8siis 21
veutscke ^eibesübunAen
.VoiksgemelnschastE
Mittw«ch, d«u ». »pril isri
8pl>Mche Kroßoelllnstaltungm in kjeidelderg
Vie große 0lgmpla;ug-stusstellung am 28. und 2?. stpril in kjeidelberg — Stastellaus „llund um kjeidetderg" am 24. Mai
Me Schiehmeisterslbasten im Zuni
Der Olympiazug des Propaganda-Aus-
schusses siir die Olqmpischen Spiele Berli« 193K
u»ird am 24. April 1938 nach Heidelberg kommen.
Biele Hunderte von Städten haben sich ernstlich
darum bemüht, den Olympiazug in ihren Mauern
statroniert zu wissen, abex le'der aus zeitlichen
Eründen keine Berücksichtigung finden könnrn.
Heidelberg freut sich Lber den Borzug gegeuüber
den anderen Städten, und die Vereine des DRL
werden alles daran setzen, datz wir mit der gro-
tzen Olympia-Schau in unserem Kreisgehiet die
gleichen Erfolge erz'elen, wie es bisher in allen
anderen Städten der Fall wax, in dene» der
Olympiazug Halt machte.
Die nationale Olympia-Werbung
2m Rahmen seiner innerdeutschen Werbung
und Schulung setzte der Propagandausschautz den
Olympiazug ein. Der aus 12 Fahrzeugen gebil-
dete Zug trat am 1. Mai 1935 seine Fahrt durch
die deutschen Eaue an. Vier schwere Zug-Last-
wagen mit je zwei AnhäNgern wurden zu einer
Wagenburg zusammengestellt. Eine besondere
Konstruktion ermöglicht, die in stch geteilten
Wagen durch Herauskurbeln der einen Hälfte
und durch Einsatz eines Mittelstückes fast um das
Doppelte zu verbreitern. Neun grotze, zusam-
menhängende Ausstellungsräume stehen so für
die Olympiaschau zur Verfügung. Die zur Wa-
genburg zufam-mengestellten Fahrzeug« schlietzen -
einen zeltüberdachten Filmraum ab, in dem un-
ter Verwendung einer neuesten Bild-Ton-Ma-
'schine Werbefilme über die Olympischen Vorbe-
reitungen gezeigt werden können.
Der Wechsel von einem Standort der Aus-
stellung zum anderen nimmt einschlietzlich der
Fahrzert etwa zwei Tage in Anspruch. Eine
feste Begleitmannschaft von 12 Mann erhöht die
an sich grötzere Beweglichkeit sowie die Fahr-
bereitschaft des Olympiazuges und stellt neben
einer fachgemätzen Führung durch die Ausstel-
lung eine reibungslose organisatorische Abwick-
lung in den einzelnen Städten sicher. So wer-
den unabhängig von Raum und Zeit im Laufe
eines Jahres etwa 190 Ausstellungsstädte auf
der 10 900-Kilometer-Fahrt durch Deutschland
besucht.
Die feierliche Einholung des Olympiaznges i«
Heidelberg
Eine Anzahl Motorradfahrer der Wehrmacht
und des NdKK nehmen am 24. April an der
Stadtgrenze den Olympiazug in Empfang
und geleiten ihn zum Jubiläumsplatz,
wo die Partei und ihre Eliederungen, die Ver-
«ine des DRL, die Wehrmacht sowis der Ar-
beitsdienst Ausstellung genommen haben. Nach
Ankunst des Zuges wird dies-er durch den Ober-
bürgermeister der Stadt Heidelberg begrützt.
Am 25. April wird der Zug aufgebaut und der
2«. und 27. April sind als Ausstellungstage be-
stimmt. Am 28. Aprtl verlätzt sodann der
Olympiazug wieder Heidelberg.
Da der Zug bisher in allen Ausstellungs-
städten einen autzerordentlich starken Besuchauf-
zuweisen hatte, wird auch üie Bevölkerung von
Heidelberg und Nordbaden der Olympiaschau
sicher grotzes Jnteresse entgegenbringen. Den
beften B-esuch konnte der Olyinpiazug auf seiner
Deutschlandfahrt bisher in Leipzig erzielen, und
zwar 25 000 Menfchen in vier Tagen. Den zweit-
besten Aachen mit 20 000 in der gleichen Zeit.
Aber 4000 im Tag besuchten fast überall die
Olympia-Ausstellung. Darum Turner und Sport-
ler Nordbadens, werbt für einen guten Besuch
in Heidelberg!
D«r Stasfellauf „Nund nm Heidelberg*
Wie alljährlich, wird auch diesmal der Staf-
fellauf „Rund um Heidelberg, der am 24. Mai
1930 von der Ortsgruppe des DRL unter der
Aufsicht des Fachamt-es Leichtathletik durchge-
führt wird, die hiefige Bevölkerung in seinen
Vann ziehen. Bei dieser grotzen leichtathleti-
schen Werbeveranstaltung werden in diesem Jahr
im Programm einige Aenderungen vorgenom-
men. Die Schüler- und 2ugend-Staffeln werden
zwar wie seither zur Durch-führun-g gebracht, da-
gegen fällt die Uni-verfitätsstasfel ganzaus. Da-
für kommt eine n-eue Staffel für Wehrmacht
und Arbeitsdienst und die Lorenz-Broh-
Eedächtnis-Staffel wird wieder wie in
früheren 2ahren über 5000 Meter gehen, so dah
jeder Verein 25 Läufer für je 200 Meter zu
stellen hat. Als Zielplatz wurde aberm-als das
Neckarvorland bestimmt, wo die Schüler der hie-
sigen Volksschulen nach Veendigung der „Erotzen
Staffel" die Siegerverkündung mit einer Kör-
perschule einleiten werden.
Die Heidelberger
Da stch im letzten
Schietzmeisterschaften
2ahr die Heidelberger
Schietzmeisterschaften so glänzend einführten,
soll-en diese nun ständig in d-as Sportprogramm
der Ortsgruppe des DRL aufgenommen wer-
den. Die diesjährige Veranstaltung wird im
Laufe des Monats 2uli durchgefichrt werden.
Teilnahmeberechtigt bei den Heidelberger Schietz-
meisterschaften stnd: 1. Mitglieder der Vereine
der DRL-Ortsgruppe Heidelberg; 2. die For«
mationen der NSDAP, Angehörige der Wehr-
macht, Arbeitsdienst; 3. beim 2ungschützenschie-
tzen die Schüler und die H2 unter 21 2ahren.
