Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volbehr, Theodor; Kaiser-Friedrich-Museum <Magdeburg> [Hrsg.]
Führer durch die Sammlungen des Kaiser Friedrich Museums der Stadt Magdeburg — Magdeburg, [1907]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23808#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bonapartes Zug nach Ägypten, der das Wunder- R • 10
land der Pyramiden und der Sphinx dem eu-
ropäischen Interesse erschloß. Möbel dieser Art
wanderten von Paris nach Italien und Holland,
in die Schlösser der Rheinbundfürsten und in
das Königreich Westfalen, nach England und
selbst nach Berlin. Außerhalb Frankreichs aber
zerstörten die Napoleonischen Kriege viel von
der technischen Leistungskraft des 18. Jahrhun-
derts. Sobegnügte man sich bei den deutschen Nr. 1, 3,
Möbeln meistens, die Einfachheit des französi- 6, 32 ff.
sehen Vorbildes nachzuahmen, eventuell aber
durch ein Gehäufel von Bronzezierat den Ein-
druck eines gewissen Reichtums zu erzielen.
Im allgemeinen war aber dieses Bedürfnis gar
nicht vorhanden. Man mußte einfach sein, und
man wollte auch einfach sein. Es hatte sich
allmählich in der gesamten geistigen Kultur
ein Umschwung vollzogen. Je mehr man sich
von den Äußerlichkeiten des Rokokozeitalters
abgestoßen gefühlt, desto mehr war die Kultur
des Innenlebens in ihre Rechte getreten. Dichter
und Denker hatten Deutschland zu einer Höhe
der geistigen Entwickelung heraufgeführt, die
das Staunen des Auslandes und das Selbstbe-
wußtsein des „gebildeten Mittelstandes" er-
weckte. Ja mehr als das; Bildung zu besitzen
galt als ein größerer Ruhmestitel, als einem be-
vorzugten Stande anzugehören. Selbst die Für-
sten traten von ihrer Höhe herab und suchten
die Freunde und die Vertrauten geistig hervor-
■"agender Männer zu werden. Man denke an
Goethes Verhältnis zu Karl August von Sachsen-
Weimar. So kam es, daß bürgerliches Wesen,
Schlichtheit und Einfachheit bis in die höchsten
Kreise hinein zu finden war. Man fühlt etwas
^javon, wenn man in die Vitrine der Miniaturen V. 1
dieses Zeitalters hineinblickt, da findet man
geistreiches Wesen und charaktervolle Schlicht-

65
 
Annotationen