Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vogel, Matthäus; Häner, Johann Jakob [Bearb.]; Wallfahrtskirche Ludwigshafen am Rhein / Loretokapelle [Mitarb.]
Lauretanische Wallfarth Zu der Oggersheimer Loreto-Capell Deren Patrum Societ. Jesu: Oder Gründlicher Bericht, Sowohl von dem wahren Heil. Hauß zu Loreto, als auch von anderen Lauretanischen Capellen, nahmentlich von jener, welche zu Oggersheim, unweit der Chur-Pfältzischen Residentz-Stadt Mannheim im Jahr 1733. aufgerichtet worden, wie auch Verschiedene Unterweisungen, und Andachts-Ubungen, Welche zur Christlich und heylsamen Besuchung dieser Capell dienlich seynd, Zum Nutzen der frommen Wallfarthern, wie auch aller anderen eyfrigen Christen — Heydelberg: gedruckt durch Johann Jacob Häner, 1741 [VD18 13828495]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48439#0168
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rckck Erster Theil
horcht ab dem Tod zeigt sich bey ihm, sondern lauter
Freud und Trost. NuwMnuttis, sagt er, lcrvumtu-
vw i-> psce : HErr, fetzt lassest vu deinen Diener
in ZrieOen fahren. Woher kommt diese Freud ? Wo-
her ein so seltsames Verlangen? Er wäre gewürdigt
seinen Heyland zu sehen; Er hatte darneben bei) sich
die seligste Mutter, den heiligen Pfleg-Vatter seines
Heylands. JEsus, Maria und Joseph waren bey
ihm; warum sollte er nicht mit Freuden sterben? Wohl
ein glückseliges, ein Freuden-volles Sterben, Ster-
ben in Gegenwarth, in dem Schutz JEsu, Mariä,
uns Josephs. Damit du dir aber nicht zwar die leib-
liche Gegenwarth dieser drei) heiligen Personen ( als
Welche Gnad für einen Sünder viel zu groß ist ) son-
dern die geistliche und unsichtbahre, das ist einen be-
sonderen Beystand derselben in deinem letzten Stünd-
lein versprechen könnest; damit du sie zu Freunden ha-
ben und unter ihrem Schutz sterben mögest, ist vonnö-
theu, daß du fetzt in deinem Leben dich umb derosel-
hen Freundschafft durch wahre, eyffrige, beständige
Verehrung derselben sorgfältig bewerbest. Und hier-
zu diener die Lauretamsche Andacht. Die Besuchung der
Lauretanrschen Capell, die Empfahung der heiligen
Sacramenten, das Gebett, die östtere Anruffung der
drey heiligsten Personen samt allen anderen Tugends-
Übungen , welche zu der besagten Andacht gehören,
seynd alle dahin gerichtet, daß man nicht nur m sei-
nem Leben, sondern fürnehmlich im Sterben denBey-
stanv dieser heiligen, Persohnen verspübren möge.
D.cßwegen wird so ostt bey der Lau Manisch en Capell
wiederhohlt das uralte Christliche Gesang : Mein Tn
stamem soll ssyu am End JEsirs / Maria/ Joseph.
Man bettet eben ans dieser Ursach so offt die drey Ly-
taneyen; die erste zwar von JEsu Christo, die zweyte
von Mari« der Jungfrauen, dre dritte von dem heili-
gen Joseph ; wodurch inan diese drey heiligste Perso-
nen umb Hülst und Beystand auruffel für ein glückse-
liges Sterbstündleln. Man har in dem Leden des
heiligen
 
Annotationen