Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vor den Hintergrund gestellte Rundplastik, wie man das so oft
findet, und es hängt damit zusammen, daß ein solches Relief, von
der Seite gesehen, natürlich durchaus nicht der Wirklichkeit ent-
sprechende Formen und Proportionen zeigt. Die Antike und die
Renaissance haben das genau so gemacht, wie man jederzeit nach-
sehen kann, obgleich selbst mancher heutige Bildhauer es nicht be-
greift. Vom rechten Standpunkt aus wirkt eben alles richtig und
trotz der fast nur angedeuteten Rundung der Formen wirken die-
selben doch absolut körperlich, wozu die starke Hinterschneidung


Abb. 117. August Gaul, Ziegen.

und der dadurch hervorgerufene energische Schatten an manchen
Stellen viel beiträgt. So glaubt man es nach unserer Abbildung kaum,
daß z.B. der kraftvolle Schenkel der Amazone in Wirklichkeit fast ganz
flach ist, eine Wirkung, die freilich nur ein Künstler erzielen kann, der
die Mittel und Gesetze des Reliefstiles in vollem Maße beherrscht. Es
muß noch bemerkt werden, daß auch eine farbige Tönung der Figuren
und gleichmäßige Vergoldung des Hintergrundes zur Verstärkung
des Formeindruckes herangezogen wurde, ein Hinübergreifen auf
malerische Mittel im eigentlichen Sinne dagegen ist streng ver-
mieden, und das Werk wird auch dem minder geübten Auge wohl
stets unmittelbar als der Ausfluß reinster plastischer Stilempfindung

260
 
Annotationen