Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (November-Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 282-311 (1. - 30. November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70881#0359
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. / Nr. 868

Montag, b«, 27. NovemVer ISS».

Der «e«e Reichstag
Die «amen dvv Kdgeoedneien

Berlin, 26. No«. Vie Sie NGK mitteilt.
sind folgende NeichSlagSabgeordnetrn der NS-
DAP gewählt:
Wahlkreis 1 «Ostpreußen) «22 Mandate)
Duschön, Feder, Kob, Koch Erich. Sttzmann
tun., Lorenz, Magunia, Nötzelmann, Otto,
von Platen, Plortn. Preuß, Prüymann, Dr.
Usadel, Wehner, von Sybcl, Paltinat, Grob-
herr, Overrmann, Weitzel, Behrendt, Stülpner.
Wahlkreis S «Berlins «18 Mandate)
Dr. Goebbels, Engel, Ernst Karl, Dr.
FabrictuS. Dr. Gercke, Gdrlitzer. Harpe, He««e.
Hilgenfeldt, Morozowtrz, Reventlow. Schnee,
Schuhmann, Walter Petzold, Spangenberg,
Bratz, Weitz Rudols, von Freyberg.
Wahlkreis » «Potsdam II) «19 Mandate)
Daluege, Fiedler, Hanke, Hinkel, Hunke,
Kampmann, Kunze, Schach, Schulz«-Wechsungen
Schwarz Werner, Spiewok, v. Stephani, Wäch-
ter, Wege, Hell, Botz, Wülfing, Geyer, Skoda.
Wahlkreis 4 «Potsdam l) «22 Mandate)
Göring, Dr. Decker, Kackstein, Kannengietzer,
Litzmann sen., Prinz August Wilhelm, Ribben-
trop, Ruckdeschcl Willi, Setdel-Dittmarsch,
Stellrecht, Tittmann, von Wangenheim, Weitz
Wilhelm, Wendt, Wohlleben, LSpelmann,
Polack, Schultz Karl, Schröder Karl, Hauk,
Kühle, Stumps.
Wahlkreis 5 «Franksnrt a. d. O.) «17 Mandate)
Albrecht Martin, v. d. Bach-Zelewski, Bor-
mann Martin, Bredow, Friedrich Karl, Kasche,
Krüger, Friedrich Wilhelm, Kube, Manthey,
von Nentcln, Wigand, Dr. Nuppin, Adam,
Münster, Bütow, Schmuck, Merker.
Wahlkreis 9 «Pommern) «19 Mandate)
Darrs, von Bismarck, Bloedorn, von Cors-
want, Gohdes, Hergt Otto. v. Heydebreck Hans,
Hierl, Karpenstein, Lüdtke Kurt, Luyken, Mül-
ler, Karl, Schmidtsdorfs, Schulz Robert, Tiet-
böhl, von Neindorfs, Schug, von Heydebreck
Max, Fruggel.
Wahlkreis 7 «Breslau) «19 Mandate)
Brückner, von Freylagh-Loringhoven, Ge-
bürtig, von Grolman, Heerde, Hildebrand«
Richard, Hübenett, Jenke, Kersten, Kulisch,
von Ncibniy, von Schtrach, Schmelt, Schön-
wälder, Türk, von Woyrsch, Schneider Herm.,
Peschke, Marx Fritz.
Wahlkreis 8 «Liegnitz) «IS Mandate)
Frankl«, Gottschalk, Heines, Jaenke, Koch
HanS, Uber, Jenzen, Huhnholz, Franke, Sem-
bach, Wokatz, Ritsch.
Wahlkreis 9 «Oppeln) «19 Mandate)
Adamczyk. Altendors. Binus, Fillusch, Hoen-
«cher I«, Preitz, RamShorn, Gras Uorck, Glawik,
Werner, Dr. Kleiner, Rüssel, Heukeshoven.
Wahlkreis >9 «Magdeburg) «17 Mandate)
Jacke, Janowsky, Krause, von Krautzer, Lei-
benroth, Loeper, Michaelis, Müller Hermann,
Schäfer, Schrader, Schragmüller, von Tscham-
mer und Osten, Eggeling, Ay, Gommer, Selig,
Fiedler.

