Bett. 8
Mittwoch, -«« 28. Dezember 1888
8. Fahr«. 7 Nr. «1
«SPOKi>8W1M
Germania Ziegelhäuser» 1. -- ASB Heidelberg 1.
8:10. — 2. Mauuschasteu 8:15.
Ein schwerer Gang ist für den ASV Heidel-
berg gut vorbeigegangen. Ziegelhausen war durch
drei Rohrbacher Ringer verstärkt, die auch dem
ASV sehr zu schaffen machten. Meßmer, der
neue Mann beim ASV, brachte die Entscheidung
nir die Heidelberger, er lieferte eien blendenden
Kampf. Meßmer und Rebscher erzielten Schulter-
siege, Redzig und Lauth nur Punktsiege.
Bantamgewicht: Redzig-ASV wird Sieger
über Heid-Ziegelhausen nach Punkten.
Federgewicht: Weber-Ziegelhausen erringt
über Spatz-Heidelberg in den letzten 30 Sekunden
einen Schultersieg.
Leichtgewicht: Lauth-ASV siegt bei einem
wenig schönen Kampf, bei dem der Gegner viel
auswich, nach Punkten.
Weltergewicht: Rebscher kam nach 7 Minuten
über Schwöbler-Ziegelhausen zum zweiten Schul-
tersieg für Heidelberg.
Mittelgewicht: Flechriem-Heidelberg lag gegen
Haid-Ziegelhausen in Führung, mußte aber eine
Verwarnung hinnehmen.
Halbschwer - Gewicht: Meßmer besiegte nach
prächtigem Kampf den starken Hopf, früher
Rohrbach.
Schwer-Eewicht: Venz mußte dem jüngeren
Gegner Kaltschmidt-Ziegelhausen den Vorrang
lagen.
Bei den zweiten Mannschaften kamen Schal-
ter, Schlechter, Kallbrunn, Heinrich und Niklaus
zu Schultersiegen, während Speck und Disch, von
denen man es am wenigsten erwartet hatte,
unterlagen. Die Kämpfe der zweiten Mann-
schaften waren bedeutend schöner, da hier viel
offener gekämpft wurde. Die Kämpfe waren im
Steinbächertal sehr stark besucht. Ringrichter
war Stahl-Ladenburg. Hbl.
KvKS/rM.S'r'osvamm
für Donuerstoz, »eu ri. Dezember ISN.
Deutschlands«»»««: S Wetter, Nachrichten. S.1» Gymnastik.
6.:>U Wetter, Tagesspruch. S.S5 Konzert 8 Sperrzeit.
8.45 Leibesübungen, g Schulfunk, g.-ib Weihnachtsge-
schichten. 10 Nachrichten. I0.W Schulfunk. W.M Kon.
zerr. 12 Wetter, anfchlistzenn Konzert. IS Sperrzeit.
13.45 Nachrichten. 11 Konzert. 11.45 Jugendstunde. 15.la
Kindcrstunde. 15.3» Wetter, Börse. 15.45 Bücher-
stunde. 16 Konzert. 17 Zeitfunk. 17.2» Unterhaltung.
18 Das E-dicht. 18.28 „Wintersonnenwende". 18.58 Wei-
ter. 1g Stunde der Nation. 28 Kernspruch. 28.1» Wa»
man aus Liebe tut. 21 Unterhaltung. 22 Wetter, Ta-
ges-, Sportnachrichten. 28.28 Weltpolitischer Monats-
bericht. 28. Die Schlittenfahrt.
" kisnenotrak« Z, rlis gut« Kunclkunk-
^nlage ru VVsiknsciitsn sckon von 7L.»
an. Ättck xsgen bequeme Teilasklung
Mühlacker: S MorgenruI, Konzert. S.45 Leibesübungen. 7
Zeit, Frühmeldungen. 7.18 Wetter. 7.15 Konzert. 8.15
Schneewetter» und Wintersportbericht. 8.25 Gymnastik.
8.18 Frauenfunk. 8.58 Konzert. 18 Nachrichten. 18.18
Johannes Brahms. 18.48 Humoristen- 11.25 Konzert.
11.55 Welter. 12 Konzert. 18.15 Nachrichten. 13.25 Nacht-
richten, Wetter. 13.35: Walzer. Märsche. Polka. 14.38
Jugendstunden. 15.38 Lied. Operette. Tonfilm. IS Kon-
zert. 18 Ital. Sprachunterricht. 18.28 „Sehende Maschi-
neu", 18.35: Nachrichten. Wetter. 18.15 Fremdenverkehr
nützt allen." iS Stunde der Nation. 28 Griff ins Heute.
28.18 Heimgesunden. 21.28 Heitere Volkslieder. 21.48
Lustiger Abendausklang. 22 Nachrichten. 22.28 Du mutzt
missen . . . 22.38 Nachrichten, Wetter, Sport. 22.15 „Die
Schlittenfahrt". 24 Nachtmusik.
Raäio - Apparats
slls bevsbrten blarken
Kataloge kostenlos
6v»mm»pksns unkt Platten allen /^1-t
«^ptsrake
Pianos - bluslkallen - lnrtvuniento
k^uclimÄnnisebs kieclienung!
Kassen Sie kostenlos Ibre kköliren nacliprüken!
München: S.30 Gymnastik. ».45 Schallplatte». 7.1» Zeit,
Nachrichten. 7.25 Konzert. S Für die Hausfrau. 18.58
Marktbericht. Wetter. 11.38 Schallplatte» mit Nachrich-
ten. 11.58 Zeit, Nachrichten. 12 Konzert. 13.15 Zelt.