Werbt auch für diese sportliche Veranstaltung,
damit das Schützenfest immer volkstümlicher ge-
staltet werden kann.
Nach der kntscheidung im Nerbarbreis
Nachtsutgesechte am Nstermontag - Schwacher Spielbetriek an den Leiertagen
Die Entscheidung im Neckarkreis um den Mei-
stertitel ist zugunsten der sympathischen Elf des
VfB Wiesloch gefallen, die das Erbe der
Kirchheimer und Weinheimer Lbernommen haben.
Leider wurde gerade das entscheidende Treffen
durch den tagelang vorhergehenden Regen etwas
beeinträchtigt. Die Mannschaft der Eäste war
vor allem in der zweiten Spielhälfte durch die
schweren Bodenverhältnisie stark in Mitleiden-
schaft gezogen, zum anderen trug die starke An-
griffslust der Wieslocher zu dem 4:1-Endergeb-
nis ihren Teil bei. So gut Kirchheim den
Kampf begann, so sehr fiel die ersatzgeschwächte
Elf später ab. Die Wieslocher waren dank ihrer
famosen Verfassung nach dem Seitenwechfel so
stark Lberlegen, datz an dem Sieg nicht zu zwei-
feln war.
Das erstrebte Ziel hat nun der VfB Wies-
loch in diesem harten Vrust-an-Vrust-Rennen
erreicht. Der Titel des Gruppenmeisters ist ver-
geben, und zwar an eine Mannschaft, der es
wirkljch nicht leicht gemacht wurde. Ts harrt
nun der tüchtigen Vewegungsspieler eine grotze,
aber auch ehrenvolle Aufgabe. Sie haben unsere
Eruppe in den A u f st i e g s s p i e l e n zur
Eauliga bzw. zunächst in den schweren Kämpfen
um die Bezirksmeisterschaft zu vertreten. 2hr
Eegenspieler aus der westlichen Eruppe wird
aller Voraussicht nach die SpVgg Sandhofen
sein, ein Cegner, der grotzes und gereiftes Kön-
nen besitzt. Es wird für unseren Meister sehr
schwer sein, sich gegen diesen Rivalen durchzu-
seyen. Man braucht nur das Ergehnis des
Schwetzinger Pokalkampses am vergangenen
Sonntag zu vergleichen, um ein wahres Bild
von der Spielstärke der Mannheimer zu erhal-
ten, die die Spargelstädter auf eigenem Platz
klar und stcher aus dem Pokalwettbewerb aus-
schalteten.
Der Heidelberger „Elub" schreitet von Erfolg
zu Erfolg. Die beiden Meisterschaftskandidaten
Wiesloch und Schwetzingen haben in ihren East-
spielen im Bauland es nicht zuwege gebracht, die
„Kickers" zu besiegen. Datz dies ausgerechnet 05
Heidelberg zuwege bringen wird, daran hat man
nicht geglaubt. Somit hat stch der älteste Heidsl-
berger Futzballverein in einem herrlichen End-
spurt die Vezirksklasisnzugehörigkeit gesichert.
Der Platzbesitzer war spielerisch nicht schlecht, un-
terlag aber den taktisch klügeren Heidelberger
Eästen.
Der Eewjnn zweier wertvoller Punkte, die
stch das vom Abstieg beedrohte Plankstadt
in Handschuhsheim holte, dürfte den Man-
nen um Ochs und Huckele nach dem Walldürner
Ergebnis nicht mehr viel nützen. Sie können
wohl auf die Punktzahl 16 kommen, dies er-
scheint aber sehr fraglich.
Die dritte Pokalzwischenrunde ge-
Las Neueste in kürze
Englands Hockeyelf wurde unbesiegt
britischer Ländermeist-er. 2m letzten Kampf
wurde 2rland mit 3:1 Toren geschlagen. Das
Spiel fand in Belfa-st statt und wurde von Eng-
land in der gleichen Besetzung bcstritten wie der
Kampf gegen Deutschland, lediglich der Halb-
linke Milford war durch Stowell ersetzt.
Arne Vorgs grotzartig-er 1500-m-Welt-
rekord, den er 1827 bei den Europa-Schwimm-
Mejsterschaften in Bologna aufstellte, hat auch
wejterhin mit 19:07,2 Minuten Bestand, denn
die von dem Amerikaner 2ack Medica erzielte
bessere Z-eit wurde auf einer zu kurzen V-ahn gc-
schwommen.
Einen neuen Weltrekord im Ge-
wjchtheben stellte der Aegypter Hadr Thouny in
Kairo auf. Er verbesserte seinen eigenen Rekord
rm beidarmigen Drücken (Mittelgewicht) von
112,5 auf 115 Kilo. Hadr Thouny ist einer der
äussichtsreichsten Olympiateilnehmer!
Der englifche Motorrad-Renn-
fa h r e r Mellors, dcr am vergangenen
bonntag das 350er-Rennen auf der Eilenriede
ö.ewann, wird in diesem 2ahre auch wieder
einig« Rennen auf NSU bestreiten, u. a. den
..Exotzen Preis von Barcelona" am 26. April,
^>o er sowohl in Ler 350er- als auch in ser
oOOer-Klaffe starten wirü.
Der Lizenzfahrer Walter Sauer
Elonstanz) wurbe vom Führer des deutschen
^oaftfahrsports üis zum 31. Dezember 1936
hört der Bergangenheit an. Von den zwölf Der«
einen der Eruppe ist nur noch Union Heidelberg,
das den diesjährigen Baulandmeister Limbach
mit einem beinahe zweistelligen Ergebnis aus-
punktete, übrig geblieben. Die nächste Runde
wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit der Eau«
liga durchgeführt werden. 2n Anbetracht desien
möchten wir schon heute dem Wunsche Ausdruck
verleihen, datz Union Heidelberg mit einer Eau-
ligaelf in Heidelberg gepaart wird.
Für die Univerfitätsstadt wäre beinahe «ine
herrliche Sache zustandegekommen. Es war näm-
lich geplant, eine Heidelberger Städteelf dem
Deutschen Meister Schalke 04, der am Kar-
freitag im Mannheimer Stadion sich dem ba-di-
schen Meister SV Waldhof stellt, und auf der
Weiterreise auch Heidelberg bestchtigen wird, am
Ostersamstag gegenübertreten zu lasien. Leider
mutzte einstweilen Abstand davon genommen
werden. 2edoch, wie verlautet, bemüht sich der
Ortsausschutz für Leibesübungen, ein Eastspiel
des Leutschen Meisters nach der Sommerpause
zustande zu bringen.
