Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (November-Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 282-311 (1. - 30. November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70881#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Natzrg. / -tr. 9», DieuStag, de« 7. November ISS»

«eite 11

Nachdruck nur unter Quellenangabe
Mil voller Namensnennung der „Volks-
gemeinschaft" gestattet.
Redaktionsjchlutz täglich 18 Uhr.
. H«Idelb«rg. Die Sprechstunden der Rechts-
avlerluni, lallen am kommenden Donnerstag Und Montag
Ms. Nächste Beratungsstunde Ist am Donnerstag, den 16.
Rovsmber 1933. Die Rechtsabteilung.
.. Achtung! Ortsdauernsührer! Vom Dienstag, den 23.
Donnerstag, den zg. November hält das Badische Wein-
bauinstitut in Freiburg in seinen Räumen, Wsmarckstrahe
ol einen Kellerwirtschastskurs ab, um Interessenten Gele,
»enheit zu geben, sich mit den neuen Methoden der Wein-
""situng und Weinbehandlung vertraut zu mache».
Die Teilnehmer müssen das l8. Lebensjahr zurückgelegt
haben. Meldungen bis spätestens Ä. ds. Mts. direkt beim
Weinbauinstitut F r e i b u r g, Bismarckstrasts 21. Die Kurs,
llebühr von 3.— RM. ist mit der Meldung etnzuzahlen.
Der Kreisbauernfilhrer: Rob. Schank.
NS.-Frauenschast-West. Am !>. November 1833 findet eine
^dtengedenkseier für unsere am 8. November 1823 gefallenen
Kampfer im „Haus der Arbeit" (grotzer "8aal„ Eingang
Rohrbacherstraste) statt. Gäste sind willkommen.
NS.-Frauenschaft-West. Singstunden Mittwoch abend
Uhr. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen Pflicht.
Ortsgruppe Bergheim. Die Abrechnung der Mitglieder-
beiträge erfolgt erst am 11. 11. 1833. Den Termin bitte
pünktlich cinhalten. I. A.: Der Kassenwart.

9ISBO Kreis Heidelberg.
Am Samstag, den 18. 11. 33. abends 7.15 Uhr findet im
hiesigen Stadttheater unsere 2 Werksvorstellung stätfl Zur
Ausführung gelangt das Lustspiel „Familie Hannemann".
Die Zellen-Obleute beginnen sofort mit dsM Vorverkauf und
hbimr die Karten auf unserer Geschäftsstelle, ' Rohrbacherstr.
13/15, Zimmer 18, ab. .
NS.-Frauenschast: Ortsgruppe Pfasstngrund. Der HeiM-
abend findet am Mittwoch, den 8. November, pünktlich 8
Uhr, im Schitlhaus statt.,, - . > h : - -

Ortsgruppe Bergheim: Zelle Ps-ssengrund. Heute Diens-
tag, den 7. ds. Mts., abends 81/2 Uhr, findet im Eesell-
lchastshaus Pfafsengrund ein Lichtbildervortrag über den
Reichsparteitag in Nürnberg statt. Eintritt für jedermann
frei.

Ortsgruppe Dossenheim. Am heutigen Dienstag, 7.
November, abends 8 Uhr, findet im Saals „Zur Rose"
eine graste öffentliche Volksversammlung statt. Es spricht
der katholische Schriftsteller Kuno Brombacher aus Baden-
den für Ehre, Friede und Gleichberechtigung. Kommt da-
Baden. Die Versammlung soll eine Massenkundgebung Wer-
ber in Massen! Es geht um dis Zukunft des gesamten
deutschen Volkes. Alles hgt daher .zu erscheinen!
Deutsche Bühne, Ortsgruppe Heidelberg. Die Gruppe „B"
der Deutschen Bühne Musste aufgcteilt werden. Die Mitglie-
der erhalten die Karten für die nächste Vorstellung zugc-
stellt. Die Mitglieder werden ersucht, zwecks Feststellung der
neuen Plätze in der Geschäftsstelle, Rohrbacherstraste 13 „Haus