Nachrichten. 13.25 Bunte Folgen, ll Zeit. Nachrichten.
14.18 Wetter, Börse, Programm. 14.38 Klassische Kla-
nierwerke 15.85 Lescstund«. IS Konzert. 17.5»
Konzertstunde. 18.25 Aus vergangene» Tagen. 18.45
Wetter. IS Stund« der Nation. 28 Kurzbericht 28.1»
Oesterreich. 28.38 Arbeiter hört zu. 21.28 Faust-Sym-
phonie. 22.28 Zeit. Nachrichten. 22.48 Wetter, Börse,
Sport. 22.55 Nachtmusik.
tteläelberx — Sckrie«tei>ronäeII
Lsknliok — fecnspreclier 4092
^liokütirenrien^abrikste
VkNeWWer
8 squems Teliraklung
Denkt a« -re
rm«gKM-sa V-gerr
Turngemeinde 78 Heidelberg Sieger im Mann-
schaftsramps in Haßloch.
Am Sonntag fand in Haßloch (Pfalz) ein
Eeratemannschaftskampf der beiden Haßlocher
Turnvereine TV 1880 und Tgs. 05 kombiniert
gegen TG 78 Heidelberg statt. Nach einem flott
gespielten Eröfsnungsmarsch des SA-Spiel-
manszuges von Haßloch ergriff der Führer der
Tgs. 05 das Wort zu einer herzlichen Begrüßung,
worauf der Oberturnwart die beiden Riegen vor-
stellte. Hierauf begann der Wettkampf am
Pferd.
An diesem schwierigen Gerät holte sich die Hei-
delberger Mannschaft bereits einen Vorsprung
von 15'/- Punkten und es war schon hier zu er-
kennen, daß Heidelberg eine Klasse bester ist.
Renner, TG Heidelberg, erzielte 18 Punkte,
Moßbrugger, Oe st reicher und Weigel
je 17 Punkte. East von der Haßlocher Mann-
schaft brachte es als Bester derselben auf 16
Punkte. — Am
Barre«
wurden die Uebungen leider etwas beeinflußt,
was auf das mangelhafte Gerät zurückzuführen
war. Wenn hier Moßbrugger und Oe st-
reichel mit je 17'/, Punkten, Renner mit
17 und Weigel mit 16'/- Punkten als Beste
abschnitten, so war auch hier zu erkennen, daß
die Heidelberger Mannschaft gut geschult ist,
denn auch Busch, Kümmerte und die beiden
Frauenfeld kamen auf 16 bezw. 15 Punkte.
Von Haßloch war hier Weber mit 16V- Punkten
Bester. Das Ergebnis am Barren lautste:
129,5:111,5 für TG Heidelberg. — Nach diesen
beiden Geräten war alles auf das folgende
Reckturuen
gespannt, denn auch die Haßlocher Turnfreunde
wußten, daß die TE-Mannschaft an diesem Ge-
rät ein schwer zu schlagender Gegner ist. Wenn
es auch als ganz natürlich erscheint, daß man
gerade am Reck mit unvorhergesehenen Versa-
gern rechnen muß, so traf dies aber nur bei der
Haßlocher Mannschaft zu, während die Heidel-
berger Mannschaft durch ihre gewohnte Sicher-
heit zu höchster Form auflief, wobei die schwie-
rigen Abgänge ganz besonders hervorstachen.
Das Ergebnis lautete 133V-:108 Punkte für
Heidelberg.
Das Eesamtergebis war somit an den drei
Geräten 390,5:328,2 Punkte.
Beste Einzelsieger waren: Renner mit 53
Punkten, Moßbrugger mit S2V-, Oest-
reicher mit 52 und Weigel mit 51 Punkten.
Das Kampfgericht legte einen sehr strengen
Maßstab an, was auch schon daraus hervorgeht,
daß keine Wertung über 18 Punkte herauskam.
Am Schluß turnten Moßbrugger und
Weigel auf Wunsch der Haßlocher Turner
noch ihre Kunstfrei Übungen und erzielten damit
sehr großen Beifall. Nach der Siegerverkündung
wurden die bestehenden freundschaftlichen Be-
ziehungen weiter vertieft.
Wasserballrunde
Nikar 2. — SB Mannheim 2. 3:3
Beim Winterrundenspiel der zweiten Mann-
schaften des Schwimmvereius Nikar Heidelberg
und Schwimmvereins Mannheim maßen sich zwei
etwa gleichwertige Gegner. Zunächst hatte die
Nikarmannschaft, mit dem Tor im „Flachen" be-
ginnend, entschieden mehr vom Spiel, indem sie
das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 3:1 zu stellen
vermochte. Erst in der zweiten Spielhälfte kam
dann Mannheim auf und konnte mit zwei wei-
teren Toren das von Frei (Mannheim) gelei-
tete lehrreiche Spiel mit 3:3 unentschieden ge-
stalten.
Turuerbund Heidelberg 1. -- Turnverein
Eppelheim 1. 10:1 (4:2).
Dem Turnerbund Heidelberg ist es endlich
beim vierten Pflichtspiel gelungen, die ersten
Punkte zu holen. Die vorhergehenden Spiele
wurden alle knapp verloren. Eppelheim hielt
sich, mit nut 10 Mann spielend, bis Halbzeit
gut; erst dann brachte die Umstellung der Hei-
FMMnmte -er Hettelverger Schulen
Mit der Oberleitung der Fußballrunde im
Spielausschuß in Heidelberg würde vom Mini-
sterium Turnlehrer Neumüller beauftragt.
