Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (November-Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 312-340 (1. - 31. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70881#0783
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite 14

1

Sonntag, den 2t. Dezember 1933

8. Jahrg. / Nr. 335

KMWM-Ar'iMüMM
für Montag, den 25. Dezember 1S33.
Deutschrandieuder: 6.15 Gymnastik. 6.30 Tagesspruch. 6.35
Hasenkonzert. 8.15 Feierstunde der Frau. 8.45 Zwiege-
spräch. 9 Morgenfeier. 9.30 Alfred Schmidt-Noerr
spricht. 10.05 Wetter. 10.10 Funkstille. 11 Von deut-
scher Art und Kunst. 11.30 Bachkantate. 12 Konzert.
12.55 Zeit. 13 Konzert. 14 Eine Reise mit Schallplat-
ten. 15.10 Festkonzert. 17 „Weihnachtsmusik aus St.
Marien". 18 Bunter Teller. 19.30 Arabella. 21.35
Verlobt sein, wenn die Kerzen schimmern . . . 22.30
Wetter, Nachrichten. 23 Tanzmusik. 24 Kath. Christmette.
Mühlacker: 6 Christmette. 7 Hafenkonzert. 8.15 Wetter.
8.20 Funkstille. 8.45 Evang. Morgenfeier. 9.30 Feier-
stunde der Schaffenden. 10 Kath. Morgenfeier. 11 Mo-
tetten und Choräle. 11.30 Joh. Seb. Bach. 12 Kon-
zert. 13 „Die Boheme". 13.30 „Es war einmal ein
Musikus." 14.20 „Christbaum-Chronik". 15 Weihnachts-
stunde. 16 Die Harmonika spielt. 16.45 Festkonzert. 18
Legenden und Lieder. 18.40 Die Stillen im Land. 19
Lichtnacht der Wende. 20 Sport. 20.10 Orchesterkon-
zert. 22 Zeit. Nachrichten. 22.20 Du mußt wissen . . .
22.30 Nachrichten, Wetter, Sport. 22.45 Heiterkeit und
Fröhlichkeit. 23.45 Spuk im Jnstrumentenladen, Nacht-
musik.
München: 5 Christmette. 6.35 Hafenkonzert. 8.30 „Die
Krippe steht bereit . . ." 9.05 AZeihnachtskantilene. 10
Kath. Morgenfeier. 10.45 Glockenläuten. 10.50 Feier-
tagslesung. 11.15 Einführung in die Bachkantate. 11.30
Vachkantate. 12 Standmusik. 13 Konzert. 14 Wetter.
14.20 Christbaumchronik. 15 Musik zu Weihnachten. 15.30
Kinderstunde. 16 Unser musikalischer Gabentisch. 18
Petermann schließt Frieden. 18.35 Klavier-Sonate. 19
Lichtnacht der Wende. 20 „Das Christelflein". 21.30
Krippenspiel. 22.30 Abendberichte. 22.50 Sport, Nach-
richten. 23.05 Nachtmusik.
Laäio - Apparate
alle dewäkrten Marken
Kataloge kostenlos
Srammopkons unri Platten aller z^nt
piano» - k-lusilralisn - Instrumente
backmänniscke IZeäienung!
Nossen 8ie kostenlos Ikre Kökren nackprüken!

sür Dienstag, den 26. Dezember IM.
Deutichlandiender: 6.IS Gymnastik. 6.30 Tagesspruch. 8.SS
Konzert. 8.30 Platten vom Gabentisch, s Wenn es
draußen friert und schneit. IS.1S Lied der Mutter, Beet-
Hoven-Stunde. 10.SS Wetter. 10.10 Sperrzeit. 11.15
Dietrich Eckart zum 10jährigen Todestag. 12 Zum Ge-
denken Dietrich Eckarts. 12.55 Zeit. 18 Konzert. 15
Musik. 17 „Robinson soll nicht sterben. 18 Jugendstunde.
19 Das siebente Gebot in der Musik. 20 Weihnachts-
spuk. 22 Wetter, Tages-, Sportnachrichten. 23 Unter-
haltungsmusik.
Mühlacker: 6.35 Konzert. 2.20 Wetter. 8.25 Leibesübungen.
9 Orgelkonzert. 9.30 Besuch am Krankenbett. 10 Be-
- sinnliche Morgenmusik. 10.15 Funkstille. 11 Aus deut-
schen Opern. 12 Konzert des Nationalsozialistischen
Reichssymphonie-Orchesters. 13 Konzert. 11 Rstchssen-
dung. 15 Ktnderstunde. 16 Konzert. 18 Humor und
zwischendurch Musik. 19 Dietrich Eckarts Heimat. 19.30
Reichssendung. Aus der Jupiter-Sinfonie von Mozart.
MUSS UNÄ ksriio
^^M^^lt'LmvniversilätZplsIr
K^viene / piusiKki.wn
so » ^1.1. C di



