Dlenskag, den 20. Juni 1933
VSMKSMM«« -es Vs-ifchen ReSae-
t«vave;d«i-s kn Schokesyekm
Das große Probeturnen für das 18. Deutsche
Turnfest in Stuttgart. — lieber 500 Wettkämpfer
Das Bezirksturnen als die erste große tur-
nerische Veranstaltung im Jahre 1833 bildete
wiederum eine machtvolle Kundgebung für die
deutsche Turnerschaft. Verbunden mit dem 60.
Stiftungsfest des Turnvereins 1883 Schries-
heim fand am Samstag abend zur feierlichen
Eröffnung des Bezirksturnens ein feierliches
Festbankett statt, dem durch den festgebenden Ver-
ein eine würdige Totenehrung vorausging. Im
Mittelpunkt dieses Abends standen Ehrungen
verdienter Turnführer. Bezirksfllhrer Kucheu-
beißer, der altbewäbrte Turnfllhrer, fand in
einer sinnreichen und tiefschürfenden Ansprache
begeisternde Worte über das Verhältnis der
Turnerschaft zum neuen deutschen Staat, die da-
rin ihren Höhepunkt fand, als er erklärte, daß
die Deutsche Turnerschaft sich rückhaltlos der
Führung des Volkskanzlers Adolf Hitler unter-
ordne und tatkräftig mit in erster Reihe für den
Wiederaufbau des Reiches kämpfen werde.
Am Sonntag vormittag traten über 600 Ein-
zelwetturner auf den Sportplätzen zum fried-
lichen Wettkampf im deutschen Geräte- und
Volksturnen an. Unter der Oberleitung von Ve-
zirksoberturnwart Volk, Heidelberg, wickelten
sich die gesamten Kämpfe reibungslos ab. Am
Nachmittag bewegte sich trotz der ungünstigen
Witterung ein großer Festzug durch die reichbe-
flaggten und geschmückten Straßen des idyllischen
Marktfleckens Schriesheim. Anschließend fanden
auf den Sportplätzen Sondervorführungsn, wie
Staffelläufe, Freiringen und anderes statt. Den
Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Auf-
marsch der Turner zu den Massenfreiübungen
und wurden die deutschen Turnfestfreiübungen
für Stuttgart vorgeführt, die auf das zahlreich
anwesende Publikum einen nachhaltigen Eindruck
ausübten. Die Siegerehrung brachte nach einer
von tiefer Begeisterung für das deutsche Turnen
und das Vaterland durchglühten Ansprache des
Bezirksführers Kuchenbeißer einen würdi-
gen Abschluß für das diesjährige Bezirksturnen.
Bpw.
Siegerliste.
Sonderklassen.
12-Kamps Klasse I:
1. Rang Ferdinand Röder, TV. 1862 Wein-
heim, 189V2 Punkte. 2. R. Hans Oestreichsr, TG.
Kv/rSML-S'r'MSMM
für Dienstag, den 20. Juni 1933.
Mühlacker: 7 Z.N.W. 7.10 Frllhkonzert. 10 N.
10.10 Lieder. 10.40 Schulfunk. 12 Konzert.
13.15 Z.N.W. 13.30 Konzert. 14.30 Englisch.
15.30 Blumenstunde. 16 Frauenstunde. 16.30
Konzert. 18.25 Eine junge Italienerin er-
zählt von ihren Eindrücken in Deutschland.
19 Stunde d. Nation: „Andreas Hollmann".
1878 Heidelberg, 181V- P. 3. R. Hans Weigel,
TE. 1878 Heidelberg, 178 P.
Iv-Kampf Klasse I:
1. R. Willi Mohr, TV. 1846 Heidelberg 175
Punkte. 2. R. Fritz Renner, TE. 1878 Heidel-
berg 173 P. 3. R. Karl Eurich, TV. 1862 Wein-
heim, 167V- P.
12-Kamps Klasse II:
1. R. Gottfried Schneider, TV. 1846 Heidel-
berg, 189 P. 2. R. Albert Mohr, TE. Zisgel-
hausen, 178V-P.
5-Kampf Klasse l:
1. R. Richard Markmann, TV. Hohensachsen,
87 P. 2. R. Willi Laudenklos, TV. Hohensach-
sen 86 P. 3. R. Karl Hübsch, TV. 1886 Hand-
schuhsheim, 79 P.
5-Kampf Klasse II:
1. R. Josef Ackermann, TB. Heidelberg 66 P.
9- Kampf Klasse III:
1. R. Fritz Engler, TV. 46 Heidelberg 140 P.
2. R. Dr. Otto Matthes, TV. 1846 Heidelberg,
135 P.
10- Kampf Oberstufe:
1. R. Richard Fath, TV. Lützelsachsen, 153 P.
2. R. Berthold Lindner, TV. 1846 Heidelberg,
150 P. 3. R. Rudolf Romer, TV. 1846 Heidel-
berg 150 P.
8- Kampf Oberstufe:
1. R. Karl Kümmerle, TG. 1878 Heidelberg,
142 P. 2. R Karl Hohenadel, TV. 1862 Wein-
heim, 135 P. 3. R. Kurt Cerdini, TV. 1846 Hei-
delberg, 131 P.
9- Kampf Unterstufe:
1. R. Willi Hornig, TV. Walldorf, 149 P.
2. R. Georg Günther, TuSpE. Dossenheim, 148
Punkte. 3. R. Adam Hannibal, TuSpG. Dossen-
heim, 146 P.