In einer Sitzung, bei der die Vertreter aller
Schulgattungen und Schulabteilungen teilnah-
men, wurde mit Befriedigung festgestellt, daß
.durch diese Spielrunden die enge Verbundenheit
aller Schularten zum Ausdruck kommt, denn die
Kämpfe werde nicht getrennt nach Schulgattun-
gen (höhere Schulen, Volksschulen etc.) durch-
geführt, sondern alle sind in der großen Schul-
gemeinschaft zusammengeschlosten, alle kämpfen
gemeinsam. In den Spielausschuß wurden ge-
wählt:
für Gruppe A: Turnlehrer Lindemann,
für Gruppe B: Handelslehrer Dr. Scheidt,
für Gruppe C: Turnlehrer Blattner,
Vertreter des DFB: Duchardt.
Gruppe A, Jahrtz. 19/20, spielt in zwei Ab-
teilungen. Die 1. Abteilung umfaßt: Kirchheim,
Wilkensschule, Oberrealschule, Hmdenburgschule.
2. Abteilg.: Pestalozzischule, Wieblingen, Mönch-
Hofschule, Gymnasium.
Gruppe B, Iahrg. 17/18: Handelsschule, Ober-
realschule, Gymnasium, Privatschule Volz.
Gruppe L, Iahrg. l6 und früher: Handels-
schule, Oberrealschule, Gymnasium.
Die Spielrunden beginnen nach den Weih-
nachtsferien. Platz, Zeit und Mannschaftsein-
teilung werden den einzelnen Schulabteilungen
und durch die Presse bekanntgegeben.
Fußball-Nachtrag.
BfN Ketsch - TB Walldorf 8:1.
delberger Erfolge. Schiedsrichter Heckmann aus
Handschuhsheim konnte gefallen.
Aus den Vereinen:
Nikolausfeier beim Turn- und Krastsportverein
Rohrbach.
Am Sonntag veranstaltete der Turn- und
Kraftsportverein 1889 im Gasthaus zur ,Mnde"
für seine Schüler und Schülerinnen eine Niko-
lausfeier. Ein Prolog, vorgetragen von Fräul.
Kanitzer, eröffete die bunte Reihenfolge des
Programms, aus dem besonders die Freiübun-
gen. Reigen und Pyramiden zu erwähnen sind.
Ein Theaterstück, aufgeführt von den Schülern,
erntete ebenfalls reichen Beifall. Die wohlgelun-
gene Feier, ein Verdienst des Schülerturnwarts
Walter Walz, schloß mit der Ueberreichung
von kleinen Gaben an die Schüler und Schü-
lerinnen.
TGH 78 feiert die Winter-Sonnenwende.
Die Feier der Winter-Sonnenwende, das
Julfest der alten Germanen, wird die Turn-
gemeinde Heidelberg 1878 feierlich begehen und
damit einen alten, schönen Brauch wieder ein-
führen. Am kommenden Freitag, den 22. 12.,
werden sich die Mitglieder abends um 8.30 Uhr
beim „Schwarzen Schiff" sammeln und unter
Fackelbegleitung nach dem Platz unterhalb der
Bismarcksäule wandern, wobei die zweite Hälfte
des Weges als Schweigemarsch zu Ehren der im
Weltkrieg Gefallenen durchgeführt wird, um dort
den Holzstoß zu entzünden. Studienassessor
Betsch wird die Ansprache halten, umrahmt
wird die Feier von Darbietungen der Gesangs-
abteilung. Anschließend werden sich die Mit-
glieder noch im „Schwarzen Schiff" vereinigen.
——O—-
Nach neuen Bestimmungen werden die restli-
chen beiden deutschen Sechstage-Rennen der Nenn-
zeit 1933/34 gefahren werden. Für alle Mann-
schaften und Fahrer werden die Morgenstunden
von 6 bis 12 Uhr neutralisiert. Außerdem erhal-
ten alle Fahrer eine feste Tagesvergütung in
gleicher Höhe. Ferner werden gesonderte Tages-
preise Und Preise für die Sieger des gesamten
Rennens ausgesetzt.
Mit neue» Leuten wird Deutschland im näch-
sten Jahre in die „Tour de France" gehen. Den
bisherigen „Affen" Stapel, Geyer und Thierbach
sollen fünf junge Leute beigegeben werden, die
jedoch erst kurz vor Beginn der „Tour" bestimmt
werden.
Die Brünner Völkische Turnerschaft ist von
der Polizeidirektion Brünn verboten worden.
Maserati hat augenblicklich eine Anzahl
neuer Rennwagen in Konstruktion, von denen
zwei nach ihrer Vollendung Tazio Nuvolari und
Philipp Etancelin steuern sollen.
Tommy Loughran wird nach seinem Kampf
am 31. Januar gegen Schmeling bereits am 22.
Februar wieder in den Ring gehen. An diesem
Tage wird Weltmeister Carnera der Gegner des
Amerikaners sein. Der Kampf, der in Miami
stattfinden soll, dürfte jedoch im Falle einer Nie-
derlage Loughrans gegen Schmeling sehr in
Frage gestellt sein.
Der Uebertritt ans dem Amateurboxlager zum
Berufsboxsport ist auf Anordnung des deutschen
Boxsportführers, Dr. Heyl-Verlin, bis zum 31.
Oktober 1934 gesperrt worden, um eine Usber-
füllung des Berufsboxsportes zu vermeiden.
KinderWu
unterm Weihnachtsbaum — auch
für Dich kinderloses Ehepaar!
Werdet WMerhilsMten!
Letzte Mhtlneldmgen
Gewaltiger Erdrutsch bei Pistoria.