Di« Epiel« der 1. Kreisklasfe haben den
von uns in der Vorschau vorausgesagten Aus-
gang genommen. 2n S t. 2 lgen traten sowohl
der Platzb-ositzer als auch die Eäste aus Rohr-
bach mit mehreren Ersatzleuten an. D«r Erfolg
Rohrbachs kommt keineswegs überraschend. Die
Begegnung vermittelt aber den Eindruck, als
ob die Els des Meisters überspielt zu fein scheint.
Bis zum Beginn der Aufstiegsspiele hoffen wir,
datz die St. Älgener unter dem neuen Training
des bekannten Mittelläusers Huber von Karls-
dorf wieder ihre alte Form und Schlagkraft er-
reicht hat.
2nfolge Terminverlegungen werden am zwei-
ten Feiertag folgende zwei Verbandstreffe-n
ausgetragen:
Sandhausen — Schwetzingen
05 Heidelberg — SpVg Plawkstadt.
Das Heidelberger Spiel bringt im Falle eines
05-Sieges für Plankstadt den endgültigen Ad-
stieg.
An Freundschaftsspielen finden nach
den bisherigen Feststellungen drei statt. Rohr-
bach hat die spielstarke Kreisklassenelf aus
Pfullingen bei Reutl'ingen zu Gast, una
Union den FC 04 Singen, gegen den sie
im letzten- 2ahr ein 1:1 herausspielt-e. Am Erün-
donnerstag 17.30 Ühr stellen sich auf dem Union-
platz eine komb. Union-EIf und der TSV Rohr-
bach zum Freundschastsspiel.
perrg siegt in tnnnes
Das tnternationale Tennisturnier in Can-
neS bracht« Freö Perry im Männerein-zel
einen sicheren 1:8, 6:2, 4:6, 6:3-Sieg über öen
Schweizer Meister Ellmer. Das Fraueneinzel
gewann Frau Mathieau 6:1, 6:2 über öie
Englänöerin Noel. Beiöe zusammen siegten
im Frauenöoppel. Perry/Mathieau stehen im
gemrschten Doppel vor einem sicheren Siege.
Üas lfeidelbergec llster-kjochegturnier
kin reichlialtiger Spielplan - ZZ Mannlchaften nelimen teil
suspendtert, weil er entgegen öen Anoröungen
der ONS an einem von öer UMC der Schweiz
nicht genehmigten und auch von der ONS mit
Startverbot belegten Motorradrennen in Zü-
rich teilgenommen h-atte.
Der Krefelder Rennverein, der in
diesem 2ahre auf ein 25jähriges Bestehen zu-
rückbljcken kann, hat aus diefem Anlatz drel
10 OOO-Mark-Rennen ausgeschrieben, die am 19.
2uli (Rudolf-Oetker-Rennen), 22. 2uli 2ubi-
läums-Preis) nnd 25. Oktober (Preis der 2ähr-
lingsauktion 1936) gelaufen wertzen. Autzer den
Eeldpreifen stehen noch drei wertvolle Ehren-
preise zur Verfügung.
Ein Berufsfahr-er--Strc-ßenr«nnen B«rltn-
Paris ist jetzt zwischen den Raöfportv-evbän-
ö«n von Dentschlanö, Frankveich uwö Belgien
v«vetwbavt wovben. Es wivd in ö-er Zeit vom
20. bis 27. Dept-embcr burchgefühvt unb führt
von B-evlin über Hall«, Kassel, Dortmunö,
Küln, Antwevpen unö Retms nach Paris üb-cr
vunb 1500 Ki-lome-tcr. J-eöes L-anb stellt 12
Fahrer, öi-e vvn den etnz-eln-en Lanö-eKverbän-
d«n ausigesncht wevd«n.
Oesterr-eichs Schwimm«r gewann«n ö«n in
Wi«n ausgetr-agen-en Länd-evkampf g>egen Po-
l«n mtt 60:43 Punkten. Jn verschieöencn
Wettbewevben g-ab «s n«u« polnifche nnö öster-
r«ichifche B-eftleistungen.
Das Osterhockey-Turnier der Hockey-Abteilung
öer Univerfität Heidelberg und des Heibelber-
ger Turnvereins 1846, an dem 33 Mannschaften
teilnehmen, wird nach folgendem Plan durchge-
führt.
Damen- unb Herrenspiele:
(Auf dem Turnierplatz, HCH-Felber an der
verlängerten Knrfürstenstrahe.)
Karsre,tag: 15 Uhr Uni Heidelberg — llwi
London; HTV 46 — Vördeauy (Damen) ; 16.20
Uhr HTV 46 — Siemens Berlin, Mainz gegen
M-annheim (Damen); 17.40 Uhr Veckenham ge-
gen Zürich^ Hannover — Mainz.
Ostersamstag: 13.45 Uhr Hamburg — HCH;
15 Uhr Zürich — Gelsenkirchen: 16.20 Uhr HTV
46 — Lyon, Gelfenkirchen — HCH (Damen);
17.40 Uhr Berlin — Äeckenham, Lyon — HTV
46 (Damen).
Osterfonntag: 9.40 Uhr Lyon — Mainz,
Vordeaux — HCH (Damen); 11.10 llhr Becken-
ham — HCH; 14.50 Uhr Hannover — London,
Gelsenkirchen — M-ainz (Damen); 16.10 Uhr
Zürich — Uni Heidelberg, Würzburg — Lycm
(D-amen); 17.40 Uhr HTV 46 — Eelsenkirchen.
Ostermontag: 8.30 Uhr Hamburg — Lyon;
9.50 Uhr Uni Heidelberg — Beckenh-am, Gelfen-
kirchen — HTV 46 (Damen); 11.10 Uhr Hanno-
ver — HCH, Würzburg — HCH (Damen); 14.50
Uhr Berlin — Mainz, Gelfeukirchen — HTH;
16.10 Uhr London — HTV 46, Lyon — Mainz
(Damen).
