Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vogel, Matthäus; Wallfahrtskirche Ludwigshafen am Rhein / Loretokapelle [Mitarb.]; Häner, Johann Jakob [Bearb.]
Lauretanische Wallfarth Zu der Oggersheimer Loreto-Capell Deren Patrum Societ. Jesu: Oder Gründlicher Bericht, Sowohl von dem wahren Heil. Hauß zu Loreto, als auch von anderen Lauretanischen Capellen, nahmentlich von jener, welche zu Oggersheim, unweit der Chur-Pfältzischen Residentz-Stadt Mannheim im Jahr 1733. aufgerichtet worden, wie auch Verschiedene Unterweisungen, und Andachts-Ubungen, Welche zur Christlich und heylsamen Besuchung dieser Capell dienlich seynd, Zum Nutzen der frommen Wallfarthern, wie auch aller anderen eyfrigen Christen — Heydelberg: gedruckt durch Johann Jacob Häner, 1741 [VD18 13828495]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48439#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Theil


«4 _.__,
gethan die Innwobner der Stadt kccsn-ri, wie schott
gemeldet worden. Die dritte berühmteste GesandschaffL
wurde angeordnet von ei-menre dem Siebenden Römi-
schen Pabst. Dieser schickte drey seiner getreuesten und
frömmsten Bedienten erstlich nach Loreto, alsdann m
Dalmatien und von dannen in Galiläam, umb alles cmf
das genaueste zu untersuche!;. In Dalmatien zeigte
inan ihnen eine Cape!!, welche auf jenem Platz, da das
heilige Hauß gestanden, erbaut wäre. Es wäre alld«r
eine Uberschrifft, welche bezeugte, daß an solchem Orch
das heilige Hauß eine Zeit lang gestanden. Zu Naza-
reth in Galiläa fanden sie alles vollkommen übereinstim-
mend mit dem, was nunmehr in Italien ausgebreithek
wäre wegen der Übersetzung des heiligen HauseS, wie
auch, was die Brcithe und Lange desselben, sodann die
Zeit der geschehenen Übersetzung betrifft. Einer aus
denen dreu Pabstltchen Bedienten nähme zwen Stein,
wie man solche zu Nazareth zur Erbauung der Hausee
gebraucht, mit sich nach Loreto, umb zu sehen, ob auch
diese mit jenen, welche beu dem heiligen Hauß waren,
übereinstimmten: lind fände in der Wahrheit, daß die
aus Nazareth überbrachte Stein vollkommen gleich wa-
ren jenen, woraus das heilige Hauß erbauet wäre, da
doch in der gantzen Gegend von Italien keine Stein za
finden, welche diesen ähnlich wären. Nachdem der Rö-
mische Pabst alles dieses mit denen vorhergehenden
Zeugnuffen fleißig untersuchen lassen, befähle er folgen-
de Uberschrifft bey dem heiligen Hauß zu verfertigen:
Die Ruch der heiligen Mariä von Loreto / welche
man wegen Feugnuß der Alten/ und wegen Erzeh-
jung gottseeliger Menschen glaubt eine Wohnung
Mariä der Jungfrau gewesen;u sepn ; worinn sie
gebohren und ernährt worden; worinn sie nach ge-
schehenem Englischen Gruß GL>tt Sen HErrn em-
pfände i und gebohren har. Die Apostel haben sol-
che na h der Himmelfahrt Christi mir Verrichtung .
de , Goltesvrensts ;u einer Rirch der Gcbährerm
LVkkes gewidmet und rechtmäßig geweyher. Zur
Sier»
 
Annotationen