9-Kampf Jugend I:
1. R. Werner Hälsen, TV. 1862 Weinheim,
150 P. 2. R. Hans Jung, TV. Edingen, 148 P.
9-Kamps Jugend II:
1. R. Ludwig Kies, TV. 1862 Weinheim,
148 P. 2. R. Fritz Wittmann, TuSpG. Laden-
burg, 137V- P. 3. R. Helmut Lorenz, TV. Wall-
dorf, 135V- P.
9-Kamps Männer:
1. R. Georg Reichwein, TG. Ziegelhausen,
150 P. 2. R. Wilhelm Retzbach, TV. Wieblin-
gen 149 P. 3. R. Franz Freund, TuSpG. La-
denburg, 146 P.
5-Kamps Oberstufe:
1. R. Xaver Marzluff, PSpV. Heidelberg,
100 P. 2. R. Otto Probst, PSpV. Heidelberg,
94 P. 3. R. Alfred Hackenjos, PSpV. Heidel-
berg, 93 P.
S-Kampf Unterstufe:
1. R. Kurt Neureuther, TV. 1846 Heidelberg,
97 P. 2. R. Jakob Schahm, TV Rohrbach, 91P.
2. R. Willi Wick, PSpV. Heideberg, 91 P. 3.
Rang, Willi Nosenfeider, PSpV. Heidelberg,
90 P. 3. R. Hans Stephan, TV 1887 Nußloch,
90 P.
3-Kampf Klasse Jugend I:
1. R. Walter Neuthinger, TG. Laudenbach,
58 P. 2. R. Kurt Desbath, TV 1886 Hand-
schuhsheim, 50 P. 2. Willi Hübsch, TV. 1886
Handchuhsheim, 50 P. 2. R. Erwin Jöst, TE.
Handschuhsheim, 50 P. 2. R. Hermann Hil-
kert, TV. Sulzbach, 50 P. 3. R. Rudolf Schnei-
der, TV. Rohrbach, 48 P.
3-Kampf Männer Klasse II:
1. R. Martin Feigenbutz, TV Rohrbach, 43 P.
2 N. Adam Spengler, TG. Laudenbach 43 V.
2. R. Ludwig Schmitt, TV. Heidelberg, 42 P.
2. R. Adam Maier, TG. Jahn Weinheim, 42 P.
3. R. Peter Zoller, TV. Leutershausen, 38 P.
3-Kampf Jugend Klasse II:
1. R. Hermann Kanzler, TV. Leutershausen,
55 P. 2. R. Erwin Mattes. TG. 1878 Heidel-
berg, 54 P. 3. R. Nikolaus Riecker, TE. Jahn
Weinheim, 50 P. 3. R. Hermann Ziegler, TV.
1891 Lützelsachsen, 60 P. 3. R. Hans Röck. TV.
1862 Weinheim, 50 P.
Ringe«:
Jugend 17—18 Jahre:
1. Karl Münster, TV. 1846 Heidelberg. 2.
Hermann Hilkert, TV. Sulzbach.
Jugend 15—18 Jahre:
1. Theodor Beyrer, TV. Germania Dossen-
heim.
Turnerklasse:
1. Rudolf Förderer, TV. Wiesloch. 2. Hein-
rich Reiser, TV. Germania Dossenheim. 3. Lud-
wig Niedling, TV. Germania Dossenheim.
Staffel» 8X89 Meter:
Verein bis 100 Mitglieder:
1. TV. Walldorf, 53,3 Sek. 2. TuSpG. Dos-
senheim, 53,4 Sek. 3. TV. Kirchheim, 55 Sek.
Vereine von 100—200 Mitglieder:
1. TB. Heidelberg 54,1 Sek. 2. TV. Jahn
Nußloch, 55,3 Sek. 3. TuSpG. Ladenburg 56,2
Sekunden.
Vereine über 200 Mitglieder: .
1. PSpV. Heidelberg, 53,3 Sek. 2. TE. Hei-
delberg, K-Staffel, 54,1 Sek. 3. TG. Heidelberg,
6-Staffel, 59,2 Sek.
Dßs zmesnairsaale« ssmpfe verm
W. Dosttfchsa VimSeskegela
20 Hörbericht: Siegfriedshalde, das freiwil-
lige Arbeitslager im Welzheimer Wald. 21.20
Bunte Stunde. 22.20 Z.N.W.
Deutschlandsender: 5.45 W. f. d. Landw. 6 Funk-
gymnastik. 8 Frühkonzert. 10.10 Schulfunk. 12
Schallplatten 13.45 N. 14 Schallplatten. 15
Jugendstunde. 16 Konzert. 17 Stunde d. Frau.
19 Stunde der Nation. 20.30 Orchesterkonzert.
München: 6.30 Z.N. 7 Frühkonzert. 10.05 Stunde
der Fortbildung. 10.55 Marktbericht. 12 Kon-
zert 13.15 Z.W.N. 13.30 Schallplatten. 14 Z.
W.N.Börse. 15 Stunde der Hausfrau. 16.80
Konzert. 18.05 Konzertstunde. 18.25 Vortrag:
Bulgarien, das Land der Rosen. 19 Stunde
der Nation.
sür Mittwoch, den 21. Juni 1933.
Deutschlandseuder: 8 Frühkonzert. 9 Schulfunk.