Wahlkreis 11 «Halle-Merseburg) «Id Maudate)
Altner, von AlvenSleben, Ernst Alsred, Jor-
dan Rudols, Jüttner, Schultze-Naumburg,
Stöhr, Ttebel, Uebelhoer, WolkerSdörfer, Dr.
Hallermann, Bachmann, Simon, Weinreich,
Wünntng.
Wahlkreis 19 «Thüringen) «29 Mandate)
Dr. Frick, Dr. Albrecht, o. Eberstein, Günther,
Hennicke, Katzmann, Lasch, Marschler, Peukert,
Recknagel, Rembe, Sauckel, Triebel, Wächtler,
Busch, Paschold, Dr. Btchmann, Sauer, Rein-
hardt Karl, Lrübenbach, Rompel, Ortlepp,
Ludwig.
Wahlkreis 19 sSchleSwig-Holstei«) «16 Maud.)
Ablemann, Voetel, Gewecke, Lohse, Mathies-
fen, Meyer-Quade, Moder, Schramm, Stamer,
Stuve, Wiese, Börnsen, Stiehr, Friedrich Erich,
Kummerseld, Schoen«.
Wahlkreis 14 «Weser-Ems) «15 Mandate)
BohnenS, Gronewald, Herzog, Himmler,
Krvnsbein, Dr. Metzner, Nietseld-Beckmann,
Poppe, Növer, Thiele, Grveneveld, Frhr. von
Gchorlemer Wilhelm, Wegener, Ständer, Dirk-
kelmann.
Wahlkreis 15 «Osthannover) «11 Mandate)
Brusch, Buch, Gakenholz, Herwig, Jeckeln,
Lütt, Telschow, WtlkenS, Hetncke, Holthosf,
Fröhlich.
Wahlkreis 16 «Südhannover-Brannschwekg)
«29 Mandate)
von Feldmann, Karwahne, Kerrl, Klaggcs,
Lutze, von Pfeffer, Rust, Schmalz, Schmidt-
Bodenstedt Adolf, Schmidt Heinr., Schwiebert,
Soest, Bielstich, Willikens, Bolte, Koppe, von
Kozierowski, Buchhetster, Winter, Koprasch.
Wahlkreis 17 «Westfalen-Nord) «25 Mandate)
Franke, Göckenjan, Hartmann, Heidemann,
Heitzmeyer, Homann, von Kanne, Kost. Dr.
Meyer, Nagel, Riecke, Saupert, Schmidt Paul,
Schramme, Schulz Karl. Springorum, Stangier
Ummen, Dr. Fischer, Jrrgang, Witthaus, Faß-
bach, Wcdderwtlle, Steinecke, D-eier Karl.
Wahlkreis 18 «Westfalen-Süd) «25 Mandate)
Bouhler, Bracht, Forschbach, Knickmann,
Land, Loewer, Manderbach, Meinberg, Meister,
Müller F. W., Riemcnfchneider, Schepmann,
Schletzmann, Stürtz, Better, Bögler, Wagner
Josef. Römer, Diehl, Giesler, Trumpetter,
Stein, Fischer Wilhelm, Sattler, Habbes.
Wahlkreis 19 «Hessen-Nassau) «27 Mandate)
Becker Wilhelm, Beckerle, Habicht, Kramer,
Krawielitzki, Linder, Lommel, Neef, Oberlind-
obcr, Schmidt Fritz, Seidler, Sprenger, von
Ulrich, Weinrich, Weitzel, Puth, Steuer, Gim-
bel, Lengemann, Dr. Luer, Friedrichs, Dr.
Braun, Reutlinger, Better, Schmidt Georg,
Dippel, Freisler.
Wahlkreis 29 «Söln-Aache«) «22 Mandate)
Eltz-Rlibenach, Grohs, ^Haake, Henrich, Hoe-
vel, Dr. Ley. Marrenbach, Marx Adolf, Oden-
dall, Schaller, Schmeer .von Schorlemer, Karl
Friedrich, Spahn, Wysocki, Winkelnkemper,