Jugend- und Knabenspiele:
(Auf dem Platz des HTV 46)
Karfreitag-. 14 Uhr Bordeaux — HTV 46;
15.15 Uhr Seaford — HCH; 16.30 Uhr Mainz
gegen Frankenthal.
Ostersamstag: 14 Uhr Seaford — Franken-
th-al; 15.15 Uh.r Main-z — HTV 46; 16.30 Uhr
Bordeaux — Koblenz; 17.45 Uhr Dürkheim ge-
gen komb. Mannschaft (Knaben).
Ostersonntag: 8.30 Uhr TV Speyer — Ko-
blenz; 9.45 Uhr HC Speyer — Frank-enthal; 11
Uhr Dllrkheim — Heilbronn (Kn-aben); 13.45
Uhr Würzburg — Bordeaux; 15 Uhx HTV 46
gegen Dürkheim.
Ostermontag: 8.30 Uhr HCH — Koblenz;
9.45 Uhr Heilbronn — HTV 46 (Knaben); 11
llhr Seaford — HTV 46; 14 llhr Würzburg
gsgen HC Speyer; 15-15 Uhr TV Speyer gegen
Mainz; 16.30 Uht Dürkheim — HTV/HLH komb.
(Knaben).
Von den sonstigen Veranstaltnngen ist der
Festaben-d am Ostevsonntag im Königssaal
zu erwähnen, bei dem Vertreter der Universität,
der Hockeyabteilung des HTV 46 und der Stadt
Hei'delberg zum Wort kommen werden.
Die ausläwdischen Mannschaften schon untexwegs
2m Lanfe Les heutig-en Tages w-erden nun
alle ausländischen Mannschaften ihre weite
Reise uach Heidelberg antreten, und wir werd-en
sie zum grotzen Teil im Laufe Les morgigen Ta-
ges hier erwarten können. Ueber 6 Tage ver-
bringen die englischen und französischen Sport-
mann-schaften in unserer Stadt, und so hat die
Turnierle-itung SoM getragen, datz nicht nur
der Hockeysport im Mittelpunkt des Besuches der
Gäste st-eht, sondern datz die Ausländer auch un-
sere Stadt und die schöne Umgcbung kennen-
lernen. Rundfahrten, Ausflüge, Besuch von
Theater und Thingstätte sollen ihnen einen Ein-
blick in unser Deiitschtum unü unser kulturelles
Leben geben. Selbstverständlich sind auch eine
Reihe gesellichaftlicher Veranstaltungen vorge-
sehen, unter anderem wird ein Vegrützungs-
abend im historifchen Hotel Ritter stattfinden,
autzerdem ein Festabend im Königssaal des
Schlosies alle Turnierteilnehmer vereinigen.
Dr. O.
Iuniox FT Varcelona spielt am Donnexstag»
vormittag in Heidelberg
Wie bereits mitgeteilt, wird die spanischs
Elf bes 2FC Barcelona nun bestimmt am Don-
nerstag fvüh 10L0 Uhr ein Spiel gegen die Uni-
versitätsmannschaft austragen. Die llniversttät
wollte nicht versäumen, den Heidelbergei Sport-
freunden ein weitexes interesiantes Spiel zu
vermitteln. Das Spiel sindet auf der in bester
Verf-asiung befindlichen Clubanlage des HTH
(verlängerte Kurfürstenstratze) bei sreiem Ein-
tritt statt. — Die Spanier stellen folgende
Mannichaft: Carrogio; Vaiget, Agufti; Detrell,
Mussons, Detrell ll; Rueggeberg, Busquets, Po-
mes, Miralles, Fabregat. O.
Verliner kjMev-8äsk bei Ler 16 78
Die Hock-eyabte-ilung der TGH 78 entfaltet
über Ostern wteder ernen sehr regen Spielver-
kehr. 2hr« 2ugenÄmannschaft sährt n-ach Köln
auf das grotze 2ugendturnier, wo ste vier Tage
weilen und Spiele gegen beste deutsche undaus-
ländische Mannschaften austragen wird. Die
evste Mannfchaft wird zum ersten Mal« wieder
in stärkster Aufstellung auf ihrem Platz beim
Tiergarten gegen die Neuköllner Sport-
freunde antreten, die in diesem 2ahre die
A-Klassenmeistersch-ast in Berlin errangen und
nunmehr in die Liga auffteigen. Das Spiel fin-
det am Ostersonntag vormittags 11 Uhr
statt. (Omnibusverk-ehr bis Tiergarten.)
Die Hockey-Jugcnd der TE 78 im Rheinland
Dte spielstarke 1. 2ugendmannschaft der
Höckey-Abteilung der Turngemeinde 1878 Hei-
delbexg weilt über die Osterfeiertage im Rhein-
land, wo ste auf dem international Lesetzten
Hockey-Iugendturnier in Köln mehrere Spiele
äbsolvieren wird.
kdullrÄ'Nolie-Ledächtnlsllluf
in Säiwehingen
Die Ausschr-eibung für den Eduard-Nohe-Ge-
dächtnislauf (Waldlaus) der am 26. April 1936
vom Sportverein 1898 Schwetzingen durchgeführt
wird, ist nun vom Fachamtsleiter des KreiseslZ
(Neck-ar) herausgegeben worden. Begirm der
Vetanstaltung am 26. April auf dem Sportplatz
des SV 1898 um 14 Uhr. Gelaufen werden fol-
gende Strecken: Klasse l: 10 Kilometer, offen für
alle; Klasse II: 6 Kilometer, für Anfänger,
Klasselll: 3 Kilometer, für A-2ugenü; Klasse
IV: 2 Kil-ometer, für V-2ugend; Klasse V: 1.5
Kilometer, für C-2ugend; Klasse VI: Alte Her-
ren, 3 Kilometer; Klasie VII: Frauen 2 Kils-
meter, und Klasse VIII: Mädchen, 1 Kilometer.
