Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Valentin, Veit
Politisches, geistiges und wirtschaftliches Leben in Frankfurt am Main vor dem Beginn der Revolution von 1848/49 — Stuttgart: Union dt. Verlagsges., 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71759#0137
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60

Frankfurt vor der Revolution

sich die optisch-mechanischen Phantasmagorien „Kunstvorstellungen".
Der Hexentanz auf dem Blocksberg, der dabei Vorkommen sollte,
zeigt, wie der Faust über Goethe auch gelegentlich wieder zurück
in seine alten Puppenspiel- und Jahrmarktsphäre gelangen konnte.
Der Geisterbeschwörer bemerkte ausdrücklich, daß er nur dem ver-
ehrten Publikum einen angenehmen Abend verschaffen, keine
Geister zitieren wolle — muß also selber an die letztere Möglichkeit
geglaubt und dasselbe bei anderen vorausgesetzt haben. Die „Er-
scheinungen" sind charakteristisch genug: die „Freundschaft", die
„Hexe von Endor", die wieder ihrerseits nicht etwa den Samuel,
sondern, moderner, den Samiel zitiert. Überhaupt sind wir in der
Zeit des Freischütz: unser Gewährsmann will im Trubel der
Meßbesucher Max und Aaatbe aetroffen baben. Dock hat er
auch klassische Remii^
von Bacherach alljä^^
heraufkam und ein^-^
sein muß, singt ein
„blinder weistlockigc!^
Frankfurt war ^
verschiedenen Abstich UV
nach außen, er war tU^
bedeutete in der gr^o
resident vertrat Frat^-r
Der Frankfurter Hm^
über die ganze Erde.
dam, Antwerpen, EU-
Neuyork, Odessa, V
Valparaiso. Es ist ^--^
Handelsagenten gabA.
Aires?). So glänze!^
riß hatte schwache SU
nügte für diesen Ha U"
Stadt als Stütze uiU-
Es ist klar, daß U-
Freiheit geben — al
in ihm verkörperte,
-—^
siGercken, Hist ^.
Worms 1788.
0 Zeitschrift für Dc^
also nuf die Zeit kurz vor^.
 
Annotationen