9.35 Kindergarten. 10.10 Schulfunk. 12 Schall-
platten. 13.45 N. 14 Schallplatten. 14.45
Kindsrstunde. 16 Konzert. 17 Vortrag: Das
deutsche Volkstum, nationalsozialistisch ge-
sehen. 18.35 Viertelstunde Funktechnik. 18.50
W.f.d.Landw. 19 Stunde der Nation: Sym-
phoniekonzert des Rundfunkorchesters. 20
Jugendstunde.
Mühlacker: 7 Z.N.W. 7.10 Frühkonzert. 10.10
Liederstunde. 11.40 Badischer Wirtschaftsdienst.
12 Promenadekonzert. 13 Schallplatten. 13.15
Z.N.W. 13.30 Konzert. 15.30 Kinderstunde.
16.30 Konzert. 19 Stunde der Nation. 20
Zehn Minuten 15. Deutsches Turnfest. 20.10
Lieder der nationalsozialistischen Bewegung.
22.20 Z.N.W.
München: 7 Italienisch. 7.30 Frühkonzert. 10.15
Stunde der Fortbildung. 10.55 Marktbericht.
12 Konzert. 15.10 Für die Jugend. 16.05 Kin-
derstunde. 17.05 Konzert. 18.05 Vortrag: Vom
Sinn der Arbeit. 18.25 Unsterbliche Gestal-
ten aus dem Siebenjährigen Krieg. 18.45 Z.
W.L. 19 Stunde der Nation. 20 Aus den al-
ten Reden des Führers. 20.50 Militärkonzert.
Neben den Deutschen Meisterschaftskämpfen
werden beim 18. Deutschen Bundeskegcln in
Frankfurt a. M. (15.—23. Juli) auch zahlreiche
internationale Kämpfe ausgefochten. Für nicht
weniger als 8 Länder sind diese internationalen
Kämpfe ausgeschrieben. Am 17. und 18. Juli
wird ein großer Länderkampf zwischen Amerika,
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Hol-
land und Schweden stattfinden, wobei jede Na-
tion 1—5 Mannschaften aus 5 Startern stellen
kann. Der Kampf hat vier Durchgänge auf je
2 Parkettbahnen. Am 19. Juli treten 8 deutsche
und schwedische Kegler mit je vier Durchgängen
an. Deutschland und Belgien messen sich am 19.
und 20. Juli auf der Scherenbahn. Je 10 deutsche
und 10 belgische Kegler schieben 50 Kugeln in
die Vollen und je 50 Kugeln auf Abräumen. Am
gleichen Tage tragen Deutschland und Holland
auf der Bohlenbahn einen Länderkampf aus, bei
dem auf jeder Seite 10 Starter je 100 Kugeln
in die volle Neun schieben. Schließlich treten auf
der Asphaltbahn unter den gleichen Bedingungen
Deutschland, die Schweiz und Rumänien an. Die
Zahl der internationalen Gäste wird aber er-
heblich größer sein, weil nicht nur zahlreiche
„Schlachtenbummler" die offiziellen Mannschaften
begleiten, sondern auch auf der Tagung des inter-
nationalen Keglerbundes sämtliche Nationen
vertreten sind, soweit bei ihnen der Kegelsport
eine größere Bedeutung hat. Diese seltene Ge-
legenheit, internationalen Kegelsport in diesem
Umfange und auf solcher Höhe zü sehen, wird
hoffentlich manche Kegelschwester und manchen
Kegelbruder noch zu einer Fahrt zum 18. Deut-
schen Vundeskegeln Frankfurt a. M. (15. bis 23.
Juli),,veranlasseu. Sch.
Vom Stadtverband der Turn- und Sport-
vereine.
Heute Dienstag abend 8.30 Uhr findet im
Vergbräu (früher Augustiner), Hauptstr. 27,
eine Vollversammlung statt. Auf der Tagesord-
nung steht das Fest der Juaend. Sämtliche Ver-
eine entsenden den in der letzten Vollversamm-
lung verlangten Jugendführer. Abgabe der
Meldungen zu den Mannschaftskämpfen (a mit
Schießen, b ohne Schießen). Zugesandte Wer-
tungstafel mitbringen!
Tisch-Tennis
Fortschritte der Tisch-Tenniskämpse um die
Vereinsmeisterschaft im Heidelberger Verband.
Polizeisportverein konnte sich durch einen
Sieg über Blau-Weiß Heidelberg am 1. Juni
und über Ziegelhausen am gleichen Tage zwei
weitere Punkte holen, er siegte gegen Blau-
Weiß 9:0 gegen Ziegelhausen 8:1. Die Akade-
mische Gesellschaft für Spiel und Sport siegte
mit unvollständiger Mannschaft gegen DJK.
Rohrbach am 29. v. M. mit 7:1 in der 1. und
5:2 in der 2. Mannschaft; diese Spiele fanden
im „Lamm" zu Rohrbach statt. Grün-Weiß holte
sich am 29. v, M. einen Punkt gegen Stern durch
den beachtlichen Sieg von 7:2 in der 1. Mann-
schaft. Quick konnte gegen DJK. mit 8:1 in der
1. und 6:3 in der 2. Mannschaft siegen. Gegen
Blau-Weiß siegten die Akademiker mit der 1.
Mannschaft 8:1.
