Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Januar bis Juni)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9503#2590
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kmlliclie kekannlmactiungen

HsirLsLISsr'^

Handelsregister. Abt. Vd.
VI. OZ. 163: Die Firma Ham-
burger Kaffee-Lager Richard
Hohmann in Seidelberg ist er-
loschen. Abt. 8 Bd. V. OZ. 32:
Firma Vaterländische Treuhand-
und Revisions-Gesellschaft mit
Leschränkter Saftung in Heidel-
berg. Reinhold Marc, Wirtschafts-
vrüfer in Frankfurt a. M.. ist
zum weiteren alleinvertretungs-
berechtigten Eeschäftsführer be-
stellt.
Seidelberg, 25. Juni 1936.
^_ Amtsgericht.
Eüterrechtsregister Bad I S.
383 a: Ernst Oskar Heinrich,
Fabrikant, in Heidelberg, und
Henriette geb. Trommer. Durch
Vertrag vom 4. Mai 1936 ist die
Verwaltung und Nutzniehung des
Mannes ausgeschlossen.

Das Schuldsnregelungsverfab-
ren iür den Landwirt Wilhelm
Schwind und dessen Ebeirau
Elise geb. Leismann in Daisbach
rst am 25. Mai 1936 nach Bestä-
tigung des Ent'schuldungsvlanes
aufgeboben worden.
Seidelverg. den 25. Mai 1936.
Das Entschuldungsamt
_beim Amtsgericht Heidelbg.

^ S-andelsregister ALt. ^ Vd. III
OZ. 28: zur Firma Gebr. Gut-
man« in Seidelberg. Mar Gut-
mann ill durch Tod ausgeschieden.
Seme Witwe Hermine geborene
Freund in Heidelberg ist als vcr-
sonlich baftende Eesellschafterin
in die Eesellschaft eingetreten.
Seidelberg. 27. Iuni 1936.
^ Amtsgericht.

Freiwillige Versteigerung.
Am Mittwoch, den 1. Juli und
Donnerstag. den 2. Juli. jeweils
von 9 llhr vormittags ab werde
ich in Heidelberg, llntere Neckar-
stratze 21. infolge Auflösung eines
Sausbalts gegen bare Zablung
offenMch verst-eigern:
Möbel aller Art. wie: 2 komvl.
Schlafzimmer. KleiLerschränke
- Betten. Bücherschränke. Schreib-
i tisch. Kom-moden. Vitrinen
tisch«.,, Kommoden, Vitrinen
ftermöbel. Korbmöbel, Küchen-
und EinmachschrLnke. 1 Eis-
schrank. ver-sch. Ziertische. Tep-
, viche. Oelgemälde und Sviegel.
Einmachtövfe und Eläier. Kü-
chengefchirr. Lamven und Vor-
bänge, Bücher. u. a. 24 Bände
Mevers Konverf. Lerikon. Klas-
L»»-Werke. sowie Haus- und
BMWWgeräte u.a.M.
Die Versteigerung findet be-
Kimmt statt.
Die zu versteigernden Sachen
können am Dienstwg, den 30.
Sun-i. in der Zeit von 16 bis
18 Ubr in Heidelb-er-g. llntere
Neckarstrake 21. besi-ch-tigt werden.
Seidelberg, 26. Juni 1936.
Naumann, Gericktsvollzieber.

Zwangsversteigerung.
Mittwoch. den 1. Iuli 1938,
nachmittags 2 Ub-r. werd-e ick in
Heidelberg im Pfandlokal. Blu-
menstr. 39. gegen b-are Z-ablung
im Vollstreckun-gswege öffen-tlick
verskei-gern:
1 Sofa. Eold- und Si-l-bersachen
wie Pokale. Sch-alen. Keksdosen.
Brotkörbe. Vestecks. Eis-garni-
: tur. Rabmservice. Tabletts.
. Te-ekocher. Teeservice. 23 versch.
Pelze u. Felle wie Silberwolf
Füchs-e. Balkanwolf. Skunks
Maulwurf. Ovossum. Marder.
Heidelberg. 26. Juni 1936.
Venz, Eerichtsvollzieber.

ZwangMrstelgerung.
Mittwoch. den 1. Juli 1938,
nachmittags 2 Ubr. werde ick in
Heidelberg im Pfandlokal. Vlu-
menstr. 39. aegen bare Zablung
im Vollftreckun-gsweae öfsentlich
versteiaern:
1 Aktenschrank. 1 Vücherschrank.
1 Sofa, 1 Kredenz, 1 Klavier.
4 Tevviche. 3 Oelgemälde. ein
Teewa-gen. Büf-ett, Sekretär.
Kleiderschrank. 1 Klein'schreib-
maschine. 1 Grammovbon mit
Platten. 1 Cbüiselongue. 1 Flur-
garderobe. 2 Schreibtische. ein
Schreibtischsessel. 5 Stüble. ver-
schiedene Posten Zigarren. ein
Pbato-avvarat. 1 Registrierkasse.
1 Weinfatz oval u.a.m.
Seidelberg. 26. Juni 1936.
SÄuster, Geri-chtsvollzieber.