»« Arbeit" in der Zeit zwischen 11 und 1 Uhr und 1 bi,
8 Uhr vorzusprechen.
Der Ortsgrnppenleiter.
KKLI8 W!L8I.0cN
Rechtsanwalt Pg. Rupp spricht in St. Leo».
Rechtsanwalt Pg. Rupp spricht in St. Leon in einer
Massenkundgebung am Mittwoch, den 8. Nov., abends >/-9
Uhr in den Sälen des Gasthauses „Zur Rose". Volksgenos-
sen und Volksaenossinnen von Et. Leon und Rot und der
näheren Umgebung kommt und hört den alten Kämpfer
für Deutschlands Ehre, Freiheit und Gleichberechtigung!
Stützpunktleitung St. Leon.
KKLI8 8M8NLM
NSKOB. Stützpunkt Spechbach. Heute Dienstag abend
8 Uhr findet im Lokal „Hirsch" eine dringende Mitglieder-
versammlung statt. Ortsgruppenobmann Kam. Mastholder»
Eschelbronn spricht über das Thema: „Was bedeutet der 12.
November für dis deutschen Kriegsopfer?". Restloses Er-
scheinen ist Pflicht.
NSKOB. Ortsgruppe Eschelbronn. Donnerstag abend 8
Uhr findet in den Geschäftsräumen der NSDAP, sine drin-
gende Mitgliederversammlung statt. Ortsgruppenobm Mast-
holder spricht über das Thema. „Was bedeutet der 12. Nov.
sür die deutschen Kriegsopser?" Restloses Erscheinen ist
Pflicht.
Kkk!l8 M088^cN
NS. Lehrerbund Mosbach. Tagung am 8. Nov. gemeinsam
mit dem L.B.V. 15 Uhr „Krone" Mosbach. Vortrag Woll
über Judensrage. Braunhemd. Anwesenheitsliste! Wörncr.
Cs finden folgende Kundgebungen sür Deutschlands Ehre
und Freiheit statt:

7. November 1933 In Neckargerach, abend» 8 Uhr, Redner P«.
Dr. Reuther, Bürgermeister von Ladenburg:
8 November 1833 tn Untersche.sflenz, abends 8 Uhr, Redner
Pg. Bender, M.d.L.;
8. November 1833 in Hastmersheim, abends 8 Uhr, Redner
P». Bender, M d.L.
Dis umliegenden Orte beteiligen sich geschlossen an die-
sen Kundgebungen.
Der Kreispropagandaleiter: Hetttnger:
Kultusminister Dr. Wacker spricht in Aglasterhausen.
Am kommenden Donnerstag, 8. Nov., abends 8 Uhr fin-
det in der hiesigen Turnhalle eine Wahlkundgebung statt.
Es spricht Pg. Kultnsminister Dr. Wacker. Wir laden hier-
zu dis Einwohnerschaft, sowie dis umliegenden Ortschaften
ein. Kommt allo, es geht um Deutschlands Ehre und Gleich-
berechtigung.
Ortsgruppe Aglasterhausen.

Brieflicher Lehrgang der Rednerschule der NSDAP.
Der nächste briefliche Lehrgang wird Mitte November 33
beginnen. Preis 2 NM monatlich für Teilnahme A oder 59
Psg. monatlich für Teilnahme B.
An dem Lehrgang kann jeder Parteigenosse teilnehmen, der
sich in allen Frage», die in unserem Kamps Vorkommen,
gründlich zu schulen wünscht.
Gründlich geschult müssen auch alle diejenige» Partei-
genosse» sein, die als Werber von Mund zu Mund — am
Biertisch, im Wartezimmer des Arztes, im Betrieb und sonst-
wo — wirken wollen.
Jeder Parteigenosse verlange sofort die aussührlich« Ein.
sührungsdrucksacho. Postkarte an: Fritz Reinhardt, Herr-
sching am Amersee.
Reichsleitung, Propagandaleitung H.
Fritz Reinhardt.