Die Tabelle weist jetzt folgenden Stand auf:
gewonnene P. verlorene Punkte
Akademische Gesellschaft 17:0
Polizeisportverein 10:3
Quick 8:5
Grün-Weiß 6:5
Blau-Weiß 3:8
Turnverein 3:6
DJK. Rohrbach 3:9
Stern 3:11
Ziegelhausen 2:11
Dossenheim 1:4
Die für Sonntag, den 18. d. M. angesetzten
Mannschaftsspiele gegen Mannheim und Darm-
stadt mußten bis auf weiteres verschoben wer-
den. Rf.
Rossis k?sieksi*t
jZuspelZusse 3 Telepkon 4804
Lprsokstunckeu von 9—1 unä 2—7
sckonenclst« SebsnölunZ von Kinöern, sowie änzstli-
cber nervöser Patienten. Urstkl. Arbeit bei Verwenciunx
von nur bestem Material bei billigster Serecbnung.
Triumph Nürnberg, 8.X. 200, steuer- und führer-
Icheinfrei, Luxusmodell 32, nur etwa 2000 Kilo-
meter gefahren, mit Boschhorn und -lichtanlage,
Sozius und Gepäckhalter, nur gegen bar zu ver-
kaufen.
I. A. Schmitt, Heidelberg-Rohrbach,
Heinrich-Fuchs-Straße 6.
stellt ckem blackricktensturm
26/lls) kür sein neues bi em
einer» Scdrsolr uaü eine
8rck»reidms8edirie rur Ver-
kügung?
Scdieiker» unck kepsnieren
vor» blesser nnck 8«ck»erei» sller IVrt
sowie blauskaltsmasckinen billig, gut unck scknell
im 8taklwaren-Oesckäkt
L. Lonrs6.
b2krtg3886 16 l'elekon 959
Line ivirkUctt Zute 1*2886 LoLa«a-La1Lvi
TU 25 tnnken 8ie bei mir. In Zleicker
Oüte deksnnt i8t mein Aal lkärAvi'Ueliei'
ZUllaASlisvIi von 80 sn.
NlvIrblvrLalle a. OaLe am srakadvl
StlooLaas LmmerieL.
Znm AHM der Wirtschaft
gehört aor allem Geld!
Wie Sie dazu kommen können, zeigt Ihnen ein
Darlehensvertrag bei der Württ. Kreditkasse für
EeweHe und Handel G. m. b. H., in Stuttgart.
Keine Vorkosten und Gebühren. Bequeme Rück-
zahlungen. — Für Beamte und Festangestellte
sof. Personalkredite, innerhalb einigen Tagen.
Auskunft erteilt gegen Rückporto die Bezirks-
Direktion I. Dreißigacker, Mannheim, Wind-
mühlstratze 26. Seriöse Mitarbeiter gesucht.
DionkllrronrlonmNSsmntlssoksInkürSckskrs
Lute Vaseveoovr aor N>. 1,60
Z Deutrcke HerreQ'^vk.-Okr, 36 rtüocl.
Fen. reßul.^erk, Ir verv., nur -1.1,6V
- 4 m. 6olär.,8ckLrlüer,Ov2lbü8. „ 2,75
,, Zäies.m.bess.^erk.kl.üack.k'orm,, Z,60
sollet, kockkeine Okr.. 4,90
" 7D2mevukr,8tsr!cvers.,26o!6r. „ Z,—
,, 8 ^.rmbsväukr mit I-eäerriemea ,, 2,70
dkickelkette -I. 0,25, Doppelbette, eckt ver-
eoläet-I.—,80,^apre1-l.0,20.V/eclcer, I» ^lersin^verk, iVl.1,85.
Verrsvä Ze§. klseku. - Kstsl. xr»t. -Jakresuror. über 15 OOO Dkr.
tOirenNaus britrlloinoeNe.Sraunsoinvolg 29 Lsisoitr.S
.lül
lieike sage
kleiscdsülrclien
Sülrkoteketts
8läeL 50 L,
25 La« Li
Kemoulsüe»-
sauee , so H
Ukalermsaa
»SIU
nur aus ckem Atelier
ckes bg. pkotogr.
PSHck 16
(3 8tück Nm. 1.S0)
Bringen Sie Ihre
Schade
zur Feinsohlerei
Georg Friedrich,
Rohrbacher Straße 30,
(Hof).
lieber unel
Mutnvurst
jeäen Dienstag unü
kreitag krisek
pluail 88 PLeoniü
Uliilennsai
8>V, 88. beute, ?g. kür
blationalsorialistiscke
UrbMUsit
gesuckt. Ursts Umpk.
cker KI8O^?. Vorstel-
len Lake bläd erlsin,
Anlage, 7-8 abencks.
Tmmmia
Hnndschichsheini
188S
Heute abend kein Tur-
nen, dafür haben am
Mittwoch abend 8.15
Uhr sämtliche Turner,
Männerturner u. Tur-
nerinnen pünktlich in
der Turnhalle zu er-
cheinen.
Der Oberturuwart.
Msren-, 8knl-, luWM
iclei
Oosc mit: 750 Orsmni nlia t
Üperiell lüi' iH Sommer Ttnt
ein dilli§68, liOLliöelikuleb
i ncl leiclitdekömmlickes
bisctt^erictit Tum
?»1>en6diot
^<urT^L88e l 6I N8PI 930
Wer erteilt
Englischen
SWchnntemcht
an SA.-Mann bei bil-
liger Berechnung. Off.
unter Nr. 384 an die
„Volksgemeinschaft".