Ztvangsversteigeeung.
Mittwoch, den 1. Iuli 1938.
na-chmittags 2 llbr. werde ich in
Seidelberg im Pfan-dlokal. Vlu-
menstr. 39. a-egen bare Z-ablun-g
im Vollstreckun-gsweae öffentlich
versteigern:
Vüfett. gr. V-arock>chrank. Kre-
denz. Soia. Kleiderschran''. K-la-
vier. Persertevvich. Persianer-.
Indischlamm- und „Ozelok-sfelle,
Lieferwagen ..Ovel" un.m.
Seidelberg. 26 Iuni 1936.
Naumann. Eerichtsvollzieber.

im Vollstreckungsweae öfsentli-ch
versteigern:
2 Standubren. 4 Büfetts. drei
Kredenze. 2 Bücherschränke. ein
Sekretär. 1 Divl.-Schreibtisch.
1 S-chreibtisKsessel. 1 rund. Til-K.
1 Raucktisch. 6 Stübl-e mit Le-
dersitz. 1 Tisch mit 2 Stüblev.
1 Ausziebtisch. 2 Klubsesse-l. ein
Klubsoka. 3 Dbaiselongues. ein
Kleiderschrank. 1 Schreibmaschi-
nen-tisch. 1 Svi-e-gel. 2 Bod-entev
viche. 1 Schreibm-afchine ..Tri-
umvk". ca. 190 versch. VLcher
1 Käfeschneidma'schine. ca. 3900
Stück Zigarren.
Seidelberg, 26. Juni 1936.
Sckilling, Eerichtsvollzieber.

Zwangöversteigerung.
Mittwoch, den 1. Iuli 1938,
nachmittags 2 Ubr. werde i-K in
Seidelberg im Pfandlokal. Vlu-
menstr. 39. g-egen bare Zablung
im Vollftreckungswege öffen-tlich
versteigern:
2 Schreibmaschinen. 3 Schr-eib
ti'sche. 2 Ledersofas. 1 Klavier.
1 Kleid-erschrank. 2 Bücker-
sckränke. 1 Kommode. 1 Sekre
tär.
Seidelberg. 26. Juni 1936.
Sckönet, Eerichtsvollzieber.

ZwangsvMeigerung.
Mittwoch, den 1. Iuli 1938.
nach-mittags 2 U'br. werde ich in
Seidelberg im Pfandlokal. Blu-
menstr. 39. »egen bare Zablung
im Vollstreckungswege össentli-ch
versteigern:
1 Ausvutzmaschine mit Motor
1 Leiterwag-en. 1 Sckwein. ca
15 000 Leimslaschen. 1 Herren-
fabrrad.
Heidelberg. 27. Iuni 1936.
Zuber, Eerichtsvollzieber.

Zwangsversteigerung.
Zwangsversteigerung.
Mittwoch, den 1. Iuli 1938.
nackmittags 2 Ubr. werde i-ch in
Seidelberg im Piandlokal. Blu-
menstr. 39. ge-gen bar-e Zablung
im Vollstreckun'gsweae öffentli-ch
versteiaern:
1 Standubr. 1 Ebais-elongu-e
1 Bücherschvank. 1 Zimmerbü-
fett. 1 Sch-nellwaage. 1 Natio-
N'alregistrierkass.e u.a.m.
Seidelberg, 27. Juni 1936.
Zimmer. Eerichtsvollzieher.

WissLor:!»

Oesfentliche Zahlungsforderung.
Es werden fällig:
am 5. Iuli 1938
0. die 2. u. 3. Rate (Mai u
Juni) der Eebäudesonder-
steuer 1936.
d. Abführung der von den Ar-
beitgebern im Monat Juni
1936 einbebaltenen Bürger-
steuerbeträge.
am 15. Iuli 1938
s. 2. Viertel der Umlage 1936.
Gleichzeitig wird bei Der-
meidung von Kosten an die
Zahlung folgender Rückstän-
de erinnert:
1. 1. u. 2. Rate der Vürger-
steuer 1936. die mit be-
sonderem Bescheid angefor-
dert wurde.
2. 1. Tertial des Real- und Ee-
werbeschulgeldes.
3. Die Zins- und Tilgungsbe
träge aus den Reichswinzer-
krediten.
4. Handwerkskammer - Veitrag
1935.
Wiesloch, den 25. Iuni 1936.
Stadtkasse.