Rom, 19. Dez. (Funkspruch.) Durch etne«
Erdrutsch von ungewöhnlicher Ausdehnung ist
die Bahnlinie Pisa—Abetoue—Brenner biS
auf weiteres gesperrt. In der Umgegend von
Pistoria löste sich vom Appenin ein Erdblock
von 500 Meter Länge und 800 Meter Höh«
und stürzte ab, wobei ein von Straßenarbet»
tern bewohntes Haus fortgerissen wurde. Die
ungeheuren Erdmaffen sind in das Flußbett
des Lima gestürzt, besten Laus sie aufzuhal-
ten drohen, was gefährliche Überschwemmun-
gen verursachen könnte.
Fliegerehepaar Liudbergh am Ziel.
8 Newyork, 19. Dez. (Funkspruch). Auf
dem Neivyvrker Flugplatz traf am Dienstag
um 20.80 Uhr (MEZ) das Fliegerehepaar
Lindbergh ein. Damit hat eS seinen Rück-
flug, der über eine Flugstrecke von 47 000 Ki-
lometern führte, glücklich beendet. Die Mut-
ter LindbcrghS war mit ihrem Enkel John
bei der Landung ihres Sohnes zugegen.
Blutiges Gemetzel zwifcheu Italienischen ««-
französische» Arbeiter«. — Ein Italiener
totgeschlage«.
'4- Paris, 19. Dezember. (Funkspruch). Bei
Grenoble wurden drei italienische Holz-
arbeiter von französischen Arbeitslosen nach
einem heftigen Wortwechsel überfallen. Einer
von ihnen wurde totgrschlagen. Dis
beiden anderen wurden durch einen Hieb mit
einem Spaten bzw. einer Flasche schwer ver-
letzt. Das Drama hatte damit angefangen,
daß die Franzosen den Italienern vorwarsen,
daß sie den Einheimischen die Berdienstmög»
lichkeiten nahmen. Der Anführer der angrtffS»
lustigen Arbeitslosen wurde verhaftet.
Raubmord.
L Leipzig, IS. Dez. Wie erst fehl bekannt
wird, wurde am Sonntag in Benndorf, das
etwa 35 km von Leipzig entfernt liegi, der 5S
Jahre alle Piantagendesttzer Karte tot aufge-
funden. Die Leiche wies schwere Schädelver-
lehmigen und Brandwunden aus. Noch den
Ermittlungen der Polizei ist Karte ermordet
worden. Um seine Tat zu vertuschen, hat der
Mörder den Toten mit Petroleum übergossen
und angezündet. Hundert Reichsmark, dte
Karte in seiner Wohnung aufbewahrt hatte,
sind geraubt worden.
DaS 29. Kind.
Wien, 18. Dez. In der Universitätsklinik
hak nach Berichten der Mittagsdlätter eins
45jährige Frau, die Gattin eines Kutschers,
ihr 29. Kind geboren. Von diesen 29 Kindern
waren 23 Knaben und 6 Mädchen, von denen
18 noch am Leben sind, und zwar 12 Knaben
und 4 Mädchen. Die ffrau könne die einzel-
nen Geburtsdaten ihrer Kinder nicht genau an-
geben. da sie begreiflicherweise diese verwechsle.
Die meisten Kinder Hal die ffran ohne ärzt-
lichen Beistand zur Welt gebracht. Die Ge-
burten seien glatt vonstatten gegangen.
Die Weihnachlsansprache des Stellvertreters
des Führers an die Ausländsdeutschen.
O München. 19. Dez. Die Adjutantin des
Stellvertreters des Führers keilt mit: Dl«
WeihnachtSansprache, die der Stellvertreter des
Führers am Helllgen Abend um 21 Uhr im
Rundfunk halten wird, wird In erster Linie an
die Deutschen im Ausland gerichtet sein. Diese
haben ihn um eine derartige Ansprache gebe-
ten und er wird ihren Wunsch umso lieber er-
füllen, als er sich durch sein persönliches Schick-
sal dem Auslandsdeutschtum besdnders ver-
bunden fühlt.
Feuerüberfall auf einen SA-Mann.
K Gelsenkirchen, 19. Dez. (Funkspruch.)
Am Dienstag wurde der SA-Mann Zeih
aus Gelsenkirchen in einem Vorort von einem
Wächter mit Schußverletzungen aufgefunden.
Der Verletzte wurde sofort ins Krankenhaus
eingeliefert. Er ringt mit dem Tode. Die Po-
lizei hat sofort umfaßende Maßnahmen nach
den Tätern angestellt.
Vor dem Prozeß gegen Hirlsiefer.
lD Bochum, 19. Dez. (Eig. Mldg.) Vor dem
Bochumer Gericht beginnt morgen der Prozeß
gegen den ehemaligen preußischen Wohlfahrts-
minister Hirtsiefer und drei Mitange-
klagte, und zwar Geschäftsführer Karl Mock,
Berlin, Architekt Franz Albert Bergmann,
Bochum, und Geschäftsführer Konrad Becker,
Bochum. Mock ist wegen handelsrechtlicher
Untreue, Bergmann, Becker und Hirtsiefer
wegen Beihilfe dazu. Hirtsiefer außerdem noch
wegen passiver Beamtenbestechung angeklagt.
Man rechnet mit einer Verhandlungsdauer
von drei Tagen. Etwa 20 Zeugen und Sach-
verständige dürften gehört werden.
Es handelt sich bei diesem Prozeß bekannt-
lich daruni, daß Hirtsiefer die von den Mit-
angeklagten vertretenen Baugenossenschaften
bei der Vergebung von Mitteln äus dem
Haus zins st eueraufkommmen des
preußischen Staates bevorzugt haben soll und
sich dafür ein noch nicht bezahltes
Wochenendhaus habe errichten lassen.