Meldegelder für Einzell-auf und Frauen 30 Rpf.,
Mannfchaften 50Rpf., 2ugend-Cinzell-auf 15 Rps.
und Mannschaften 30 Rpf. Die Mannschaften
bestehen aus 4 Läufern, oon denen die Lr-ei zu-
erst Einkommenden gewertet werden. Melde-
fchlutz ist auf den 19. April festgesetzt. Melde-
gelder sind gleich-zeitig mit der Meldung an
Kreisfachamtsleiter Hch. Rupp, Eppelheim, Blu»
menstratze 431, einzusenden.
veutscke ^eibesübunAen
.VoiksgemelnschastE
Mittw«ch, d«u ». »pril isri
8pl>Mche Kroßoelllnstaltungm in kjeidelderg
Vie große 0lgmpla;ug-stusstellung am 28. und 2?. stpril in kjeidelberg — Stastellaus „llund um kjeidetderg" am 24. Mai
Me Schiehmeisterslbasten im Zuni
Der Olympiazug des Propaganda-Aus-
schusses siir die Olqmpischen Spiele Berli« 193K
u»ird am 24. April 1938 nach Heidelberg kommen.
Biele Hunderte von Städten haben sich ernstlich
darum bemüht, den Olympiazug in ihren Mauern
statroniert zu wissen, abex le'der aus zeitlichen
Eründen keine Berücksichtigung finden könnrn.
Heidelberg freut sich Lber den Borzug gegeuüber
den anderen Städten, und die Vereine des DRL
werden alles daran setzen, datz wir mit der gro-
tzen Olympia-Schau in unserem Kreisgehiet die
gleichen Erfolge erz'elen, wie es bisher in allen
anderen Städten der Fall wax, in dene» der
Olympiazug Halt machte.
Die nationale Olympia-Werbung
2m Rahmen seiner innerdeutschen Werbung
und Schulung setzte der Propagandausschautz den
Olympiazug ein. Der aus 12 Fahrzeugen gebil-
dete Zug trat am 1. Mai 1935 seine Fahrt durch
die deutschen Eaue an. Vier schwere Zug-Last-
wagen mit je zwei AnhäNgern wurden zu einer
Wagenburg zusammengestellt. Eine besondere
Konstruktion ermöglicht, die in stch geteilten
Wagen durch Herauskurbeln der einen Hälfte
und durch Einsatz eines Mittelstückes fast um das
Doppelte zu verbreitern. Neun grotze, zusam-
menhängende Ausstellungsräume stehen so für
die Olympiaschau zur Verfügung. Die zur Wa-
genburg zufam-mengestellten Fahrzeug« schlietzen -
einen zeltüberdachten Filmraum ab, in dem un-
ter Verwendung einer neuesten Bild-Ton-Ma-
'schine Werbefilme über die Olympischen Vorbe-
reitungen gezeigt werden können.
Der Wechsel von einem Standort der Aus-
stellung zum anderen nimmt einschlietzlich der
Fahrzert etwa zwei Tage in Anspruch. Eine
feste Begleitmannschaft von 12 Mann erhöht die
an sich grötzere Beweglichkeit sowie die Fahr-
bereitschaft des Olympiazuges und stellt neben
einer fachgemätzen Führung durch die Ausstel-
lung eine reibungslose organisatorische Abwick-
lung in den einzelnen Städten sicher. So wer-
den unabhängig von Raum und Zeit im Laufe
eines Jahres etwa 190 Ausstellungsstädte auf
der 10 900-Kilometer-Fahrt durch Deutschland
besucht.
Die feierliche Einholung des Olympiaznges i«
Heidelberg
Eine Anzahl Motorradfahrer der Wehrmacht
und des NdKK nehmen am 24. April an der
Stadtgrenze den Olympiazug in Empfang
und geleiten ihn zum Jubiläumsplatz,
wo die Partei und ihre Eliederungen, die Ver-
«ine des DRL, die Wehrmacht sowis der Ar-
beitsdienst Ausstellung genommen haben. Nach
Ankunst des Zuges wird dies-er durch den Ober-
bürgermeister der Stadt Heidelberg begrützt.
Am 25. April wird der Zug aufgebaut und der
2«. und 27. April sind als Ausstellungstage be-
stimmt. Am 28. Aprtl verlätzt sodann der
Olympiazug wieder Heidelberg.
Da der Zug bisher in allen Ausstellungs-
städten einen autzerordentlich starken Besuchauf-
zuweisen hatte, wird auch üie Bevölkerung von
Heidelberg und Nordbaden der Olympiaschau
sicher grotzes Jnteresse entgegenbringen. Den
beften B-esuch konnte der Olyinpiazug auf seiner
Deutschlandfahrt bisher in Leipzig erzielen, und
zwar 25 000 Menfchen in vier Tagen. Den zweit-
besten Aachen mit 20 000 in der gleichen Zeit.
Aber 4000 im Tag besuchten fast überall die
Olympia-Ausstellung. Darum Turner und Sport-
ler Nordbadens, werbt für einen guten Besuch
in Heidelberg!
D«r Stasfellauf „Nund nm Heidelberg*
Wie alljährlich, wird auch diesmal der Staf-
fellauf „Rund um Heidelberg, der am 24. Mai
1930 von der Ortsgruppe des DRL unter der
Aufsicht des Fachamt-es Leichtathletik durchge-
führt wird, die hiefige Bevölkerung in seinen
Vann ziehen. Bei dieser grotzen leichtathleti-
schen Werbeveranstaltung werden in diesem Jahr
im Programm einige Aenderungen vorgenom-
men. Die Schüler- und 2ugend-Staffeln werden
zwar wie seither zur Durch-führun-g gebracht, da-
gegen fällt die Uni-verfitätsstasfel ganzaus. Da-
für kommt eine n-eue Staffel für Wehrmacht
und Arbeitsdienst und die Lorenz-Broh-
Eedächtnis-Staffel wird wieder wie in
früheren 2ahren über 5000 Meter gehen, so dah
jeder Verein 25 Läufer für je 200 Meter zu
stellen hat. Als Zielplatz wurde aberm-als das
Neckarvorland bestimmt, wo die Schüler der hie-
sigen Volksschulen nach Veendigung der „Erotzen
Staffel" die Siegerverkündung mit einer Kör-
perschule einleiten werden.
Die Heidelberger
Da stch im letzten
Schietzmeisterschaften
2ahr die Heidelberger
Schietzmeisterschaften so glänzend einführten,
soll-en diese nun ständig in d-as Sportprogramm
der Ortsgruppe des DRL aufgenommen wer-
den. Die diesjährige Veranstaltung wird im
Laufe des Monats 2uli durchgefichrt werden.
Teilnahmeberechtigt bei den Heidelberger Schietz-
meisterschaften stnd: 1. Mitglieder der Vereine
der DRL-Ortsgruppe Heidelberg; 2. die For«
mationen der NSDAP, Angehörige der Wehr-
macht, Arbeitsdienst; 3. beim 2ungschützenschie-
tzen die Schüler und die H2 unter 21 2ahren.
