Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vitruvius; Rode, August [Übers.]
Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst (Band 2) — Leipzig, 1796 [Cicognara, 738B]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1722#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORREDE.

Ijin weiser und nützlicher Gebrauch der Alten war es, ihre Gedan-
ken in Schriften für die Nachwelt aufzubewahren, damit sie nicht
verloren gieiigen, sondern von Zeitalter zu Zeitalter verbessert, ver-
mehrt und aufs neue verzeichnet, durch die Lange der Zeit endlich
stufenweise bis zum Gipfel der Vollkommenheit gelangten. Grofsen,
ja unendlichen Dank sind wir ihnen daher schuldig, dafs sie aus
Mifsgunst dieses nicht unterlassen; sondern vielmehr sorgfältig alle
ihre Kenntnisse jeder Art niedergeschrieben und der Nachwelt über-
liefert haben. Denn, wofern sie es nicht gethan hätten, so wüfsten
wir weder was in Troja sich zugetragen; noch was Thaies, De-
niokrit, Anaxagoras, Xenophane's und andere Naturforscher
mehr über die Natur der Dinge gedacht; noch was Sokrates,
Plato, Aristoteles, Zenon, Epikur und andere Philosophen
den Menschen als Zweck des Lebens empfohlen hätten. Auch wäre
es uns unbekannt geblieben, was Cr usus, Alexander, Darius
und andere Könige für Thaten, und auf welche Art sie sie verrich-
tet haben; hätten nicht unsre Vorfahren nach Sichtung der Nach-
richten, der Nachwelt zur Kenntnifs, diese Begebenheiten schriftlich
aufbehalten.

Gleichwie nun aber diese des Dankes, so sind dagegen jene des
Tadels würdig, welche die Schriften anderer stehlen und für ihre

VIT». TT. B.
 
Annotationen