19.50 Menschen um Dietrich Eckart. 20.25 Dietrich Eckart.
— Gestalt und Werk. 21.10 Für lustige Leut. 22 Zeit,
Nachrichten. 22.20 Du mußt wissen . . . 22.30 Nachrich-
ten, Wetter, Sport. 22.15 Schallplatten. 23 Tanzmusik.
München: 6.35 Konzert 8.15 Lampen in der Frühe. 9.10
Orgelkonzert. 10 Evang. Morgenfeier. 10.15 Glocken-
läuten. 11.10 Altmllnchener Weihnacht. 12 Konzert. 13
Sonatenstunde. 13.15 Wetter. 11 Dietrich Eckart als na-
tionalsozialistischer Dichter. 15 Neue Platten. 16 Kon-
zert. 17.10 Volkslieder. 18 Für die Jugend und andere
Freunds der Bretteln. 18.20 Volkslieder. 18.15 Wetter,
Sport. 19 Dietrich Eckarts Heimat. 19.30 Aus der Ju-
piter Sinfonie von W. A. Mozart. 19.50 Menschen um
Dietrich Eckart. 21.20 Für lustige Leut. 22.30 Zett,
Nachrichten. 22.35 Reportage vom Eishockeyspiel des
Berliner Schlittschuhklubs gegen Ottava Shambrocks. 22.50
Wetter, Börse, Sport.
Sonntag, den 21. Dezember 1933.
Die Stahlhelm-Kapelle spielt um V-6 llhr auf dem
Marktplatz.
Weihnachtsfeier des Stadteilsvereing Alt-Handschuhsheim
am Marktplatz in Handschuhsheim, 18.15 Uhr.
In Wieblingen vor dem alten Rathaus, nachm. </-5 Uhr:
Lieder- und Mufikvorträge der „Eintracht" und des
Posauncnchors.
In Rohrbach aus dem Rathausplatz, nachm. 5.30 Uhr:
Weihnachtslicdervortrüge der drei Mannergesangvereins.
Montag, den 25. Dezember 1933.
Weihnachtsfeier der NSDAP, im großen Saal der
Stadthalle, nachmittags 1 Uhr.
Volkstümliches Weihnachtsoratorium des E». Kirchen-
chors Heidelberg-Kirchheim im Eemeindesaal in Kirch-
heim, abends 8 Uhr.
Dienstag, 26. Dezember 1933.
KTV. 16: Kinder-Weihnachtsfeier, 1 Uhr.
Weihnachtsfeier des Evang. Kirchenchors Neuenheim,
abends 8 llhr, im Gemeindehaus Neuenheim.