Werbt auch für diese sportliche Veranstaltung,
damit das Schützenfest immer volkstümlicher ge-
staltet werden kann.
Nach der kntscheidung im Nerbarbreis
Nachtsutgesechte am Nstermontag - Schwacher Spielbetriek an den Leiertagen
Die Entscheidung im Neckarkreis um den Mei-
stertitel ist zugunsten der sympathischen Elf des
VfB Wiesloch gefallen, die das Erbe der
Kirchheimer und Weinheimer Lbernommen haben.
Leider wurde gerade das entscheidende Treffen
durch den tagelang vorhergehenden Regen etwas
beeinträchtigt. Die Mannschaft der Eäste war
vor allem in der zweiten Spielhälfte durch die
schweren Bodenverhältnisie stark in Mitleiden-
schaft gezogen, zum anderen trug die starke An-
griffslust der Wieslocher zu dem 4:1-Endergeb-
nis ihren Teil bei. So gut Kirchheim den
Kampf begann, so sehr fiel die ersatzgeschwächte
Elf später ab. Die Wieslocher waren dank ihrer
famosen Verfassung nach dem Seitenwechfel so
stark Lberlegen, datz an dem Sieg nicht zu zwei-
feln war.
Das erstrebte Ziel hat nun der VfB Wies-
loch in diesem harten Vrust-an-Vrust-Rennen
erreicht. Der Titel des Gruppenmeisters ist ver-
geben, und zwar an eine Mannschaft, der es
wirkljch nicht leicht gemacht wurde. Ts harrt
nun der tüchtigen Vewegungsspieler eine grotze,
aber auch ehrenvolle Aufgabe. Sie haben unsere
Eruppe in den A u f st i e g s s p i e l e n zur
Eauliga bzw. zunächst in den schweren Kämpfen
um die Bezirksmeisterschaft zu vertreten. 2hr
Eegenspieler aus der westlichen Eruppe wird
aller Voraussicht nach die SpVgg Sandhofen
sein, ein Cegner, der grotzes und gereiftes Kön-
nen besitzt. Es wird für unseren Meister sehr
schwer sein, sich gegen diesen Rivalen durchzu-
seyen. Man braucht nur das Ergehnis des
Schwetzinger Pokalkampses am vergangenen
Sonntag zu vergleichen, um ein wahres Bild
von der Spielstärke der Mannheimer zu erhal-
ten, die die Spargelstädter auf eigenem Platz
klar und stcher aus dem Pokalwettbewerb aus-
schalteten.
Der Heidelberger „Elub" schreitet von Erfolg
zu Erfolg. Die beiden Meisterschaftskandidaten
Wiesloch und Schwetzingen haben in ihren East-
spielen im Bauland es nicht zuwege gebracht, die
„Kickers" zu besiegen. Datz dies ausgerechnet 05
Heidelberg zuwege bringen wird, daran hat man
nicht geglaubt. Somit hat stch der älteste Heidsl-
berger Futzballverein in einem herrlichen End-
spurt die Vezirksklasisnzugehörigkeit gesichert.
Der Platzbesitzer war spielerisch nicht schlecht, un-
terlag aber den taktisch klügeren Heidelberger
Eästen.
Der Eewjnn zweier wertvoller Punkte, die
stch das vom Abstieg beedrohte Plankstadt
in Handschuhsheim holte, dürfte den Man-
nen um Ochs und Huckele nach dem Walldürner
Ergebnis nicht mehr viel nützen. Sie können
wohl auf die Punktzahl 16 kommen, dies er-
scheint aber sehr fraglich.
Die dritte Pokalzwischenrunde ge-
Las Neueste in kürze
Englands Hockeyelf wurde unbesiegt
britischer Ländermeist-er. 2m letzten Kampf
wurde 2rland mit 3:1 Toren geschlagen. Das
Spiel fand in Belfa-st statt und wurde von Eng-
land in der gleichen Besetzung bcstritten wie der
Kampf gegen Deutschland, lediglich der Halb-
linke Milford war durch Stowell ersetzt.
Arne Vorgs grotzartig-er 1500-m-Welt-
rekord, den er 1827 bei den Europa-Schwimm-
Mejsterschaften in Bologna aufstellte, hat auch
wejterhin mit 19:07,2 Minuten Bestand, denn
die von dem Amerikaner 2ack Medica erzielte
bessere Z-eit wurde auf einer zu kurzen V-ahn gc-
schwommen.
Einen neuen Weltrekord im Ge-
wjchtheben stellte der Aegypter Hadr Thouny in
Kairo auf. Er verbesserte seinen eigenen Rekord
rm beidarmigen Drücken (Mittelgewicht) von
112,5 auf 115 Kilo. Hadr Thouny ist einer der
äussichtsreichsten Olympiateilnehmer!
Der englifche Motorrad-Renn-
fa h r e r Mellors, dcr am vergangenen
bonntag das 350er-Rennen auf der Eilenriede
ö.ewann, wird in diesem 2ahre auch wieder
einig« Rennen auf NSU bestreiten, u. a. den
..Exotzen Preis von Barcelona" am 26. April,
^>o er sowohl in Ler 350er- als auch in ser
oOOer-Klaffe starten wirü.
Der Lizenzfahrer Walter Sauer
Elonstanz) wurbe vom Führer des deutschen
^oaftfahrsports üis zum 31. Dezember 1936
hört der Bergangenheit an. Von den zwölf Der«
einen der Eruppe ist nur noch Union Heidelberg,
das den diesjährigen Baulandmeister Limbach
mit einem beinahe zweistelligen Ergebnis aus-
punktete, übrig geblieben. Die nächste Runde
wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit der Eau«
liga durchgeführt werden. 2n Anbetracht desien
möchten wir schon heute dem Wunsche Ausdruck
verleihen, datz Union Heidelberg mit einer Eau-
ligaelf in Heidelberg gepaart wird.
Für die Univerfitätsstadt wäre beinahe «ine
herrliche Sache zustandegekommen. Es war näm-
lich geplant, eine Heidelberger Städteelf dem
Deutschen Meister Schalke 04, der am Kar-
freitag im Mannheimer Stadion sich dem ba-di-
schen Meister SV Waldhof stellt, und auf der
Weiterreise auch Heidelberg bestchtigen wird, am
Ostersamstag gegenübertreten zu lasien. Leider
mutzte einstweilen Abstand davon genommen
werden. 2edoch, wie verlautet, bemüht sich der
Ortsausschutz für Leibesübungen, ein Eastspiel
des Leutschen Meisters nach der Sommerpause
zustande zu bringen.