SkMchrM-S'kMamm
für Dienstag, 7. November.
Dentschlandsender: S Wetter, Nachrichten. 6.15 Gymnastik.
6.35 Frühkonzert. 8 Sperrzeit. 8 15 Leibesübung sür die
Frau. 8 Sperrzeit. 16 Nachrichten. 16.18 Schulfunk.
16.58 Fröhlicher Kindergarten. 11.36 Zeitsunk. 12 Schall-
platten. 13 Sperrzeit. 13.15 Nachrichten. 11 Schallplat-
te«. 11.36 Ansprache zur Parole des Tages. 11.35 Schall-
platte». 15 Jugendstunde. 15.28 Seltsame Tierfreund-
schäften. 15.36 Wetter, Börse. 15.15 Deutsche Mären.
16 Konzert. 17 Hörbild: Ein Arbeiter kehrt heim. 17.26
Musik unserer Zeit. 18 Ansprache zur Parole des Tages.
18.65 Dämmerstunde. 18.15 Wetter, Kurzbericht. 18
Stunde der Nation: Der heitere Brahms. 28 Der Geist
von Genf, der Völkerbund und wir. 26.16 Carmen. 23
Wetter-, Tages-. Sportnachrichten. 21 Tanzmusik.
Mühlacker: 6 Morgenruf. 6.65 Frühkonzert. 6.38 Leibes-
übungen. 7 Zeit, Frühmeldungen. 7.15 Morgenkonzert.
8.26 Gymnastik der Frau 8.16 Frauenfunk. 16 Nachrichten.
16.18 Schulfunk. 18.16 Bunt his kunterbunt: Schallplat-
tn. 11.25 Funkwerbungskonzert. 11.55 Wetter: anschl.
Schallplatte«. 12.55 Christenversolgung im 26. Jahrhun-
dert: Aufritz. 13.15 Zeit, Nachrichten. 13.35 Mittags-
konzert. 11 Ansprache zur Parole des Tages. 11.36 Blu-
menstunde 15 16 Eine Stunde im Lehreseminar. 16 Kon-
zert. 17 Ansprache zur Parole des Tages. 18 Bunte
Schallplatte». 18.56 Zeit, Landwirtschastsnachrichten, Wet-
ter. 19 Stunde der Nation 26 Vortrag des Reichsbun-

deg für deutsche Sicherheit. 26.16 „Am lausenden Band":
eine bunte Fclgs. 22 Zeit, Nachrichten. 22.28 Du mutzt
wissen . . .1 22.15 Schallplatte» 21 Von deutscher
Seele.
sür Mittwoch, 8. November.
Deutschlandscnder: 6 Wetter, Nachrichten. 6.15 Gymnastik.
6.35 Frühkonzert. 8 Sperrzeit. 8.15 Leibesübung sür die
Frau. 8 Schulfunk. 8.18 Kindergymnasttk. 16 Nachrich-
ten. 16.16 Konzert am Vormittag. 11 Stunde der deut-
schen Hausfrau. 11.36 Zeitfunk. 12 Wetter: anschl. Schall-
platte». 11.36 Ansprache zur Parole des Tages. 11.35
Schallpl 15 Jugendstunde. 15.36 Wetter, Börse. 15.15
Deutsche Mären. 16 Konzert 17.65 Reichssendung: Reichs-
pressechef Dr. Dietrich liest aus seinem Buch: „Mit Hitler
in die Macht". 17.28 Konzert. 18 Ansprache zur Parole
des Tages. 18.65 Orgelkonzert. 18.25 Deutschland ver-
teidigt sein Recht in Versailles. 18.56 Wetter, Kurzbe.
richt. 16 Stunde der Nation: Querschnitt durch die
klassische Operette. 2605 Tanzmusik. 22 Wetter-, Ta-
ges-, Sportnachrichten. 23.16 Reichssendung: Die histori-
sche Nacht. Gauleiter Wagner eröffnet die Feier de? 8.
November 1833. 21 Reichssendung: Die Nacht der Toten.
Zur Erinnerung an die Gefallenen des 8. November 1823.
Mühlacker: 6 Morgenruf. 6.65 Frühkonzert. 6.36 Leibes-
übungen. 7 Zeit, Frühmeldungen. 7.15 Schallplatte».
8.26 Gymnastik der Frau. 8.18 Frau-nsunk 16 Nachrich-
ten. 16.16 Frauenstunde. 16.18 Klaviermusik. 11.25 Funk-
werbungskonzert. 11.55 Wetter. 12 Hörfolge: Das Ende
der roten Kinderrepublik. 12.28 Bunte Musik. 13.15 Zeit,
Nachrichten. 13.35 „Der Liebestrank". II Ansprache zur
Parole des Tages. 11.36 Stunde der Jugend. 15.38 Ge-