Mittwoch, -«« 28. Dezember 1888
8. Fahr«. 7 Nr. «1
«SPOKi>8W1M
Germania Ziegelhäuser» 1. -- ASB Heidelberg 1.
8:10. — 2. Mauuschasteu 8:15.
Ein schwerer Gang ist für den ASV Heidel-
berg gut vorbeigegangen. Ziegelhausen war durch
drei Rohrbacher Ringer verstärkt, die auch dem
ASV sehr zu schaffen machten. Meßmer, der
neue Mann beim ASV, brachte die Entscheidung
nir die Heidelberger, er lieferte eien blendenden
Kampf. Meßmer und Rebscher erzielten Schulter-
siege, Redzig und Lauth nur Punktsiege.
Bantamgewicht: Redzig-ASV wird Sieger
über Heid-Ziegelhausen nach Punkten.
Federgewicht: Weber-Ziegelhausen erringt
über Spatz-Heidelberg in den letzten 30 Sekunden
einen Schultersieg.
Leichtgewicht: Lauth-ASV siegt bei einem
wenig schönen Kampf, bei dem der Gegner viel
auswich, nach Punkten.
Weltergewicht: Rebscher kam nach 7 Minuten
über Schwöbler-Ziegelhausen zum zweiten Schul-
tersieg für Heidelberg.
Mittelgewicht: Flechriem-Heidelberg lag gegen
Haid-Ziegelhausen in Führung, mußte aber eine
Verwarnung hinnehmen.
Halbschwer - Gewicht: Meßmer besiegte nach
prächtigem Kampf den starken Hopf, früher
Rohrbach.
Schwer-Eewicht: Venz mußte dem jüngeren
Gegner Kaltschmidt-Ziegelhausen den Vorrang
lagen.
Bei den zweiten Mannschaften kamen Schal-
ter, Schlechter, Kallbrunn, Heinrich und Niklaus
zu Schultersiegen, während Speck und Disch, von
denen man es am wenigsten erwartet hatte,
unterlagen. Die Kämpfe der zweiten Mann-
schaften waren bedeutend schöner, da hier viel
offener gekämpft wurde. Die Kämpfe waren im
Steinbächertal sehr stark besucht. Ringrichter
war Stahl-Ladenburg. Hbl.
KvKS/rM.S'r'osvamm
für Donuerstoz, »eu ri. Dezember ISN.
Deutschlands«»»««: S Wetter, Nachrichten. S.1» Gymnastik.
6.:>U Wetter, Tagesspruch. S.S5 Konzert 8 Sperrzeit.
8.45 Leibesübungen, g Schulfunk, g.-ib Weihnachtsge-
schichten. 10 Nachrichten. I0.W Schulfunk. W.M Kon.
zerr. 12 Wetter, anfchlistzenn Konzert. IS Sperrzeit.
13.45 Nachrichten. 11 Konzert. 11.45 Jugendstunde. 15.la
Kindcrstunde. 15.3» Wetter, Börse. 15.45 Bücher-
stunde. 16 Konzert. 17 Zeitfunk. 17.2» Unterhaltung.
18 Das E-dicht. 18.28 „Wintersonnenwende". 18.58 Wei-
ter. 1g Stunde der Nation. 28 Kernspruch. 28.1» Wa»
man aus Liebe tut. 21 Unterhaltung. 22 Wetter, Ta-
ges-, Sportnachrichten. 28.28 Weltpolitischer Monats-
bericht. 28. Die Schlittenfahrt.
" kisnenotrak« Z, rlis gut« Kunclkunk-
^nlage ru VVsiknsciitsn sckon von 7L.»
an. Ättck xsgen bequeme Teilasklung
Mühlacker: S MorgenruI, Konzert. S.45 Leibesübungen. 7
Zeit, Frühmeldungen. 7.18 Wetter. 7.15 Konzert. 8.15
Schneewetter» und Wintersportbericht. 8.25 Gymnastik.
8.18 Frauenfunk. 8.58 Konzert. 18 Nachrichten. 18.18
Johannes Brahms. 18.48 Humoristen- 11.25 Konzert.
11.55 Welter. 12 Konzert. 18.15 Nachrichten. 13.25 Nacht-
richten, Wetter. 13.35: Walzer. Märsche. Polka. 14.38
Jugendstunden. 15.38 Lied. Operette. Tonfilm. IS Kon-
zert. 18 Ital. Sprachunterricht. 18.28 „Sehende Maschi-
neu", 18.35: Nachrichten. Wetter. 18.15 Fremdenverkehr
nützt allen." iS Stunde der Nation. 28 Griff ins Heute.
28.18 Heimgesunden. 21.28 Heitere Volkslieder. 21.48
Lustiger Abendausklang. 22 Nachrichten. 22.28 Du mutzt
missen . . . 22.38 Nachrichten, Wetter, Sport. 22.15 „Die
Schlittenfahrt". 24 Nachtmusik.
Raäio - Apparats
slls bevsbrten blarken
Kataloge kostenlos
6v»mm»pksns unkt Platten allen /^1-t
«^ptsrake
Pianos - bluslkallen - lnrtvuniento
k^uclimÄnnisebs kieclienung!
Kassen Sie kostenlos Ibre kköliren nacliprüken!
München: S.30 Gymnastik. ».45 Schallplatte». 7.1» Zeit,
Nachrichten. 7.25 Konzert. S Für die Hausfrau. 18.58
Marktbericht. Wetter. 11.38 Schallplatte» mit Nachrich-
ten. 11.58 Zeit, Nachrichten. 12 Konzert. 13.15 Zelt.
Nachrichten. 13.25 Bunte Folgen, ll Zeit. Nachrichten.