Di« Epiel« der 1. Kreisklasfe haben den
von uns in der Vorschau vorausgesagten Aus-
gang genommen. 2n S t. 2 lgen traten sowohl
der Platzb-ositzer als auch die Eäste aus Rohr-
bach mit mehreren Ersatzleuten an. D«r Erfolg
Rohrbachs kommt keineswegs überraschend. Die
Begegnung vermittelt aber den Eindruck, als
ob die Els des Meisters überspielt zu fein scheint.
Bis zum Beginn der Aufstiegsspiele hoffen wir,
datz die St. Älgener unter dem neuen Training
des bekannten Mittelläusers Huber von Karls-
dorf wieder ihre alte Form und Schlagkraft er-
reicht hat.
2nfolge Terminverlegungen werden am zwei-
ten Feiertag folgende zwei Verbandstreffe-n
ausgetragen:
Sandhausen — Schwetzingen
05 Heidelberg — SpVg Plawkstadt.
Das Heidelberger Spiel bringt im Falle eines
05-Sieges für Plankstadt den endgültigen Ad-
stieg.
An Freundschaftsspielen finden nach
den bisherigen Feststellungen drei statt. Rohr-
bach hat die spielstarke Kreisklassenelf aus
Pfullingen bei Reutl'ingen zu Gast, una
Union den FC 04 Singen, gegen den sie
im letzten- 2ahr ein 1:1 herausspielt-e. Am Erün-
donnerstag 17.30 Ühr stellen sich auf dem Union-
platz eine komb. Union-EIf und der TSV Rohr-
bach zum Freundschastsspiel.
perrg siegt in tnnnes
Das tnternationale Tennisturnier in Can-
neS bracht« Freö Perry im Männerein-zel
einen sicheren 1:8, 6:2, 4:6, 6:3-Sieg über öen
Schweizer Meister Ellmer. Das Fraueneinzel
gewann Frau Mathieau 6:1, 6:2 über öie
Englänöerin Noel. Beiöe zusammen siegten
im Frauenöoppel. Perry/Mathieau stehen im
gemrschten Doppel vor einem sicheren Siege.
Üas lfeidelbergec llster-kjochegturnier
kin reichlialtiger Spielplan - ZZ Mannlchaften nelimen teil
suspendtert, weil er entgegen öen Anoröungen
der ONS an einem von öer UMC der Schweiz
nicht genehmigten und auch von der ONS mit
Startverbot belegten Motorradrennen in Zü-
rich teilgenommen h-atte.
Der Krefelder Rennverein, der in
diesem 2ahre auf ein 25jähriges Bestehen zu-
rückbljcken kann, hat aus diefem Anlatz drel
10 OOO-Mark-Rennen ausgeschrieben, die am 19.
2uli (Rudolf-Oetker-Rennen), 22. 2uli 2ubi-
läums-Preis) nnd 25. Oktober (Preis der 2ähr-
lingsauktion 1936) gelaufen wertzen. Autzer den
Eeldpreifen stehen noch drei wertvolle Ehren-
preise zur Verfügung.
Ein Berufsfahr-er--Strc-ßenr«nnen B«rltn-
Paris ist jetzt zwischen den Raöfportv-evbän-
ö«n von Dentschlanö, Frankveich uwö Belgien
v«vetwbavt wovben. Es wivd in ö-er Zeit vom
20. bis 27. Dept-embcr burchgefühvt unb führt
von B-evlin über Hall«, Kassel, Dortmunö,
Küln, Antwevpen unö Retms nach Paris üb-cr
vunb 1500 Ki-lome-tcr. J-eöes L-anb stellt 12
Fahrer, öi-e vvn den etnz-eln-en Lanö-eKverbän-
d«n ausigesncht wevd«n.
Oesterr-eichs Schwimm«r gewann«n ö«n in
Wi«n ausgetr-agen-en Länd-evkampf g>egen Po-
l«n mtt 60:43 Punkten. Jn verschieöencn
Wettbewevben g-ab «s n«u« polnifche nnö öster-
r«ichifche B-eftleistungen.
Das Osterhockey-Turnier der Hockey-Abteilung
öer Univerfität Heidelberg und des Heibelber-
ger Turnvereins 1846, an dem 33 Mannschaften
teilnehmen, wird nach folgendem Plan durchge-
führt.
Damen- unb Herrenspiele:
(Auf dem Turnierplatz, HCH-Felber an der
verlängerten Knrfürstenstrahe.)
Karsre,tag: 15 Uhr Uni Heidelberg — llwi
London; HTV 46 — Vördeauy (Damen) ; 16.20
Uhr HTV 46 — Siemens Berlin, Mainz gegen
M-annheim (Damen); 17.40 Uhr Veckenham ge-
gen Zürich^ Hannover — Mainz.
Ostersamstag: 13.45 Uhr Hamburg — HCH;
15 Uhr Zürich — Gelsenkirchen: 16.20 Uhr HTV
46 — Lyon, Gelfenkirchen — HCH (Damen);
17.40 Uhr Berlin — Äeckenham, Lyon — HTV
46 (Damen).
Osterfonntag: 9.40 Uhr Lyon — Mainz,
Vordeaux — HCH (Damen); 11.10 llhr Becken-
ham — HCH; 14.50 Uhr Hannover — London,
Gelsenkirchen — M-ainz (Damen); 16.10 Uhr
Zürich — Uni Heidelberg, Würzburg — Lycm
(D-amen); 17.40 Uhr HTV 46 — Eelsenkirchen.
Ostermontag: 8.30 Uhr Hamburg — Lyon;
9.50 Uhr Uni Heidelberg — Beckenh-am, Gelfen-
kirchen — HTV 46 (Damen); 11.10 Uhr Hanno-
ver — HCH, Würzburg — HCH (Damen); 14.50
Uhr Berlin — Mainz, Gelfeukirchen — HTH;
16.10 Uhr London — HTV 46, Lyon — Mainz
(Damen).
