Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vasari, Giorgio; Förster, Ernst [Hrsg.]; Schorn, Ludwig [Hrsg.]
Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 (3. Band, 2. Abtheilung): Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 — Stuttgart, Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1845

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58989#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
exi.

Das Leben
des Malers
G i r o l a m o
aus Treviso.

Wer immer in der Heimath verweilt und sonst nirgend
arbeitet, wird selten vom Schicksal zu dem Glück erhoben,
welches seine Vorzüge verdienen; wer dagegen viele Orte
besucht, steht sich früher oder später doch an einem aner-
kannt, nur pflegt der welcher den Lohn seiner Mühen erst
spät erntet, dessen häufig nicht lange zu genießen, vom
Tod überrascht, wie dem Maler Girolamo aus Treviso ge-
schah. *) Er galt für einen guten Meister, denn obwohl
in der Zeichnung nicht sehr vorzüglich, behandelte er doch
die Farben in Oel wie in Fresco mit vielem Reiz und
strebte sehr die Weise Raffaels von Urbino nachzuahmen. Ahmt Raff«,
In Treviso, seiner Vaterstadt, arbeitete er mehres und
übernahm auch in Venedig viele Werke. Darunter gehört

i) Der Pater Federici hält ihn für einen Sohn des Trevigianischen
Malers Piermaria Penacchi. Er ist > 508 geboren.
 
Annotationen