schichte» für di« Kleinen. 17.28 Ansprache zur Parole
de» Tage». 18 Niederländische Volksmusik. 18.15 Zeit,
Landwirtschaftrnachrichten, Wetter. 19 Stunde der Na-
tion. 26 Griff ins Heute. 26.16 Stimmen der Zeit.
21 Konzert. 22 Zeit, Nachrichten. 22.26 Du mutzt wis-
sen . . .! 22.16 Männsrchöre auf Schallplatte». 23.18
und 21 s. Dentschlandsender.

8cn^vLkräittiniK
Vereinsmeisterschafteu der Schüler des Athleten«
Club Germania, Ziegelhausen
Am Sonntag brächte der Atl.-Llub Ger-
mania, Ziegelhäusen seine Vereinsmeisterschas-
ten der Schüler, bestehend aus Kugelstoßen,
50-Meter-Lauf,' Hochsprung, eine Freiübung und
Ringen, zur Durchführung. Dabei wurden glän-
zende Leistungen gezeigt, so vor allem von Wer-
ner Hug der mit 1,35 Meter im Hochsprung
als Schüler eine vortreffliche Leistung vollbrachte.
Kurt Franzmathes Karl Bischoff u. Werner
Hug kamen zu schönen Doppelerfolgen. Die Er-
gebnisse: Klasse bis 60 Pfund: 1. Sieger Josef
Franzmüller Kugelst. 4,40 m, Hochspr. 1 m, 50-
Meter-Lauf 10 Sek.; Freiübg. 10 Pkt. züs. 134
Punkte, im Ringen 2. Preis. 2. Sieger:
Karl Wels, K. 4,70 m, H. 0.80 m, 50-M.-L. 10
Sek., Fr. 8 Pkt., zus. 118 Pkt., 3. Preis im
Ringen. 3. Sieger: Hans Hug mit IOIV2 Pkt.
und im Ringen 1. Sieger. 4. Sieger: Karl
Stark, im Ringen ebenfalls 4..Sieger. Klasse
bis 70 Pfd.: 1. Sieger Kurt Franzmathes mit
165V- Pkt., im Ringen 1 Sieger Wihl. Beisel
2, Preis mit 161 P. u. 4. Pr. Ringen; Karl
Straub 3: Pr. mit 144 P. u. 3. Pr. Ringen;
Karl Kesselring 4. Pr. mit 133V- P. u. 2. Pr.
Ringen; Heinrich Augsdorfer 5. Pr. mit 113V,
P. u. 5. Pr. Ringen. Klasse bis 80 Pfd. : Karl
Bischoff 1 Pr. mit 158 P. u. 1. Pr. Ringen;
Heim. Augsdorfer 2. Pr. mit 157V- P. u. 3. Pr.
Ringen; Jakob Beisel 3. Pr. mit 151 P. p- 2.
Pr. Ringen. Klaffe über 80 Pfd.: Werner Hug
1. Pr. mit 227 P. u. 1. Pr. Ringen; Walter Hug
2. Pr. mit 209 P. u. 2. Pr. Ringen.