Dörrenberg, vhling, HoffstLtter, Reuter, Binz,
Doerr, Albinger.
Wahlkreis 21 «Koblenz-Trier) «12 Mandale)
Brück, Pies, Schmitt, Ernst. Simon. Dr.
Wagner Otto, Wetter, Zenner, Dreyer Otto,
Reckmann, Müller Albert, Funken, Schmitt
Peter.
Wahlkreis 22 «Düsseldors-Oft) «22 Mandate)
Börger Willy, Feick, Florian, Fuchs, Jlbertz,
John, Keyßner, Dr. Klein, Kraft, Oppermann,
Redietz, Rösener, Schumann Wilhelm, Spor-
renberg, Stratzweg, Thyssen, Frowein, Schwarz
PahlingS, Urban, Becker Wilhelm, Dauschel.
Wahlkreis 29 «Düsseldorf-West) «19 Mandate)
Freytag, Dr. Grimm, Gutenberger, Johlttz,
Dr. Krummacher, von Löwenstein, Neven,
Peppmüller, Roch, Schultz Emil, Terbooen,
Unger, Pr. Waldeck, Zapf, Dahlem, Beyer,
Zech, Hockermann, Niem.
Wahlkreis 24 «Schwaben-Oberbayer«)
«27 Mandate)
Adolf Hitler, Amann, Bauer, Josef, Buch-
ner Franz, Bunge, Buttmann, Dauser, Dei-
ninger, von Epp, Esser, Fiehler, Frey, Rein-
hardt Fritz, Schmauser, Schwarz-Memmingen,
Siebert, Wagner Adolf, Wahl, Nippold, Schäd-
ler, Mündler, Helfer, Ntggauer, Holzmann,
Wenzl, Haselmayr.
Wahlkreis 25 «Niederbayern) «19 Mandate)
Dietrich Josef, Erbersdobler, Hofmann,
Motzbauer, Pfaff, Nakobrandt, Ruckdeschcl Lud-
wig, Gratzl, Dr. Bell, Dr. Kolb, Schiffmann,
Poxleitner, Schlumprecht.
Wahlkreis 29 «Franke«) «26 Mandate)
Appler, Benesch, Bergmann, Bruckmann,
Dietrich Hans, Forster, Gradel, Grimm, Hager,
Hellmuth, Holz, Schemm, von Schleich, Schu-
berth, Schwarz, Schwede, Streicher, Wurzba-
cher, Zahneisen, Sperber, Knaup, Hergenröder
Adolf, König, Greim, Gehrig, Heer.
Wahlkreis 27 (Rhcinpfalz) «10 Maudate)
Bürckel, Hetz Fritz, Leyser, Schicker», Schwitz-
gebel, Selzner, Dr. Wagner Gerhard, Schmei-
chel, Röhrig, Liebel.
Wahlkreis 28 «Dresden-Bautzen) «20 Maudate)
von Detten, Döring, Hayn, Holdinghausen,
von Killinger, Körner, Hellmut, Meyer, Cuno,
Reiter, Seydel, Reinhart Josef, Dr. Heubet,
Haese, Horn, Göpfert, Neu!, Böhme, Unter-
stab, Reichelt, Stetzing, Schroeder Georg.
Wahlkreis 29 «Leipzig) «13 Mandate)
Groine, Dr. Hocheisen, Naumann, Owe,
Schneider Erich, Schroeder, Wilhelm, Sieber,
Studentkowski, Zschake- Papsdorf, Weiler,
Schaaf, Rabe, Martin.
Wahlkreis 90 (Chemnitz-Zwickau) «19 Mandate)
Bauer, Dost, Fritsch, Heß Arthur, Heu-
schneider, Jordan» Martin, Kunz, Lenk, Mar-
tins, Mutschmann, Pillmayr, Stichler, Vogt,
Peter, Baumann, Kaul, Dresche!, Hitzler, Mutz,
Schmid Wilhelm.

