g6
Hellt hatte. Hercules, fagt die
Fabel, leitete den Alpheus und
Peneus ") in den Hof des Augeas
und machte einen Ausflufs, wo-
durch der Unrath abgeführt wur-
de"). Vielleicht war alfo ein
Mufsgott gebildet, denen Urne
Hercules anfafste, und zur Seite
drehte; auf diefe Art wäre dann
die Vorftellung anftändig gewefen.
Auf dem angeführten Gefäfse"')
liegt auch ein Flufsgott, dem
Hercules ein grofses Gefchirr vor-
hält. Winkelmann erklärte es für
die Austrocknung des Waffers im
fehönen Thale Tempe. Aehnlich-
keit hat wenigftens diefe Vorftel-
lung mit der andern, und vielleicht
foll fie jene Handlung anzeigen.
DU
m) Paufanias nennt den Minyeus. V. U
«0 Apoüodor II. 5, 5.
•p) Wiakelm. 1.1.
Hellt hatte. Hercules, fagt die
Fabel, leitete den Alpheus und
Peneus ") in den Hof des Augeas
und machte einen Ausflufs, wo-
durch der Unrath abgeführt wur-
de"). Vielleicht war alfo ein
Mufsgott gebildet, denen Urne
Hercules anfafste, und zur Seite
drehte; auf diefe Art wäre dann
die Vorftellung anftändig gewefen.
Auf dem angeführten Gefäfse"')
liegt auch ein Flufsgott, dem
Hercules ein grofses Gefchirr vor-
hält. Winkelmann erklärte es für
die Austrocknung des Waffers im
fehönen Thale Tempe. Aehnlich-
keit hat wenigftens diefe Vorftel-
lung mit der andern, und vielleicht
foll fie jene Handlung anzeigen.
DU
m) Paufanias nennt den Minyeus. V. U
«0 Apoüodor II. 5, 5.
•p) Wiakelm. 1.1.