Hnnptschriftl-tter: Franz Bretz
Ehes vom Dienst: Bernhard Seeger-Kelbe
Verantwortlich für Innenpolitik: Franz Bretz; sür Nutzen-
politik und Wirtschaft' B. Seeger-Kelbe; sür Badische Nach-
richten. Lokales und Sport Hermann Ueberle; sür Feuille-
ton und Unterhaltung: Erich Lauer; für Anzeigen: Carl
Hammer. Sämtl in Hstdelbeig Schriftleitüng: Lutherstr 55
Sprechstunden täglich 11 bis 12 Uhr Fernruf 3716.
Verlag „Volksgemeinschaft", E. m. b. H., Anlage 3.
Berlagsleiter: Rudolf Ritter, Heidelberg
Druckerei Winter, Heidelberg.

ämti veksnnlmsokungen

Zwangsverftetgerung.
Am Mittwoch, den 8. November 1933, nach-
mittags 2 Uhr werde ich in Heidelberg im
Pfandlokal, Vlumenstraße 39 gegen bare Zah-
lung im Vollstreckungswege -öffentlich verstei-
gern:
Möbel aller Art, darunter Büfett, Bücher-
schrank, Vitrine, Kredenz, Rauchtisch, Küchen-
büfett, Küchenkredenz. Divan, Chaiselongue, So-
fa, Waschtisch m. Marmorplatte, Kleiderschrank,
Konsolfpiegel; Schreibtisch, Kommode, Barock-
schrank, Warenschrank, ferner: Klaviere, Gram-
mophon m. Plätten, Rädioavparat m. Lautspre-
cher, Schreibmaschine „Orga , Holznagelmaschine
Bogennadelmaschine. Nähmasch. „Adler", „Sin-
ger", 1 Herd, Herrenfahrrad .Continental', Tisch-
ventilator, Ladenglastheke, Bodenteppiche, Stän-
derlampe m. Schirm, Standuhr, Oelgemälde,
Bilder, Porzellanfiguren, 2 vollständige Betten
4 Rohrstühle und anderes mehr.
Heidelberg, 3. November 1933.
Zimmer, Gerichtsvollzieher.

mit Tentralsteirung, Lack, möglickst
lZergstrsöe, Keuensteimer Oker, äuk
I. /Xpril ru mieten gesucstt.
Offerten unter dir. 984 an cken Verlag
der VollisMmeinscliaft.

Zwangsversteigerung.
Donnerstag, den 9. November 1933, nachmit-
tags 2 Uhr, werden ich in Heidelberg, im Pfand-
lokal, Vlumenstraße 39, gegen bare Zahlung im
Vollstreckungswege öffentlich versteigern:
1 Büfett, 1 Sofa, 1 Bücherschrank, 1 Schreib-
tisch, i Kommode, 1 Chaiselongue mit Decke, 1
Koffer, 1 Meyer's Konverfat. Lexikon, 1 kompl.
Bett und 3 Klaviere.
Heidelberg, den 4. November 1933.
Naumann, Gerichtsvollzieher.
Tauberbischossheim.
Bekanntmachung.
Nie Neichsverbilligungsscheine sür Speisefette
sowie die Bezugsscheine für Haushaltmarqarine
werden ab Dienstag, den 7. November 1933,
vormittags von 9—12 und nachmittags von 2—5
Uhr ausgegeben.
Personen, die in einem Arbeitsverhältnis ste-
hen und Anspruch aus Verabfolgung der Verbilli-
gungs- bezw, Bezugsscheine erheben, haben eine
Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers zur Prü-
fung der Bedürftigkeit vorzulegen.
Tauberbischofsheim, 4. November 1933.
Bürgermeisteramt: Knab.


MW'kiiseMSlt

Scbleikerel


Reux-ssse
12



Gut möbl. Zim., leicht
heizb., zu vermieten.
Uferstraße 36.

Möbl. Mansardenzimm.
m. Ofen sofort zu verm.
Hauptstr. 118, 2 Trepp.,
Dittmer.

Möbl. Zimmer, 1 bis 2
Betten sof. billig z. vm.
Vergheimerstr. 39 p.
Schöne 4-Z.-Wohaung
mit allem Zubehör aus
1. Januar 1934 od. spä-
ter zu vermieten. Näh.
Zähringerstr. 41, 1 Tr.

