Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Völkel, Ludwig
Über den großen Tempel und die Statue des Jupiters zu Olympia: eine Erläuterung der Beschreibung des Pausanias — Leipzig, 1794

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.994#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
follte, war dadurch verfleckt. Um
dies zu verhindern, wurden zwey
Reihen nach den Seiten zu geflelit,
fo dafs der mittlere Plaz frey blieb,
und die Celle nun in drey Räume ge-
theilt war.

Die untern Säulen waren dicker
und höher, als die obern, aber fchwä-
cher und niedriger als die äufsern um
die Celle. Denn der Fufsboden in der
Celle war um einen oder zwey Tritte
höher, als der um diefelbe, worauf
die äufsern Säulen ftanden: und der
Unterbalken auf den untern Säulen
lag, wie man an dem Tempel zu Päftum
fieht, nicht in gleicher Linie mit dem
äufsern Gebälke, fondern tiefer, fo
dafs fie nicht bis an das Capital der
Säulen um den Tempel reichen d).

Die

d) Einem Architecten würde es nicht fthwer
feyn, zu berechnen, wie hoch und dick

unge-
 
Annotationen