vis groke Ueds
ko MSN von Ukslksr Slosm

SS. Fortsetzung.
„Entschuldige mich, Georg", sagte Thilo mit
kalter Ruhe. „Ich wützte nicht, was wir uns
setzt noch zu sagen hätten. Du hast mir den
Stuhl deutlich genug vor die Türe gesetzt."
Georg packte den Freund an der Schulter.
„Bist du übergeschnappt, Mensch? Ich dir
den Stuhl-nimm mir's nicht Übel. Das
ist ja ein etwas merkwürdiges Finale!"
„Das Finale hast du anzustimmen beliebt.
Du erlaubst, daß ich zur Ruhe gehe. Ich
möchte mir einen klaren Kopf anschlafen. Ich
darf dich wohl schon heute bitten, meine Tä-
tigkeit in deinen Diensten mit dem morgigen
Bericht als abgeschlossen betrachten zu wollen."
„Ach so —" sagte Georg gelosten. „Bitte —
du bist ein freier Mann. Also gute Nacht,
schlaf wohl."
„Gute Nacht, Georg."
Die Männer schüttelten einander die
Hände. Auge stach in Auge.
Straffen Ganges schritt Thilo hinaus.
Na also — knurrte Georg in sich hinein —
das wär' überstanden.
Mit raschen, rauhen Griffen entkorkte er
die verschmähte Sektflasche, goß zwei Schalen
nacheinander in den trockenen Schlund.
Eine Dummheit?
Nein, — das etnztg Richtig« —!
Schluß, Schluß, so bald und so gründlich
als möglich.
Bin ja selber an allem schuld. So eine
Biechsdummheit, so eine gottverfluchte Eselei,
dielen Kerl in mein Haus auszunehmen l

Als ob ich ihn nicht seit Jahren kennte —
den Schürzenjäger, den Hexenmeister.
Na - - wenigstens gründlich auSgekehrt
hab' ich heut abend.
Schad' um ihn. Er hätte mir Australien er-
obert. Wie er da drüben in Süd die Propa-
ganda gefingert hat, das macht ihm keiner
nach.
Aber freilich: Plantagenbesitzer — auch was
Schönes. — Meinen Segen hast du, mein
Junge.
Hauptsache, daß wir dich hier — hier im
Hause los sind.
Und das sind wir ja — hoffentlich.
Wenn s anders wäre.-
Das Blut schob ihm in die Stirne. Seine
Finger krampsten sich um den Stengel des
Glases, als sei'- der Lauf einer Pistole.
Ich schass Ordnung... ich schass Ordnung.
Mit gierigen Zügen trank er GlaS um
Glas, bis die Flasche leer war.
Um die Mittagsstunde hatten sich die letz-
ten wattigen Regenwolken von der Ebene her
gegen den langhingestreckten Kamm des Wald-
gebirges herangewälzt. In ihrem Gefolge
flatterte ein Schwarm goldiger Luftgestalten
einher, zwischen denen das Himmelsblau her-
vorlugte, frisch gewaschen und gefegt. Breite
Sonnengüste fluteten hinein, zeichneten lange
goldene Streifen in den aufquellenden Dunst
der feuchtigkeitsgesättigten Landschaft.
Mit unbewußtem Wohlgefühl sog Thilo die
gekühlte Frische des Bergwaldes in sich hin-
ein. Am Bahnhof hatte bas zwanzigsitzige
Auto bereitgestanden, welches die Gäste de»