Im V-er-ein-sre-gifter ift einge
traaen Verein für Bewegungs-
spiele e. V.. Sitz in Wiesloch.
Wiesloch. 23. Juni 1936.
Amtsgericht.


Feldbereinigung auf Ge-
markung Buchen-Hainstadt.
Nachdem der vom Ausschuh
ausgearbeit-ete Entwurf durch den
S-errn B-ad. Finanz- und Wirt
s-chaftsminister — Abt-eilun-g sür
Landwirt'schast und DomLnen —
»evrüit wurde, wird Schluktag-
fabrt aui das R-atbaus in Sain-
stadt bestimmt auf
Donnerstag. den 18. Iuli 1936.
vormittags 9 Uhr.
In dieser Tagfabrt sind etwaige
Einwendung-en »eg-en den Ent-
wuri bei Ausschluhvermeiden zu
erbeben.
Der Entwurf lieat zur Ein-
sichtna-bme der Beteili-gten auf
d-em Ratbaus in Sainftad-t vcm
Montag. den 22. Iuni 1936. bis
einschl. Sonntaa. den 5. Iuli 36.
ofsen.
Buchen. 15. Iuni 1936.
Bad. Bezirksamt.

ZwangsversleigMkig.
Mittwoch, den 1. Iuli 1938.
nachmittags 2 Ubr. werde ick in
Heidelberg im Psandlokal. Blu-
menitr. 39. gegen bare Zgblung

Das am 12. Dez. ,1934 sür die
Landwirtin Karolina Werner
Wwe. geb. Link in Donebach er-
öffnete landwirtschastl. Entschul-
dungsveriabren wird für deren
Sobn. Landwirt Wilbelm Wer-
ner in Donebach. fortgefllbrt.
Sämtlicke Eläubiaer des Wil-
belm Werner werden ausgefor-
dert. ibre An-svrllcke binnen einer
Wocke bei dem unterzeichneten
Entschuldungsamt anzumelden.
Entschuldungsamt Vuchen,
24. Luni 1938,

1.6. farbemncjusrne ^ktiensesellscksfr,

krsnkkurt
Silsnr sm 31. vsrembei' 1935

Aktiva
I. Forderimgen wegcn noch nicht degebencr Vorrats-
Stammakttcn .
Nordcrungen tocgeii noch nicht begebener BorzugS-
arttcn Seric X.
RüastSndige Einlagcn auf Borzugsalktien Serke »

H. AnlagevermSgen
Gvundstücke einffchl.
KoH-ieiladdauigerechtig.
lke-iten.

Vortoag
Äma-na

Gvschitfts- u. Wcchik.
gcbiiuide.
VabrilgEnde. Eis-en-
idahnankige-n und an.
der-e BanÜchkeiten
Mvvarate. M-aischinen
unid m-aischinelle An-
laigcn.
Betriobs- nnd Ge-
schäs-tAinventar . . .
Konzessionen.Pciitent«,
Liiizenzen, MLrke-n- u.
ühnlichs Recht« . , .

RM.
SS 474837-
ö 177 M.-
S1213 2KS.-
783 46S.—

S6 9MSS3.-
1S8782S3-

1-44 250203-
67 7W 05«.—
4 014S66.-
1334 751.-

W«LNg
Mchrewuna
RM.

2 633 063.—
203 226.-i
-480 535.—
2 223 23«.—

1423 452-
S 163 261.-

1105 28«.—
49 028 805 —
241860.—
1150 322.-

1.-

5 885 086.-
61 768 850-

RM.
41 827 5S1.—
96 117 577.84

395 861 201.-
94 901737-
III. BeteMgungen . ... .
IV. Umlaufsvermögen
Vorräte
Roh-, H-i-kss- u»-d Betrl'eibsstosfe . . .
Edgene Erzang-ntsse n. Haindeiswarc-n .
WvrtVapicrc.
Fordcrungcn
ä-nf Griiil-d von Hypotheken, Grund-
schnldcn u-nd Rentenschuldeii ....
<tnf Grunid geloisteter Anza-hlu-ng-eu .
ouf Grnnd von Warenlieserungen nnid
Leistnnig-en.
an ahh-Sngige Gss-ell-schaisten uwd Kon-
zerngesellschaften ..
Darleihen nnd s-onstige Foridermi-gen .
Wechsel ...
Schccls..
Schatzanweisungen.
Kassenbcstände einschl-i-eßs. Gnth-aiben bei Notcnbanken
nnd PostschccrWth-aben.
Andcre Bankguthaben.