14.18 Wetter, Börse, Programm. 14.38 Klassische Kla-
nierwerke 15.85 Lescstund«. IS Konzert. 17.5»
Konzertstunde. 18.25 Aus vergangene» Tagen. 18.45
Wetter. IS Stund« der Nation. 28 Kurzbericht 28.1»
Oesterreich. 28.38 Arbeiter hört zu. 21.28 Faust-Sym-
phonie. 22.28 Zeit. Nachrichten. 22.48 Wetter, Börse,
Sport. 22.55 Nachtmusik.
tteläelberx — Sckrie«tei>ronäeII
Lsknliok — fecnspreclier 4092
^liokütirenrien^abrikste
VkNeWWer
8 squems Teliraklung
Denkt a« -re
rm«gKM-sa V-gerr
Turngemeinde 78 Heidelberg Sieger im Mann-
schaftsramps in Haßloch.
Am Sonntag fand in Haßloch (Pfalz) ein
Eeratemannschaftskampf der beiden Haßlocher
Turnvereine TV 1880 und Tgs. 05 kombiniert
gegen TG 78 Heidelberg statt. Nach einem flott
gespielten Eröfsnungsmarsch des SA-Spiel-
manszuges von Haßloch ergriff der Führer der
Tgs. 05 das Wort zu einer herzlichen Begrüßung,
worauf der Oberturnwart die beiden Riegen vor-
stellte. Hierauf begann der Wettkampf am
Pferd.
An diesem schwierigen Gerät holte sich die Hei-
delberger Mannschaft bereits einen Vorsprung
von 15'/- Punkten und es war schon hier zu er-
kennen, daß Heidelberg eine Klasse bester ist.
Renner, TG Heidelberg, erzielte 18 Punkte,
Moßbrugger, Oe st reicher und Weigel
je 17 Punkte. East von der Haßlocher Mann-
schaft brachte es als Bester derselben auf 16
Punkte. — Am
Barre«
wurden die Uebungen leider etwas beeinflußt,
was auf das mangelhafte Gerät zurückzuführen
war. Wenn hier Moßbrugger und Oe st-
reichel mit je 17'/, Punkten, Renner mit
17 und Weigel mit 16'/- Punkten als Beste
abschnitten, so war auch hier zu erkennen, daß
die Heidelberger Mannschaft gut geschult ist,
denn auch Busch, Kümmerte und die beiden
Frauenfeld kamen auf 16 bezw. 15 Punkte.
Von Haßloch war hier Weber mit 16V- Punkten
Bester. Das Ergebnis am Barren lautste:
129,5:111,5 für TG Heidelberg. — Nach diesen
beiden Geräten war alles auf das folgende
Reckturuen
gespannt, denn auch die Haßlocher Turnfreunde
wußten, daß die TE-Mannschaft an diesem Ge-
rät ein schwer zu schlagender Gegner ist. Wenn
es auch als ganz natürlich erscheint, daß man
gerade am Reck mit unvorhergesehenen Versa-
gern rechnen muß, so traf dies aber nur bei der
Haßlocher Mannschaft zu, während die Heidel-
berger Mannschaft durch ihre gewohnte Sicher-
heit zu höchster Form auflief, wobei die schwie-
rigen Abgänge ganz besonders hervorstachen.
Das Ergebnis lautete 133V-:108 Punkte für
Heidelberg.
Das Eesamtergebis war somit an den drei
Geräten 390,5:328,2 Punkte.
Beste Einzelsieger waren: Renner mit 53
Punkten, Moßbrugger mit S2V-, Oest-
reicher mit 52 und Weigel mit 51 Punkten.
Das Kampfgericht legte einen sehr strengen
Maßstab an, was auch schon daraus hervorgeht,
daß keine Wertung über 18 Punkte herauskam.
Am Schluß turnten Moßbrugger und
Weigel auf Wunsch der Haßlocher Turner
noch ihre Kunstfrei Übungen und erzielten damit
sehr großen Beifall. Nach der Siegerverkündung
wurden die bestehenden freundschaftlichen Be-
ziehungen weiter vertieft.
Wasserballrunde
Nikar 2. — SB Mannheim 2. 3:3
Beim Winterrundenspiel der zweiten Mann-
schaften des Schwimmvereius Nikar Heidelberg
und Schwimmvereins Mannheim maßen sich zwei
etwa gleichwertige Gegner. Zunächst hatte die
Nikarmannschaft, mit dem Tor im „Flachen" be-
ginnend, entschieden mehr vom Spiel, indem sie
das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 3:1 zu stellen
vermochte. Erst in der zweiten Spielhälfte kam
dann Mannheim auf und konnte mit zwei wei-
teren Toren das von Frei (Mannheim) gelei-
tete lehrreiche Spiel mit 3:3 unentschieden ge-
stalten.
Turuerbund Heidelberg 1. -- Turnverein
Eppelheim 1. 10:1 (4:2).
Dem Turnerbund Heidelberg ist es endlich
beim vierten Pflichtspiel gelungen, die ersten
Punkte zu holen. Die vorhergehenden Spiele
wurden alle knapp verloren. Eppelheim hielt
sich, mit nut 10 Mann spielend, bis Halbzeit
gut; erst dann brachte die Umstellung der Hei-
FMMnmte -er Hettelverger Schulen
Mit der Oberleitung der Fußballrunde im
Spielausschuß in Heidelberg würde vom Mini-
sterium Turnlehrer Neumüller beauftragt.