Berghotels in vielgewunüener Serpentiner-
straße zu dem Felsvorsprung hinansührte, auf
dem der berühmte Gasthof thronte. Diesem
offiziellen Beförderungsmittel hatte Thilo sein
Gepäck anvertraut und war dann einem Weg-
weiser gefolgt, der Einsamkeit versprach.
Er zwang sich, nicht rückwärts zu schauen.
Nicht seines Erfolges gedachte er, den sein
Bericht ihm eingetragen hatte — nicht des be-
tretenen Staunens, mit dem seine Kollegen
vom Direktorium die gänzlich unerwartete
Kunde von seinem Ausscheiden aus den Dien-
sten der Firma entgegengenommen hatten —
nicht der betonten Herzlichkeit, mit der Georg
ihm den Dank und die Wünsche seines Hau-
ses vor der gesamten Schar seiner vertraute-
sten Mitarbeiter ausgesprochen hatte — nicht
des Eisesblicks, den sie beide beim Scheiden ge-
tauscht hatten.
Auch an die beiden Frauen zu denken ver-
bot er sich. All seine LebenSenergteen bannte
er auf einen Punkt.
Da droben wartete seiner ein neues Le-
ben. Ein Leben, um da» ihn die Welt benei-
den würde.
Er wußte: diese Frau batte sich verschenkt,
verzettelt, vergeudet, ehe sie ihm begegnet war.
Damit war er fertig geworden. Er kannte
Maria Eugenia viel zu gut, als daß er nicht
gewußt hätte, wie sie in ihrem Innersten ganz
Bürgerin war, zur Hingabe an einen einzigen
geliebten Mann geschaffen. Nur Zufall, eine
Kette von Zufällen war'S gewesen, was sie hatte
zur Abenteuerin ihrer Sinne werden lasten.
Ihre kurze, leere Ehe — dann der Zwang ei-
ner Umgebung, in welcher ihr nur befrackte
Puppen begegnet waren. Seit sie Thilo ge-
funden hatte, war sie treu. Da» war ihr ei-
gentliches, ihr innerstes Wesen. Thilo dachte
viel zu hoch von dem Rechte der Frau auf
Persönlichkeit, al» daß er^ ihr nachgetragen
hätte, daß er selber — nicht früh genug in ihr