Allen Lesern und Mitarbeitern
wünschen wir

ein frohes Weihnachtsfest

Schriftleitung und Verlag der Volksgemeinschaft



Das Heidelberger Sportprogramm
am Sonnlag
Fußball-Winkerhilfsspiele auf dem 05-Plah.
Heidelberg-Stadt : Heidelberg-Land 14.30 Uhr
II. Kreisklasse
Heidelberg-Stadt : Heidelberg Land 12.45 Uhr
Zweiter Weihnachtsfeiertag
Union — Pfalz Ludwigshafen (14.30 Uhr).
Heute Heidelberg Stadt gegen Land
Wir machen an dieser Stelle nochmals auf das
heute auf dem Clubplatz stattfindende Auswahl-
spiel Stadt — Land aufmerksam. 2m Interesse
der wirklich guten Sache zugunsten der Winter-
hilfe ist ein guter Besuch zu erwarten. Eintritts-
preise sind niedrigst gehalten. Vorher Kreisklasse-
Spiel.
Union 1011 Hdlbg. — FC Pfalz Ludwgishafen
Am zweiten Weihnachtsfeiertag empfängt die
Union die bestbekannte 1. Mannschaft des FC
Pfalz Ludwigshafen. Eine interessante Verpflich-
tung, wenn man in Betracht zieht, daß diese Elf,
der Bezirksklasse angehörend, der Unionsmann-
schaft noch manches in Spieltechnik und -taktik

MakküAds? Fa, aber äsn
LnkLpp-MsIrLsWb
LLÜMÜMr
voraus hat. Spielbeginn 2.30 llhr. Das Vorspiel
bestreitet die zweite Mannschaft gegen die Erste
von Wieblingen.
Das Spiel FC OS — VfL, das für den zwei-
ten Weihnachtsfeiertag festgesetzt war, fällt in-
folge Erkrankung von einigen Spielern aus.
Handball-Eauliga
TuSpV Nußloch - TV Ettlingen
Am heutigen Sonntag empfängt der Turn- u.
Sportverein Nutzloch auf seinem Spielplatz Alten-

MIM NLIVLHK6
Nedaktiousschlutz täglich 18 Uhr.
NS. Frauenschaft. Alle alten Pg. un^ Pgn., sowie die
alleinstehenden SS.- und SA.-Männer werden zur Weih-
nachtsfeier heute Sonntag abend 5 Uhr in der Gemeinschafts-
küche herzlich eingeladen. Frau S. Klein.
KKM8 N088^cN
Ortsgruppe Neckarelz. Die NSDAP, veranstaltet am 2S.
12. 33 (2. Feiertag), abends 8 Uhr für sämtliche NS. Or-
ganisationen und Verbände !m Saale der „Klingenburg"
Neckarelz eine gemeinsame Weihnachtsfeier, unter Mitwir-
kung des Mannergesangvereins Neckarelz. Pünktliches und
zahlreiches Erscheinen ist erwünscht.
Die Schulungsabende fallen bis Ende Les Jahre» au».
Nächster Schulungsabend findet am 5. 1. 33 statt.
Der Ortsgruppenleiter Meliert.
berg die Ettlinger Turner zum fälligen Ver-
bandsspiel. Ettlingen ist eine stabile Mannschaft,
die es fertig brachte, sich auf den 2. Tabellenplatz
vorzuschafsen, was schon von großem Können
zeugt. Bekanntlich ist die Nutzlocher Elf eine
Mannschaft, mit der man rechnen mutz, und wenn
nicht alle Erwartungen täuschen, mutzte, nach
früheren Resultaten gemessen, ein Sieg sicher sein.
Dennoch ist der Ausgang des Treffens vollkom-
men offen und verspricht einen erbitterten Kampf,
der seine Anziehungskraft bestimmt nicht ver-
fehlen wird.
89 Dossenheim — TB Wieblingen
Am heutigen Sonntag treffen sich auf den
Dossenheimer Sportanlagen die Mannschaftender
TE 1889 Dossenheim und TV H.-Wieblingen zum
fälligen Verbandsspiel. Beginn 2 Uhr.
Veranstaltungen:
2m Cafasö findet am 1. Weihnachtsfeiertag
nachmittags und abends Konzert statt. Am 2.
Feiertag ist in den unteren Räumen ein Fest-
konzert und in den oberen Räumen nachmittag»
und abends Tanztee.

Das Schloßpark-Casino hat am 1. Feiertag
Konzert und am 2. Feiertag nachmittags und
abends Tanz.
Das Haus Rodensteiner wartet am 1. und 2.
Weihnachtsfeiertag nachmittags um 4 Uhr mit
einer Familienvorstellung mit vollständigem Pro-
gramm auf. Am 2. Weihnachtsfeiertag findet
abends 8 Uhr eine Weihnachtsvorstellung statt.