VSMKSMM«« -es Vs-ifchen ReSae-
t«vave;d«i-s kn Schokesyekm
Das große Probeturnen für das 18. Deutsche
Turnfest in Stuttgart. — lieber 500 Wettkämpfer
Das Bezirksturnen als die erste große tur-
nerische Veranstaltung im Jahre 1833 bildete
wiederum eine machtvolle Kundgebung für die
deutsche Turnerschaft. Verbunden mit dem 60.
Stiftungsfest des Turnvereins 1883 Schries-
heim fand am Samstag abend zur feierlichen
Eröffnung des Bezirksturnens ein feierliches
Festbankett statt, dem durch den festgebenden Ver-
ein eine würdige Totenehrung vorausging. Im
Mittelpunkt dieses Abends standen Ehrungen
verdienter Turnführer. Bezirksfllhrer Kucheu-
beißer, der altbewäbrte Turnfllhrer, fand in
einer sinnreichen und tiefschürfenden Ansprache
begeisternde Worte über das Verhältnis der
Turnerschaft zum neuen deutschen Staat, die da-
rin ihren Höhepunkt fand, als er erklärte, daß
die Deutsche Turnerschaft sich rückhaltlos der
Führung des Volkskanzlers Adolf Hitler unter-
ordne und tatkräftig mit in erster Reihe für den
Wiederaufbau des Reiches kämpfen werde.
Am Sonntag vormittag traten über 600 Ein-
zelwetturner auf den Sportplätzen zum fried-
lichen Wettkampf im deutschen Geräte- und
Volksturnen an. Unter der Oberleitung von Ve-
zirksoberturnwart Volk, Heidelberg, wickelten
sich die gesamten Kämpfe reibungslos ab. Am
Nachmittag bewegte sich trotz der ungünstigen
Witterung ein großer Festzug durch die reichbe-
flaggten und geschmückten Straßen des idyllischen
Marktfleckens Schriesheim. Anschließend fanden
auf den Sportplätzen Sondervorführungsn, wie
Staffelläufe, Freiringen und anderes statt. Den
Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Auf-
marsch der Turner zu den Massenfreiübungen
und wurden die deutschen Turnfestfreiübungen
für Stuttgart vorgeführt, die auf das zahlreich
anwesende Publikum einen nachhaltigen Eindruck
ausübten. Die Siegerehrung brachte nach einer
von tiefer Begeisterung für das deutsche Turnen
und das Vaterland durchglühten Ansprache des
Bezirksführers Kuchenbeißer einen würdi-
gen Abschluß für das diesjährige Bezirksturnen.
Bpw.
Siegerliste.
Sonderklassen.
12-Kamps Klasse I:
1. Rang Ferdinand Röder, TV. 1862 Wein-
heim, 189V2 Punkte. 2. R. Hans Oestreichsr, TG.
Kv/rSML-S'r'MSMM
für Dienstag, den 20. Juni 1933.
Mühlacker: 7 Z.N.W. 7.10 Frllhkonzert. 10 N.
10.10 Lieder. 10.40 Schulfunk. 12 Konzert.
13.15 Z.N.W. 13.30 Konzert. 14.30 Englisch.
15.30 Blumenstunde. 16 Frauenstunde. 16.30
Konzert. 18.25 Eine junge Italienerin er-
zählt von ihren Eindrücken in Deutschland.
19 Stunde d. Nation: „Andreas Hollmann".
1878 Heidelberg, 181V- P. 3. R. Hans Weigel,
TE. 1878 Heidelberg, 178 P.
Iv-Kampf Klasse I:
1. R. Willi Mohr, TV. 1846 Heidelberg 175
Punkte. 2. R. Fritz Renner, TE. 1878 Heidel-
berg 173 P. 3. R. Karl Eurich, TV. 1862 Wein-
heim, 167V- P.
12-Kamps Klasse II:
1. R. Gottfried Schneider, TV. 1846 Heidel-
berg, 189 P. 2. R. Albert Mohr, TE. Zisgel-
hausen, 178V-P.
5-Kampf Klasse l:
1. R. Richard Markmann, TV. Hohensachsen,
87 P. 2. R. Willi Laudenklos, TV. Hohensach-
sen 86 P. 3. R. Karl Hübsch, TV. 1886 Hand-
schuhsheim, 79 P.
5-Kampf Klasse II:
1. R. Josef Ackermann, TB. Heidelberg 66 P.
9- Kampf Klasse III:
1. R. Fritz Engler, TV. 46 Heidelberg 140 P.
2. R. Dr. Otto Matthes, TV. 1846 Heidelberg,
135 P.
10- Kampf Oberstufe:
1. R. Richard Fath, TV. Lützelsachsen, 153 P.
2. R. Berthold Lindner, TV. 1846 Heidelberg,
150 P. 3. R. Rudolf Romer, TV. 1846 Heidel-
berg 150 P.
8- Kampf Oberstufe:
1. R. Karl Kümmerle, TG. 1878 Heidelberg,
142 P. 2. R Karl Hohenadel, TV. 1862 Wein-
heim, 135 P. 3. R. Kurt Cerdini, TV. 1846 Hei-
delberg, 131 P.
9- Kampf Unterstufe:
1. R. Willi Hornig, TV. Walldorf, 149 P.
2. R. Georg Günther, TuSpE. Dossenheim, 148
Punkte. 3. R. Adam Hannibal, TuSpG. Dossen-
heim, 146 P.