Jugend- und Knabenspiele:
(Auf dem Platz des HTV 46)
Karfreitag-. 14 Uhr Bordeaux — HTV 46;
15.15 Uhr Seaford — HCH; 16.30 Uhr Mainz
gegen Frankenthal.
Ostersamstag: 14 Uhr Seaford — Franken-
th-al; 15.15 Uh.r Main-z — HTV 46; 16.30 Uhr
Bordeaux — Koblenz; 17.45 Uhr Dürkheim ge-
gen komb. Mannschaft (Knaben).
Ostersonntag: 8.30 Uhr TV Speyer — Ko-
blenz; 9.45 Uhr HC Speyer — Frank-enthal; 11
Uhr Dllrkheim — Heilbronn (Kn-aben); 13.45
Uhr Würzburg — Bordeaux; 15 Uhx HTV 46
gegen Dürkheim.
Ostermontag: 8.30 Uhr HCH — Koblenz;
9.45 Uhr Heilbronn — HTV 46 (Knaben); 11
llhr Seaford — HTV 46; 14 llhr Würzburg
gsgen HC Speyer; 15-15 Uhr TV Speyer gegen
Mainz; 16.30 Uht Dürkheim — HTV/HLH komb.
(Knaben).
Von den sonstigen Veranstaltnngen ist der
Festaben-d am Ostevsonntag im Königssaal
zu erwähnen, bei dem Vertreter der Universität,
der Hockeyabteilung des HTV 46 und der Stadt
Hei'delberg zum Wort kommen werden.
Die ausläwdischen Mannschaften schon untexwegs
2m Lanfe Les heutig-en Tages w-erden nun
alle ausländischen Mannschaften ihre weite
Reise uach Heidelberg antreten, und wir werd-en
sie zum grotzen Teil im Laufe Les morgigen Ta-
ges hier erwarten können. Ueber 6 Tage ver-
bringen die englischen und französischen Sport-
mann-schaften in unserer Stadt, und so hat die
Turnierle-itung SoM getragen, datz nicht nur
der Hockeysport im Mittelpunkt des Besuches der
Gäste st-eht, sondern datz die Ausländer auch un-
sere Stadt und die schöne Umgcbung kennen-
lernen. Rundfahrten, Ausflüge, Besuch von
Theater und Thingstätte sollen ihnen einen Ein-
blick in unser Deiitschtum unü unser kulturelles
Leben geben. Selbstverständlich sind auch eine
Reihe gesellichaftlicher Veranstaltungen vorge-
sehen, unter anderem wird ein Vegrützungs-
abend im historifchen Hotel Ritter stattfinden,
autzerdem ein Festabend im Königssaal des
Schlosies alle Turnierteilnehmer vereinigen.
Dr. O.
Iuniox FT Varcelona spielt am Donnexstag»
vormittag in Heidelberg
Wie bereits mitgeteilt, wird die spanischs
Elf bes 2FC Barcelona nun bestimmt am Don-
nerstag fvüh 10L0 Uhr ein Spiel gegen die Uni-
versitätsmannschaft austragen. Die llniversttät
wollte nicht versäumen, den Heidelbergei Sport-
freunden ein weitexes interesiantes Spiel zu
vermitteln. Das Spiel sindet auf der in bester
Verf-asiung befindlichen Clubanlage des HTH
(verlängerte Kurfürstenstratze) bei sreiem Ein-
tritt statt. — Die Spanier stellen folgende
Mannichaft: Carrogio; Vaiget, Agufti; Detrell,
Mussons, Detrell ll; Rueggeberg, Busquets, Po-
mes, Miralles, Fabregat. O.
Verliner kjMev-8äsk bei Ler 16 78
Die Hock-eyabte-ilung der TGH 78 entfaltet
über Ostern wteder ernen sehr regen Spielver-
kehr. 2hr« 2ugenÄmannschaft sährt n-ach Köln
auf das grotze 2ugendturnier, wo ste vier Tage
weilen und Spiele gegen beste deutsche undaus-
ländische Mannschaften austragen wird. Die
evste Mannfchaft wird zum ersten Mal« wieder
in stärkster Aufstellung auf ihrem Platz beim
Tiergarten gegen die Neuköllner Sport-
freunde antreten, die in diesem 2ahre die
A-Klassenmeistersch-ast in Berlin errangen und
nunmehr in die Liga auffteigen. Das Spiel fin-
det am Ostersonntag vormittags 11 Uhr
statt. (Omnibusverk-ehr bis Tiergarten.)
Die Hockey-Jugcnd der TE 78 im Rheinland
Dte spielstarke 1. 2ugendmannschaft der
Höckey-Abteilung der Turngemeinde 1878 Hei-
delbexg weilt über die Osterfeiertage im Rhein-
land, wo ste auf dem international Lesetzten
Hockey-Iugendturnier in Köln mehrere Spiele
äbsolvieren wird.
kdullrÄ'Nolie-Ledächtnlsllluf
in Säiwehingen
Die Ausschr-eibung für den Eduard-Nohe-Ge-
dächtnislauf (Waldlaus) der am 26. April 1936
vom Sportverein 1898 Schwetzingen durchgeführt
wird, ist nun vom Fachamtsleiter des KreiseslZ
(Neck-ar) herausgegeben worden. Begirm der
Vetanstaltung am 26. April auf dem Sportplatz
des SV 1898 um 14 Uhr. Gelaufen werden fol-
gende Strecken: Klasse l: 10 Kilometer, offen für
alle; Klasse II: 6 Kilometer, für Anfänger,
Klasselll: 3 Kilometer, für A-2ugenü; Klasse
IV: 2 Kil-ometer, für V-2ugend; Klasse V: 1.5
Kilometer, für C-2ugend; Klasse VI: Alte Her-
ren, 3 Kilometer; Klasie VII: Frauen 2 Kils-
meter, und Klasse VIII: Mädchen, 1 Kilometer.
Meldegelder für Einzell-auf und Frauen 30 Rpf.,
Mannfchaften 50Rpf., 2ugend-Cinzell-auf 15 Rps.
und Mannschaften 30 Rpf. Die Mannschaften
bestehen aus 4 Läufern, oon denen die Lr-ei zu-
erst Einkommenden gewertet werden. Melde-
fchlutz ist auf den 19. April festgesetzt. Melde-
gelder sind gleich-zeitig mit der Meldung an
Kreisfachamtsleiter Hch. Rupp, Eppelheim, Blu»
menstratze 431, einzusenden.