In einer Sitzung, bei der die Vertreter aller
Schulgattungen und Schulabteilungen teilnah-
men, wurde mit Befriedigung festgestellt, daß
.durch diese Spielrunden die enge Verbundenheit
aller Schularten zum Ausdruck kommt, denn die
Kämpfe werde nicht getrennt nach Schulgattun-
gen (höhere Schulen, Volksschulen etc.) durch-
geführt, sondern alle sind in der großen Schul-
gemeinschaft zusammengeschlosten, alle kämpfen
gemeinsam. In den Spielausschuß wurden ge-
wählt:
für Gruppe A: Turnlehrer Lindemann,
für Gruppe B: Handelslehrer Dr. Scheidt,
für Gruppe C: Turnlehrer Blattner,
Vertreter des DFB: Duchardt.
Gruppe A, Jahrtz. 19/20, spielt in zwei Ab-
teilungen. Die 1. Abteilung umfaßt: Kirchheim,
Wilkensschule, Oberrealschule, Hmdenburgschule.
2. Abteilg.: Pestalozzischule, Wieblingen, Mönch-
Hofschule, Gymnasium.
Gruppe B, Iahrg. 17/18: Handelsschule, Ober-
realschule, Gymnasium, Privatschule Volz.
Gruppe L, Iahrg. l6 und früher: Handels-
schule, Oberrealschule, Gymnasium.
Die Spielrunden beginnen nach den Weih-
nachtsferien. Platz, Zeit und Mannschaftsein-
teilung werden den einzelnen Schulabteilungen
und durch die Presse bekanntgegeben.
Fußball-Nachtrag.
BfN Ketsch - TB Walldorf 8:1.
delberger Erfolge. Schiedsrichter Heckmann aus
Handschuhsheim konnte gefallen.
Aus den Vereinen:
Nikolausfeier beim Turn- und Krastsportverein
Rohrbach.
Am Sonntag veranstaltete der Turn- und
Kraftsportverein 1889 im Gasthaus zur ,Mnde"
für seine Schüler und Schülerinnen eine Niko-
lausfeier. Ein Prolog, vorgetragen von Fräul.
Kanitzer, eröffete die bunte Reihenfolge des
Programms, aus dem besonders die Freiübun-
gen. Reigen und Pyramiden zu erwähnen sind.
Ein Theaterstück, aufgeführt von den Schülern,
erntete ebenfalls reichen Beifall. Die wohlgelun-
gene Feier, ein Verdienst des Schülerturnwarts
Walter Walz, schloß mit der Ueberreichung
von kleinen Gaben an die Schüler und Schü-
lerinnen.
TGH 78 feiert die Winter-Sonnenwende.
Die Feier der Winter-Sonnenwende, das
Julfest der alten Germanen, wird die Turn-
gemeinde Heidelberg 1878 feierlich begehen und
damit einen alten, schönen Brauch wieder ein-
führen. Am kommenden Freitag, den 22. 12.,
werden sich die Mitglieder abends um 8.30 Uhr
beim „Schwarzen Schiff" sammeln und unter
Fackelbegleitung nach dem Platz unterhalb der
Bismarcksäule wandern, wobei die zweite Hälfte
des Weges als Schweigemarsch zu Ehren der im
Weltkrieg Gefallenen durchgeführt wird, um dort
den Holzstoß zu entzünden. Studienassessor
Betsch wird die Ansprache halten, umrahmt
wird die Feier von Darbietungen der Gesangs-
abteilung. Anschließend werden sich die Mit-
glieder noch im „Schwarzen Schiff" vereinigen.
——O—-
Nach neuen Bestimmungen werden die restli-
chen beiden deutschen Sechstage-Rennen der Nenn-
zeit 1933/34 gefahren werden. Für alle Mann-
schaften und Fahrer werden die Morgenstunden
von 6 bis 12 Uhr neutralisiert. Außerdem erhal-
ten alle Fahrer eine feste Tagesvergütung in
gleicher Höhe. Ferner werden gesonderte Tages-
preise Und Preise für die Sieger des gesamten
Rennens ausgesetzt.
Mit neue» Leuten wird Deutschland im näch-
sten Jahre in die „Tour de France" gehen. Den
bisherigen „Affen" Stapel, Geyer und Thierbach
sollen fünf junge Leute beigegeben werden, die
jedoch erst kurz vor Beginn der „Tour" bestimmt
werden.
Die Brünner Völkische Turnerschaft ist von
der Polizeidirektion Brünn verboten worden.
Maserati hat augenblicklich eine Anzahl
neuer Rennwagen in Konstruktion, von denen
zwei nach ihrer Vollendung Tazio Nuvolari und
Philipp Etancelin steuern sollen.
Tommy Loughran wird nach seinem Kampf
am 31. Januar gegen Schmeling bereits am 22.
Februar wieder in den Ring gehen. An diesem
Tage wird Weltmeister Carnera der Gegner des
Amerikaners sein. Der Kampf, der in Miami
stattfinden soll, dürfte jedoch im Falle einer Nie-
derlage Loughrans gegen Schmeling sehr in
Frage gestellt sein.
Der Uebertritt ans dem Amateurboxlager zum
Berufsboxsport ist auf Anordnung des deutschen
Boxsportführers, Dr. Heyl-Verlin, bis zum 31.
Oktober 1934 gesperrt worden, um eine Usber-
füllung des Berufsboxsportes zu vermeiden.
KinderWu
unterm Weihnachtsbaum — auch
für Dich kinderloses Ehepaar!
Werdet WMerhilsMten!
Letzte Mhtlneldmgen
Gewaltiger Erdrutsch bei Pistoria.