9-Kampf Jugend I:
1. R. Werner Hälsen, TV. 1862 Weinheim,
150 P. 2. R. Hans Jung, TV. Edingen, 148 P.
9-Kamps Jugend II:
1. R. Ludwig Kies, TV. 1862 Weinheim,
148 P. 2. R. Fritz Wittmann, TuSpG. Laden-
burg, 137V- P. 3. R. Helmut Lorenz, TV. Wall-
dorf, 135V- P.
9-Kamps Männer:
1. R. Georg Reichwein, TG. Ziegelhausen,
150 P. 2. R. Wilhelm Retzbach, TV. Wieblin-
gen 149 P. 3. R. Franz Freund, TuSpG. La-
denburg, 146 P.
5-Kamps Oberstufe:
1. R. Xaver Marzluff, PSpV. Heidelberg,
100 P. 2. R. Otto Probst, PSpV. Heidelberg,
94 P. 3. R. Alfred Hackenjos, PSpV. Heidel-
berg, 93 P.
S-Kampf Unterstufe:
1. R. Kurt Neureuther, TV. 1846 Heidelberg,
97 P. 2. R. Jakob Schahm, TV Rohrbach, 91P.
2. R. Willi Wick, PSpV. Heideberg, 91 P. 3.
Rang, Willi Nosenfeider, PSpV. Heidelberg,
90 P. 3. R. Hans Stephan, TV 1887 Nußloch,
90 P.
3-Kampf Klasse Jugend I:
1. R. Walter Neuthinger, TG. Laudenbach,
58 P. 2. R. Kurt Desbath, TV 1886 Hand-
schuhsheim, 50 P. 2. Willi Hübsch, TV. 1886
Handchuhsheim, 50 P. 2. R. Erwin Jöst, TE.
Handschuhsheim, 50 P. 2. R. Hermann Hil-
kert, TV. Sulzbach, 50 P. 3. R. Rudolf Schnei-
der, TV. Rohrbach, 48 P.
3-Kampf Männer Klasse II:
1. R. Martin Feigenbutz, TV Rohrbach, 43 P.
2 N. Adam Spengler, TG. Laudenbach 43 V.
2. R. Ludwig Schmitt, TV. Heidelberg, 42 P.
2. R. Adam Maier, TG. Jahn Weinheim, 42 P.
3. R. Peter Zoller, TV. Leutershausen, 38 P.
3-Kampf Jugend Klasse II:
1. R. Hermann Kanzler, TV. Leutershausen,
55 P. 2. R. Erwin Mattes. TG. 1878 Heidel-
berg, 54 P. 3. R. Nikolaus Riecker, TE. Jahn
Weinheim, 50 P. 3. R. Hermann Ziegler, TV.
1891 Lützelsachsen, 60 P. 3. R. Hans Röck. TV.
1862 Weinheim, 50 P.
Ringe«:
Jugend 17—18 Jahre:
1. Karl Münster, TV. 1846 Heidelberg. 2.
Hermann Hilkert, TV. Sulzbach.
Jugend 15—18 Jahre:
1. Theodor Beyrer, TV. Germania Dossen-
heim.
Turnerklasse:
1. Rudolf Förderer, TV. Wiesloch. 2. Hein-
rich Reiser, TV. Germania Dossenheim. 3. Lud-
wig Niedling, TV. Germania Dossenheim.
Staffel» 8X89 Meter:
Verein bis 100 Mitglieder:
1. TV. Walldorf, 53,3 Sek. 2. TuSpG. Dos-
senheim, 53,4 Sek. 3. TV. Kirchheim, 55 Sek.
Vereine von 100—200 Mitglieder:
1. TB. Heidelberg 54,1 Sek. 2. TV. Jahn
Nußloch, 55,3 Sek. 3. TuSpG. Ladenburg 56,2
Sekunden.
Vereine über 200 Mitglieder: .
1. PSpV. Heidelberg, 53,3 Sek. 2. TE. Hei-
delberg, K-Staffel, 54,1 Sek. 3. TG. Heidelberg,
6-Staffel, 59,2 Sek.
Dßs zmesnairsaale« ssmpfe verm
W. Dosttfchsa VimSeskegela
20 Hörbericht: Siegfriedshalde, das freiwil-
lige Arbeitslager im Welzheimer Wald. 21.20
Bunte Stunde. 22.20 Z.N.W.
Deutschlandsender: 5.45 W. f. d. Landw. 6 Funk-
gymnastik. 8 Frühkonzert. 10.10 Schulfunk. 12
Schallplatten 13.45 N. 14 Schallplatten. 15
Jugendstunde. 16 Konzert. 17 Stunde d. Frau.
19 Stunde der Nation. 20.30 Orchesterkonzert.
München: 6.30 Z.N. 7 Frühkonzert. 10.05 Stunde
der Fortbildung. 10.55 Marktbericht. 12 Kon-
zert 13.15 Z.W.N. 13.30 Schallplatten. 14 Z.
W.N.Börse. 15 Stunde der Hausfrau. 16.80
Konzert. 18.05 Konzertstunde. 18.25 Vortrag:
Bulgarien, das Land der Rosen. 19 Stunde
der Nation.
sür Mittwoch, den 21. Juni 1933.
Deutschlandseuder: 8 Frühkonzert. 9 Schulfunk.