GssWsenr
Von den Plakatsäulen ganz Nordbadens
schaut seit einigen Tagen ein schwarz-weiß ge-
drucktes Plakat auf die Straßen und Men-
schen herab. Aus dunkler Nacht heraus mar-
schieren tausende von SA-Männern, Sturm-
fahnen flattern im Wind — ein endloser Zug
der Vorkämpfer des Dritten Reiches. Dar-
über leuchtet in strahlender Schrift das herr-
liche Wort „Volksgemeinschaft", und ganz zu
oberst verkündet das herrliche Fanal
„SA marschiert!"
eine ganz besondere Ueberraschung für das
3ahr 1934: Ab Januar nämlich beginnt die
„Volksgemeinschaft" mit der Veröffentlichung
einer der herrlichsten Schilderungen, die über
die deutsche Revolution je geschrieben worden
ist. Wulf Bley, der Verfasser dieses Bu-
ches, ist heute einer der vielgenannten Schrift-
steller unserer nationalsozialistischen Bewe-
gung. Mit einem Schlag — eben durch dieses
Buch — ist er im ganzen Reich bekannt ge-
worden. Jeder soll nun Gelegenheit haben, es
zu lesen. Unser Leser und all die Tausende,
die sich für daS neue Jahr angemeldet haben,
werden diese herrliche Darstellung mit Begei-
sterung lesen!
Feuilleton-Schriftleitung der
„Volksgemeinschaft".



6vnn SS ist nackgs^iessn, ciatz
man bei gleicher LrnZkrung im
5c>rnrnsr. IHnken äis cissksid
gerscis jetzt Dr. krnst Klaters
^rütistückskrZutsrtss, er msciit
sctilsnic unci slsstiscti, reinigt
unci erneut ciss Mut uncl erkLit
ciaclurck cisn Körper gesund,
jung unci ieistungsiLkig. ?akst
1.— uncj 1.60, extra n4ir. 2.2L
in Hpotkelcvn und Drogerien.
vr. krn5» Kicktsrr
krükrtüekrlrrsutsrtse

NtMsidMrl sllsr Irt
VSnms unU aovvüi-r», IVIssss:
SolLsnsckuUsppsi-sts ssisr
8ik!cstjsctzsv - Muxsv » Holrsiisksi . Zcdllrrsp
Sküists » Zcdsstsn » Svrtsn preiswert !m Lpsllsi-
Ssscdüft
L.urlwig Wecken, sm ScdisckMok, lest W1

dleues Vei-saliren!
bleute ein Vergnügen! Kur 3—-i iVIinuten
l-leiräauer! Keine Hitrbeisstigung! Keine
Lcbäiligung äer Haare! Lrstkl. veäienung!
8AS.OW k?l86tt^K
Keks Anlage, gegenüb. äem Verkekrsverein.


I V/ir sinä äia rioittigsn keuts tür
I Kalmen, simpel, Dekorationsartikel
I sLmlIioke Sliokonsivn, IVIonogrsmms
8 ttok!s3ums, Knüpks.Kinopflkvksr uLiv. X
j ts!Ml!8cstlW X
U ti v I «s s I d v r g, ^nlsgs 20 — s NN k v I m, L 3. 15
WIMM


M Soellö
MldlMer WMro ««MSm

HL
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Ts/e/serr/
tzrra/ikäe/

Z§8


in bek. la. ^usk.
38« N.W
k. 8ckk?,u ä ixel
Tcke k>Iö<^u.^3r?8.
ttau8 l'elkamp


Das 6arf nickt vorkommsnl


ösrgisekss Kratttuitsn/vsrk 6. m. b. i-l. OUsseläort-i-isisn

Ltsts gro8s un6 scßwsrs Lisr
clureß äis Fütterung mit


83mtlicbs dluskatoi'-krreuZnisss ru Kaden bei:
Julius O.m.F.IZ., LamenZroLlianZlirnA
ttSIvel.iSkk6 — LKÜLK 2 — TKUKOK 1383
 
Annotationen