Rom, 19. Dez. (Funkspruch.) Durch etne«
Erdrutsch von ungewöhnlicher Ausdehnung ist
die Bahnlinie Pisa—Abetoue—Brenner biS
auf weiteres gesperrt. In der Umgegend von
Pistoria löste sich vom Appenin ein Erdblock
von 500 Meter Länge und 800 Meter Höh«
und stürzte ab, wobei ein von Straßenarbet»
tern bewohntes Haus fortgerissen wurde. Die
ungeheuren Erdmaffen sind in das Flußbett
des Lima gestürzt, besten Laus sie aufzuhal-
ten drohen, was gefährliche Überschwemmun-
gen verursachen könnte.
Fliegerehepaar Liudbergh am Ziel.
8 Newyork, 19. Dez. (Funkspruch). Auf
dem Neivyvrker Flugplatz traf am Dienstag
um 20.80 Uhr (MEZ) das Fliegerehepaar
Lindbergh ein. Damit hat eS seinen Rück-
flug, der über eine Flugstrecke von 47 000 Ki-
lometern führte, glücklich beendet. Die Mut-
ter LindbcrghS war mit ihrem Enkel John
bei der Landung ihres Sohnes zugegen.
Blutiges Gemetzel zwifcheu Italienischen ««-
französische» Arbeiter«. — Ein Italiener
totgeschlage«.
'4- Paris, 19. Dezember. (Funkspruch). Bei
Grenoble wurden drei italienische Holz-
arbeiter von französischen Arbeitslosen nach
einem heftigen Wortwechsel überfallen. Einer
von ihnen wurde totgrschlagen. Dis
beiden anderen wurden durch einen Hieb mit
einem Spaten bzw. einer Flasche schwer ver-
letzt. Das Drama hatte damit angefangen,
daß die Franzosen den Italienern vorwarsen,
daß sie den Einheimischen die Berdienstmög»
lichkeiten nahmen. Der Anführer der angrtffS»
lustigen Arbeitslosen wurde verhaftet.
Raubmord.
L Leipzig, IS. Dez. Wie erst fehl bekannt
wird, wurde am Sonntag in Benndorf, das
etwa 35 km von Leipzig entfernt liegi, der 5S
Jahre alle Piantagendesttzer Karte tot aufge-
funden. Die Leiche wies schwere Schädelver-
lehmigen und Brandwunden aus. Noch den
Ermittlungen der Polizei ist Karte ermordet
worden. Um seine Tat zu vertuschen, hat der
Mörder den Toten mit Petroleum übergossen
und angezündet. Hundert Reichsmark, dte
Karte in seiner Wohnung aufbewahrt hatte,
sind geraubt worden.
DaS 29. Kind.
Wien, 18. Dez. In der Universitätsklinik
hak nach Berichten der Mittagsdlätter eins
45jährige Frau, die Gattin eines Kutschers,
ihr 29. Kind geboren. Von diesen 29 Kindern
waren 23 Knaben und 6 Mädchen, von denen
18 noch am Leben sind, und zwar 12 Knaben
und 4 Mädchen. Die ffrau könne die einzel-
nen Geburtsdaten ihrer Kinder nicht genau an-
geben. da sie begreiflicherweise diese verwechsle.
Die meisten Kinder Hal die ffran ohne ärzt-
lichen Beistand zur Welt gebracht. Die Ge-
burten seien glatt vonstatten gegangen.
Die Weihnachlsansprache des Stellvertreters
des Führers an die Ausländsdeutschen.
O München. 19. Dez. Die Adjutantin des
Stellvertreters des Führers keilt mit: Dl«
WeihnachtSansprache, die der Stellvertreter des
Führers am Helllgen Abend um 21 Uhr im
Rundfunk halten wird, wird In erster Linie an
die Deutschen im Ausland gerichtet sein. Diese
haben ihn um eine derartige Ansprache gebe-
ten und er wird ihren Wunsch umso lieber er-
füllen, als er sich durch sein persönliches Schick-
sal dem Auslandsdeutschtum besdnders ver-
bunden fühlt.
Feuerüberfall auf einen SA-Mann.
K Gelsenkirchen, 19. Dez. (Funkspruch.)
Am Dienstag wurde der SA-Mann Zeih
aus Gelsenkirchen in einem Vorort von einem
Wächter mit Schußverletzungen aufgefunden.
Der Verletzte wurde sofort ins Krankenhaus
eingeliefert. Er ringt mit dem Tode. Die Po-
lizei hat sofort umfaßende Maßnahmen nach
den Tätern angestellt.
Vor dem Prozeß gegen Hirlsiefer.
lD Bochum, 19. Dez. (Eig. Mldg.) Vor dem
Bochumer Gericht beginnt morgen der Prozeß
gegen den ehemaligen preußischen Wohlfahrts-
minister Hirtsiefer und drei Mitange-
klagte, und zwar Geschäftsführer Karl Mock,
Berlin, Architekt Franz Albert Bergmann,
Bochum, und Geschäftsführer Konrad Becker,
Bochum. Mock ist wegen handelsrechtlicher
Untreue, Bergmann, Becker und Hirtsiefer
wegen Beihilfe dazu. Hirtsiefer außerdem noch
wegen passiver Beamtenbestechung angeklagt.
Man rechnet mit einer Verhandlungsdauer
von drei Tagen. Etwa 20 Zeugen und Sach-
verständige dürften gehört werden.
Es handelt sich bei diesem Prozeß bekannt-
lich daruni, daß Hirtsiefer die von den Mit-
angeklagten vertretenen Baugenossenschaften
bei der Vergebung von Mitteln äus dem
Haus zins st eueraufkommmen des
preußischen Staates bevorzugt haben soll und
sich dafür ein noch nicht bezahltes
Wochenendhaus habe errichten lassen.