Kul Ml. Zimmer
sofort zu verm. Bergh.
Straße 118, 3 Tr., r.
Zwei nett möbl.
sonnige Zimmer
in ruh. Hause (einzeln
abzugeben), Vadeqeleg.
auf gleicher Etage.
Helmholtzstraße 3.
Z-t ÜMMlMN
(Balkon, Loggia, Bad)
in Schlierbach, Obere
Aue 4 jof. zu vermieten.
Modern einger.
«ANIIMWlWIlg
sofort zu vermieten.
Hauptstraße 76.

Zu vermieten:
In der Weststadt eine
4-ll.S-riMölMWW
mit Bad u. Mansarde,
eine Einzelgarage sow.
Helle Büroräumc und
Kellerraum. Zu erfrag.
Gem. Bangenoffenschaft
„Neu Heidelberg",
Rohrbacher Straße 56,
Tel. 3144.

ruMkikuettuctti!

Auf 1. April 1934 sucht
Beamtenfam.z 3 Perl.,
sonnige 3-Zimmerwoh-
nung mit Bad (West-
stadt). Öff. mit Preis-
angabe unter Nr. 1142
an die „Volksgemein-
schaft".


Zriseurlehrling
sofort gesucht. Anfragen
mit Zeugnis an
Hans Epler,
Blumenstr. 39.
Bezirksleiter
f. Privatverkauf lebens-
notw. umwälzend. Neu-
heit d. Heiztechnik. Mo-
natlich 100 RM. Spe-
senzusch., evtl. Festan-
stellung. Bewerb, an
Äquamaran
Wanne-Eickel,
Postfach 1.


Tüchtiges Mädchen,
22 Jahre, sucht Stelle in
kleinerem Haushalt bei
mäß. Lohn. Angeb. unt.
Nr. 1125 an die „Volks-
gemeinschaft".

j äUKAUpc j

Kleiner gebr. Herd zu
kaufen ges. Angeb. unt.
Nr. 1141 an d. „Volks-
gemeinschaft".
Gebraucht. Kaffenschrank
und Schreibmaschine zu
kaufen gesucht. Angeb.
unt. Nr. 1140 an die
„Volksgemeinschaft".
Euterhalt„ gebrauchte
Schreibmaschine zu kau-
fen gesucht, Barzahlung.
Angeb. mit Preis unt.
Nr. 1139 an d. „Volks-
gemeinschaft".


Euterhaltener Puppen-
wagen, f. n., billig zu
verkaufen. H.-Rohrbach,
Rathausstr. 18.
Ihren Bedarf an
Most-«.Weinfässer
decken Sie gut u. preis-
wert bei Sommer,
Bergheimerstr. 26.
Ein Füllofen und ein
pol. Tisch, gut erh., zu
verk. Stcubenttr. 72.

GelcrenheMmls!
2 Herrenräder, 1 Bal-
lon (chrom.), mit Dyna-
mo-Beleuchtung, billig
zu verkaufen. Weruz,
Ecke Brunnengaffe.

Zu verlausen
1 kl. Gasherd, 1 guterh.
Kinderwagen.
Werderstr. 74, 4. Stock.
Zu verk. einige 100
Himbeer- u. Vromüeer-
lekl'nqe. Lord-WUlan-
Union, Gaiberg, Haus
Nr. 17, V. H.
Gut erh. Federnunter-
bett billig zu verkauf.
Eichendorssftr. 2, 1 Tr.
Gelegenheitskaus! Ein
Damen- u. ein Herren-
rad, neuwertig, spott-
billig zu verkaufen.
Dossenheim. Landjtr. 1.
Ruff. WMmde
10 Woch., erstkl. Stb.,
(beide Eltern Cham-
pionsieger) abzugeben.
Barsoizwinqer „Jsmai-
loff", Dittwar (Bad.).
IlsmeliMmI
Möbelauto fährt am 8.
11. nach
htüocken
Beiladung nimmt mit:
Friedrich Heiß,
Möbelsp., Steubenstr.44,
Fernspr. 1831.