9.35 Kindergarten. 10.10 Schulfunk. 12 Schall-
platten. 13.45 N. 14 Schallplatten. 14.45
Kindsrstunde. 16 Konzert. 17 Vortrag: Das
deutsche Volkstum, nationalsozialistisch ge-
sehen. 18.35 Viertelstunde Funktechnik. 18.50
W.f.d.Landw. 19 Stunde der Nation: Sym-
phoniekonzert des Rundfunkorchesters. 20
Jugendstunde.
Mühlacker: 7 Z.N.W. 7.10 Frühkonzert. 10.10
Liederstunde. 11.40 Badischer Wirtschaftsdienst.
12 Promenadekonzert. 13 Schallplatten. 13.15
Z.N.W. 13.30 Konzert. 15.30 Kinderstunde.
16.30 Konzert. 19 Stunde der Nation. 20
Zehn Minuten 15. Deutsches Turnfest. 20.10
Lieder der nationalsozialistischen Bewegung.
22.20 Z.N.W.
München: 7 Italienisch. 7.30 Frühkonzert. 10.15
Stunde der Fortbildung. 10.55 Marktbericht.
12 Konzert. 15.10 Für die Jugend. 16.05 Kin-
derstunde. 17.05 Konzert. 18.05 Vortrag: Vom
Sinn der Arbeit. 18.25 Unsterbliche Gestal-
ten aus dem Siebenjährigen Krieg. 18.45 Z.
W.L. 19 Stunde der Nation. 20 Aus den al-
ten Reden des Führers. 20.50 Militärkonzert.
Neben den Deutschen Meisterschaftskämpfen
werden beim 18. Deutschen Bundeskegcln in
Frankfurt a. M. (15.—23. Juli) auch zahlreiche
internationale Kämpfe ausgefochten. Für nicht
weniger als 8 Länder sind diese internationalen
Kämpfe ausgeschrieben. Am 17. und 18. Juli
wird ein großer Länderkampf zwischen Amerika,
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Hol-
land und Schweden stattfinden, wobei jede Na-
tion 1—5 Mannschaften aus 5 Startern stellen
kann. Der Kampf hat vier Durchgänge auf je
2 Parkettbahnen. Am 19. Juli treten 8 deutsche
und schwedische Kegler mit je vier Durchgängen
an. Deutschland und Belgien messen sich am 19.
und 20. Juli auf der Scherenbahn. Je 10 deutsche
und 10 belgische Kegler schieben 50 Kugeln in
die Vollen und je 50 Kugeln auf Abräumen. Am
gleichen Tage tragen Deutschland und Holland
auf der Bohlenbahn einen Länderkampf aus, bei
dem auf jeder Seite 10 Starter je 100 Kugeln
in die volle Neun schieben. Schließlich treten auf
der Asphaltbahn unter den gleichen Bedingungen
Deutschland, die Schweiz und Rumänien an. Die
Zahl der internationalen Gäste wird aber er-
heblich größer sein, weil nicht nur zahlreiche
„Schlachtenbummler" die offiziellen Mannschaften
begleiten, sondern auch auf der Tagung des inter-
nationalen Keglerbundes sämtliche Nationen
vertreten sind, soweit bei ihnen der Kegelsport
eine größere Bedeutung hat. Diese seltene Ge-
legenheit, internationalen Kegelsport in diesem
Umfange und auf solcher Höhe zü sehen, wird
hoffentlich manche Kegelschwester und manchen
Kegelbruder noch zu einer Fahrt zum 18. Deut-
schen Vundeskegeln Frankfurt a. M. (15. bis 23.
Juli),,veranlasseu. Sch.
Vom Stadtverband der Turn- und Sport-
vereine.
Heute Dienstag abend 8.30 Uhr findet im
Vergbräu (früher Augustiner), Hauptstr. 27,
eine Vollversammlung statt. Auf der Tagesord-
nung steht das Fest der Juaend. Sämtliche Ver-
eine entsenden den in der letzten Vollversamm-
lung verlangten Jugendführer. Abgabe der
Meldungen zu den Mannschaftskämpfen (a mit
Schießen, b ohne Schießen). Zugesandte Wer-
tungstafel mitbringen!
Tisch-Tennis
Fortschritte der Tisch-Tenniskämpse um die
Vereinsmeisterschaft im Heidelberger Verband.
Polizeisportverein konnte sich durch einen
Sieg über Blau-Weiß Heidelberg am 1. Juni
und über Ziegelhausen am gleichen Tage zwei
weitere Punkte holen, er siegte gegen Blau-
Weiß 9:0 gegen Ziegelhausen 8:1. Die Akade-
mische Gesellschaft für Spiel und Sport siegte
mit unvollständiger Mannschaft gegen DJK.
Rohrbach am 29. v. M. mit 7:1 in der 1. und
5:2 in der 2. Mannschaft; diese Spiele fanden
im „Lamm" zu Rohrbach statt. Grün-Weiß holte
sich am 29. v, M. einen Punkt gegen Stern durch
den beachtlichen Sieg von 7:2 in der 1. Mann-
schaft. Quick konnte gegen DJK. mit 8:1 in der
1. und 6:3 in der 2. Mannschaft siegen. Gegen
Blau-Weiß siegten die Akademiker mit der 1.
Mannschaft 8:1.
