Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vöge, Wilhelm; Königliche Museen zu Berlin [Mitarb.]
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epochen (1, [Text]): Die Elfenbeinbildwerke — Berlin: Georg Reimer, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55155#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8o

Renaissancezeit und Barock

Flachrelief. Elfenbein. Rund, D. 0,059. — Kunst-
kammer; erworben 1858.
Brustbild im Profil nach rechts, scharfe Züge von mitt-
lerem Alter. Durch das im Nacken aufgebundene Haar
zieht sich eine Perlenschnur. Korpulente Figur in ausge-
schnittenem Kleid. Bezeichnet auf der Rückseite CAVALIER
F. 1687.
168. (576 B). J. Cavalier.
Christiane Eberhardine und Eleonore Magdalene,
Markgräfinnen von Bayreuth.
Flachreliefs. Elfenbein. Rand, D. 0,077. Holzrahmen.
— Kunstkammer; erworben 1849.
Vorderseite. Brustbild im Profil nach rechts. Durch die
im Nacken aufgebundenen Haare sind Perlenschnüre ge-
schlungen. Das Kleid ist ausgeschnitten. Umschrift ELEO-
NORA MAG DAL. D. G. M. B. D. B. Rückseite. Brustbild
im Profil nach rechts in ähnlicher Kleidung und Haartracht
wie auf der Vorderseite. Umschrift: CHRISTIANA E B E R -
HARDINA. D. G. M. B. D. B. 1688. Unten bezeichnet I. C.
169. (576D). J. Cavalier.
Maria, Königin von England.
Flachrelief., Elfenbein. Rund, D. 0,089. Holzrahmen.
— Kunstkammer; 1691 zur Kurfürstl. Kunstkammer ge-
kommen.
Brustbild im Profil nach rechts. Das im Nacken aufge-
bundene Haar mit einer Perlenschnur durchflochten. Kleid
ausgeschnitten, mit Spitzenbesatz. Umschrift MARIA. II.
DEL GRATIA. MAG. BRIT. FR. & HIB. REGINA. Auf
der Rückseite bezeichnet CAVALIER F LODONI —-
— 1690 —
170. (576 F). J. Cavalier.
Männliches Bildnis.
Halbrelief. Elfenbein. Rund, D. 0,094. In Holzrahmen.
-— Kunstkammer; erworben 1852.
Brustbild eines älteren Mannes im Profil nach rechts;
mit schmalem Schnurrbart und Doppelkinn. In geistlicher
Tracht, mit Bäffchen und rundem Käppchen auf der Allongen-
perücke. Auf der Rückseite bezeichnet I. CAVALIER F.
1692
 
Annotationen