Sette -

Wahlkreis 31 «Württemberg) <28 Mandat«)
Arnold, Bätzner, Dreher, Hühnlein, von
Jagow, Kiehn, Kiener, Maier Eugen, Mälzer,
Murr, Gras Quadt, Schmidt Friedrich, Schüle,
Schulz Friedrich, von Gtauffenberg, Stehle,
Bogt Anton, Zeller, Maier Otto, Seibold,
Kling, Drauz, Huber, GutSmiedl, Dempel, Dr.
Sommer, Kohler, Bisse.
Wahlkreis 92 «Bade«) <24 Mandate)
Diehm, Hackelsberger, Huber Ludwig, Kepp-
ler, Köhler, Ludin, Pflaumer, Plattner, Röhn,
Roth Albert, Roth Robert, Ullmer, Dr. Wal-
ker, Wagner Robert, Wittje, Ziegler, WaSmer,
Kramer, Staebel, Dr. Roh Reinhold, Kemper,
Zahn, Merk, Dr. Rehm Theo.
Wahlkreis 93 «Hesten-Darmstadt) <14 Mandate)
Hauer, Kern, Lenz, Münchmeyer, Rosenberg,
Schneidhuber, Schwinn, Dr. Wagner Richard,
Heyse, Klostermann, Herbert, Schmidt Gustav,
Seipel, Ringshausen.
Wahlkreis 84 «Hamburg) «12 Mandate)
Dr. Becker, Bohle, Voschmann, Gok, Kauf-
mann, Meyer C . C. F., Reinke, Schormann,
Habedank, Ballauff, Dr. Raeke, Penzhorn.
Wahlkreis 35 «Mecklenburg) «9 Mandate)
Behme, Fust, Hildebrandt, Friedrich, Schild-
mann, Schröder Walter, von Stauß, Granzorv,
Seemann, Vordeck.
Reichswahlvorschlag «16 Mandate)
Rudolf Hetz, Röhm, Seldte, von Papen, Hu-
gcnberg, Bang, Clatz, Schmitz, Pirro, von Hell-
dorf, von Wedel-Parlow, Daitz, Everling, Par-
ny, Rühle, Schaper.
-c>-
Trauer um ble Opfer von Graubenz
Posen, 27. Nov. «Ciq. Meldg.) Anläßlich
des Todes des bei der Graudenzer Wahlver-
sammlung erstochenen deutschen Schmiede-
meisters Krumm ist im ganzen Gebiet der
Woiwodschaften Posen und Pommerellen jede
deutsche Veranstaltung abgesagt worden, um
der Trauer des Deutschtums Ausdruck zu
geben. Diese Trauer wird bis Dienstag ein-
schließlich dauern. Am Totensonntag ist in
allen evangelischen Kirchen des ermordeten
deutschen Volksgenosten gedacht und nach dem
Gottesdienst feierlich alle Glocken geläutet
worden.
Schweres Krattwagen-
«n-tvS
f Brandenburg, 26. Nov. Ein schweres
Kraftwagenunglück trug sich in der Nähe des
Ortes Dunkelsorth auf der Berlin-Magde-
burger Provtnzialchaufsee zu. Ein aus Rich-
tung Magdeburg kommender Personenkraft-
wagen, der mit drei Damen besetzt war, ge-
riet auf der schlüpfrigen Straße ins Schleu-
dern und raste gegen eine« Baum. Der Kraft»
wagen umrde vollständig zertrümmert. Die 3
Insassinnen wurden auf die Straße geschleu-
dert. Im Johanniterkrankenhaus in Gen-
thin ist Frau Lesmin aus Staßfurt an den
Folgen der schweren Verletzungen kurze Zeit
nach ihrer Einlieferung gestorben. Die zweite
Insassin, Frau Wolter aus Werder a. d. Ha-
vel, mutzte mit noch erheblichen Verletzungen
im Krankenhaus verbleiben, während Sie 8.
Dame bereits wieder aus dem Krankenhaus
entlasten werden konnte.

Leben getreten war. Er kannte sie, ehrte sie
als die, welche sie zutiefst war: als die schran-
kenlose und vorbehaltlos an den einen Ge-
liebten sich verschenkende Frau, das Vollweib,
den Vollmenschen.
Und dennoch. —
Das ewige, sehnende, hoffende Suchen war
zu Ende. Alles gleich, gleichgültig leer. Ver-
spielt.
Grauenvoll zu denken:
Der Traum seines Lebens hatte nicht ge-
logen. Es gab die Einzig-Eine, von der er
geträumt hatte durch alle Wirrung seiner
Seele.
Sie lebte — sie war-
Und wenn er jemals verstanden hatte, die
Geheimschrift eines schweigenden Frauenant-
lihes zu entziffern — dann war er ihr gewor-
den, was sie ihm.
Aber-Erika?!
Er selber, er ist frei, wenn er nur will —
wenn er die Kraft findet, zu wollen. Sie nicht.
Auf ihrem Leben lastet die Hand eines un-
erbittlichen.
Ehe er sie freigibt — eher wird er sie zer-
brechen.
Mich auch, weun ich mich zerbrechen laste.
Ich kann mich wehren, wenn's sein mutz. Sie
ist hilflos. Wie sie gehorcht hat gestern abend,
als er mit lächelnder Wildheit ihre Seelen
auseinanderriA ihren Abschied unter seine
Kontrolle zwang.
Ohnmächtig, wehrlos, widerstandslos hat
sie gehorcht.
Und fände sie heute den Mut, ihm zu ge-
stehen, was er vielleicht — gewiß schon ahnt —
waS wird er sagen? In seine Bärenarme
wird er sie pressen und — und mit ihr tun
nach Herrenrecht.
Und sie? wird sie sich wehren?
Fortsetzung fok-A
 
Annotationen