Jahrh.: Markt in einer hol-
ländischen Stadt. Auf Metall, 53:45 cm. Alte Kopie.
557. C. Neumann: Frühlingslandschaft mit blühendem Baum. Lwd.,
75 :90 cm.
558. Türkisches Gewehr mit reicher Damaskusarbeit.
559. Porzellanfigur: Ho-tai (beschädigt).
560. Zwei holländische Fayencefiguren, modern: Stehende Kuh — Beim
Melken (beschädigt). Hierzu ältere Bronze eines Jünglings mit
phrygischer Mütze (beschädigt), Porzellanfigur: Mars und
Leuchterfigürchen.
561. Porzellankännchen, Tasse mit zwei Untertassen, in rechteckigen
Feldern russische Soldatentypen. Petersburg, um 1810.
30