AkgMW
Volons vkr
8prungckeckel, keines
Verk, nur lM. 130.-
bei
Surser
8okienstr. 7a

Entlausen:
Rottweiler Rüde, mit-
telgroß. Nachricht erbe-
ten an Anderst, Neckar-
gemünd, Schützenhaus-
straße 68. Tel. Neckarge-
münd 373.

öergkeimer
kcklluMlee
M. 1.80
voblscbmeckencl, rvirlrsnm,
unscbLöUck. kestsnäteile:
ftuc., specles Isunnt cps.,
rnclicel et sslis.
fierner empieftie:
Astbmntee silerventee
OntksikuntzStec
Serxlieimer Kpotsteke
NeUelderg

noren §is ois
mit pnskkiseksn
V V» »I Vonkiiknungsn
am kckittvrock, clen S. dlovsmbsr, nacstm. 4 vstr unck
am vonnerstax, cl n dkovsmbei-, naehm. 4 vstr uncl
abencks 8 lldr in i-isickslbsrz i. ä. i-iarmonis, Tsteaterstr. l
über


_Sollanstrsa» 17, Toiskon 3sso

»eilrchsiim-pskspslil
klss Zprtl. empioklsns

Osnk äer eixenartlgen Tusnmmensetruntz ist es möZIick, mit Tem-
peraturen von 80- direkt SN gen Körper siersnruZetien unö eine
Intensive Tictemvirkunx ru errieien, okne sucft nur <Iie I-Inut sn-
rutzreiken unö oftno Uns Herr ru belasten; es tritt im Gegenteil
eine Cntlsstung clss Herrens ein.
vaster sollte kein
kksuma-, Isekiss
Kranker «liess interessanten Vorträge versäumen. Diese
Veranstaltungen kinclen anläLIicst äer vrökknung cles
k>snspsok-Ss6ss s a
Eintritt krsi l Kein Vsrkauk!



««111111
Zu der Mitglieder-
versammlung am Diens-
tag, 7. Nov., 2.30 Uhr
nachm., spricht uns. Be-
zirks- u. Landesführer,
Herr Präsident Fleisch-
mann. Vollzähliges Er-
scheinen ist Pflicht.
klicken
Lumpen
W. .W Papier
Metalle

uncl äergl. kauft

Llücsterstraöe l
Telekon 727


Rolladen, Jalousien
werden billigst repar.
Karpfengasse 8, Wilh.
Hohmann, Tel. 3523.

empkiestlt sicst
koset Sock, Boocks
Kodert-IVagnerslr. 171

Abschätzung
von Instrumenten,
Pianos u. Harmoniums
nimmt vor: Pg. Hugo
Reiher, Vrückenstr. 8,
Fernspr. 1099.
Gebe. Jnstr. in billiger
Preislage vorrätig.


Heiäelderger
Im!Mii-Wli
Der für Dienstag an-
gesetzte Vortrag muß
wegen Erkrankung der
Rednerin ausfallen.
Vom 20. 11—2. 12. 33
findet auf vielseitigen
Wunsch eine Wiederho-
lung der Oetker-Back-
kurse in der Vorfüh-
rungsküche der Städt.
Werke, Bergheimerstr. 4
statt. Anmeldung u. al-
les Nähere bis 18. 11.
bei Langner L- Stähle,
Block 71, u. Linnebach,
BrückenM. 34.

Vmin siel' „fpeunüiffffkn
juliM Mücken".
krsii Imis SIM
spricht Mittwoch, d. 8.
Nov., im „Schwarzen
Schiff", Neuenh., über:
„Das Frauenwerk' der
deutschen evg. Kirche"
und „Der Jntsrnation.
Kongreß zur Bekämp-
fung des Mädchenhan-
dels, Berlin 1933".


6 Liockwsi'ks
^U88iöI!uNgSI-3tlMS
 
Annotationen