Die Tabelle weist jetzt folgenden Stand auf:
gewonnene P. verlorene Punkte
Akademische Gesellschaft 17:0
Polizeisportverein 10:3
Quick 8:5
Grün-Weiß 6:5
Blau-Weiß 3:8
Turnverein 3:6
DJK. Rohrbach 3:9
Stern 3:11
Ziegelhausen 2:11
Dossenheim 1:4
Die für Sonntag, den 18. d. M. angesetzten
Mannschaftsspiele gegen Mannheim und Darm-
stadt mußten bis auf weiteres verschoben wer-
den. Rf.
Rossis k?sieksi*t
jZuspelZusse 3 Telepkon 4804
Lprsokstunckeu von 9—1 unä 2—7
sckonenclst« SebsnölunZ von Kinöern, sowie änzstli-
cber nervöser Patienten. Urstkl. Arbeit bei Verwenciunx
von nur bestem Material bei billigster Serecbnung.
Triumph Nürnberg, 8.X. 200, steuer- und führer-
Icheinfrei, Luxusmodell 32, nur etwa 2000 Kilo-
meter gefahren, mit Boschhorn und -lichtanlage,
Sozius und Gepäckhalter, nur gegen bar zu ver-
kaufen.
I. A. Schmitt, Heidelberg-Rohrbach,
Heinrich-Fuchs-Straße 6.
stellt ckem blackricktensturm
26/lls) kür sein neues bi em
einer» Scdrsolr uaü eine
8rck»reidms8edirie rur Ver-
kügung?
Scdieiker» unck kepsnieren
vor» blesser nnck 8«ck»erei» sller IVrt
sowie blauskaltsmasckinen billig, gut unck scknell
im 8taklwaren-Oesckäkt
L. Lonrs6.
b2krtg3886 16 l'elekon 959
Line ivirkUctt Zute 1*2886 LoLa«a-La1Lvi
TU 25 tnnken 8ie bei mir. In Zleicker
Oüte deksnnt i8t mein Aal lkärAvi'Ueliei'
ZUllaASlisvIi von 80 sn.
NlvIrblvrLalle a. OaLe am srakadvl
StlooLaas LmmerieL.
Znm AHM der Wirtschaft
gehört aor allem Geld!
Wie Sie dazu kommen können, zeigt Ihnen ein
Darlehensvertrag bei der Württ. Kreditkasse für
EeweHe und Handel G. m. b. H., in Stuttgart.
Keine Vorkosten und Gebühren. Bequeme Rück-
zahlungen. — Für Beamte und Festangestellte
sof. Personalkredite, innerhalb einigen Tagen.
Auskunft erteilt gegen Rückporto die Bezirks-
Direktion I. Dreißigacker, Mannheim, Wind-
mühlstratze 26. Seriöse Mitarbeiter gesucht.
DionkllrronrlonmNSsmntlssoksInkürSckskrs
Lute Vaseveoovr aor N>. 1,60
Z Deutrcke HerreQ'^vk.-Okr, 36 rtüocl.
Fen. reßul.^erk, Ir verv., nur -1.1,6V
- 4 m. 6olär.,8ckLrlüer,Ov2lbü8. „ 2,75
,, Zäies.m.bess.^erk.kl.üack.k'orm,, Z,60
sollet, kockkeine Okr.. 4,90
" 7D2mevukr,8tsr!cvers.,26o!6r. „ Z,—
,, 8 ^.rmbsväukr mit I-eäerriemea ,, 2,70
dkickelkette -I. 0,25, Doppelbette, eckt ver-
eoläet-I.—,80,^apre1-l.0,20.V/eclcer, I» ^lersin^verk, iVl.1,85.
Verrsvä Ze§. klseku. - Kstsl. xr»t. -Jakresuror. über 15 OOO Dkr.
tOirenNaus britrlloinoeNe.Sraunsoinvolg 29 Lsisoitr.S
.lül
lieike sage
kleiscdsülrclien
Sülrkoteketts
8läeL 50 L,
25 La« Li
Kemoulsüe»-
sauee , so H
Ukalermsaa
»SIU
nur aus ckem Atelier
ckes bg. pkotogr.
PSHck 16
(3 8tück Nm. 1.S0)
Bringen Sie Ihre
Schade
zur Feinsohlerei
Georg Friedrich,
Rohrbacher Straße 30,
(Hof).
lieber unel
Mutnvurst
jeäen Dienstag unü
kreitag krisek
pluail 88 PLeoniü
Uliilennsai
8>V, 88. beute, ?g. kür
blationalsorialistiscke
UrbMUsit
gesuckt. Ursts Umpk.
cker KI8O^?. Vorstel-
len Lake bläd erlsin,
Anlage, 7-8 abencks.
Tmmmia
Hnndschichsheini
188S
Heute abend kein Tur-
nen, dafür haben am
Mittwoch abend 8.15
Uhr sämtliche Turner,
Männerturner u. Tur-
nerinnen pünktlich in
der Turnhalle zu er-
cheinen.
Der Oberturuwart.
Msren-, 8knl-, luWM
iclei
Oosc mit: 750 Orsmni nlia t
Üperiell lüi' iH Sommer Ttnt
ein dilli§68, liOLliöelikuleb
i ncl leiclitdekömmlickes
bisctt^erictit Tum
?»1>en6diot
^<urT^L88e l 6I N8PI 930
Wer erteilt
Englischen
SWchnntemcht
an SA.-Mann bei bil-
liger Berechnung. Off.
unter Nr. 384 an die
„Volksgemeinschaft".