8 623 520.37
3 335 459.20
21-6810 770.76
98 528 563.44
95 943 320.30

Postcn, dic dcr Rcchnungsabgrenzung dicnen . .
"" - schretbungen

VI. Bci RUclzahlung der Leilschuldoer
Jahre 1928 fälligcs Ausgeld . . .
Rückgri-ssKfor-deriingeii aus Hastnngs

vom

RM.
40 000 000-
40 000 000 —
26606 250-

101814 814.-
4S 292 967.—
106199 503.-,
161844170-
3 957 537.—
1.-
282 688 801.73

137 945 166.84
32 392 443.30

423 241634.12
7 649 269.71
300 789.18
21 837 426.25
11 172 502.19
102 378 719.38
8 227 352.86
16 240 820.-

Lerbindl-ichkoiteii

141 014885.71

1 573 790 169.58

Paffiva RM.
I. Dlarnmaktien-Kapitak . Stimmrecht Mr 720 000 000 —
BorzugSaktten-Kapttal
Serie 4..Stdmmrecht stir 40 000 000,
zufammen
BorzugSaMrn-Kapital
Serie». . . .

760 000 000.—
Stminmrecht fiir 40 000 000.—

II. Refervefonk»
GeseWcher ReservchondS. 182 900140.73
Freier Reserves-onds.. . 17 708 644.32
III. Rüikstellungen
IV. Wertberichttgungsposten , , , , ,
V. Berbindlichketten
Tcilschuldpevschreibungcn vom Jahre
1928 .
hiervon in unserem Besttz . , » » .
hierzu bst der Rllclzcchlung spätestenS
am 1. JiM 1945 sälliges Anfgetd . .
Gekündigte ObligattonSanleihcn .
Gcbunden« Wohlsahrtssonds
PenstonS- u,ch Untorstittzungskaffen , . 43 400 000.-
JnbilämnSIaff« . 3 000000.-

...
, » «

242 750 600.-
80 342 400.-

162 408 200-

16 240 820.-

Uebrige Verbtndlichkeiten
Anif Grundstücken lastende Hhpocheken,
GrundschiM-cm und Rontenschnlden . . 1148 360.58
AnzaHlnngen u. Kautionen von Kunden k 215159.83
Verbindlichkeiten cms Grund von W-aren.-
liofermiigen ttttd Loiistungon ..... 57 761315.43
Verbindlichkeiton gogenüber abhängdgo»
Gesellschasten mid Konzernzesellschasten . 17154867.20
Vevbinid-lichtetten gogenitber Barchen . . 36 802 780.96
Stistmigen ... . 4107 822.14
Ainse-n auif Teilschltlldvorschreiibnngen vom
J-chre 1928 . 9744 492-
Sonsti-ge ... 43 266172.24

VI. Posten, die der RcchnniigSabgrenzung dienrn . . . .
vii. Gewinn
Vortrag auS 1934 - , . » » , » 4 779 94I.2S
Rcingewinn aus 1935 . 51 439 841.—
HastnngSverbdndllchreiten. 141014 885.71

RM.
720 000 000.--
40 000 000.-»
40 000 000.--
200 608785.05
65 000 000.-«

178 649 020.-«
236 927.SS
46 400 000,-'

176 200 970.38
80 474 88424

56 219 782.25

1573 790 16S.5S

Qskvinn- unci Vsflust-kreeknung für 1S3S

Soll
Löhne, Gehälter, Tanticmen und Prämicn.
Gesehliche Sozial-Abgabcn.
Abschreibungcn aus Anlagen..
Andcre Abschreibungen.
Zinscn auf Tcilschiildvcrschrcibungen vom Jahrc 1926 . .
Besiysteucrn einschlietzlich Körpcrschaftsstcuer Mld Ecwcrbc-
crtragstcucrn.
Ailc übrigcn Auswciidiingen mit Ausnahmc dcr Auswen-
dungcn sür Roh-, Hilss- -und Betriebsstossc und Han-
dcl-r-warc».. . .
Gcivinn RM.
Vortrag aus 1934 .. 4 770941.25
Ncingcwimi sür 1935 .. .'-1439 841.—

RM.
W7 53H241.—
13 546 128 —
61 768 850.—
2 474 240.—
9 744 492 —
43 733 466.-

224 233 498. -
56 219 782.25

Haben
Gcwinn-Vortrag auS 1934 .
Roheinnahmc nach Abzug der Aufwcndungrn sür Roh
Htlfs- und Betrie-sstoffe und Handclswarcn . . .
Erträgniffe aus Beteiligungcn.
Atnscn und sonstige Kapitalerträge.
Anßerordcntliche Erträgc . , . « ..

RM.
4779 941.N
611936 136.—
9 131 087 —
13 225 320 —
183 213.—

- ' s 639 255 697.25 . 639 255 697.25
Nach MichtaemSßsr P-ridfu-ng anf Grmiv der Bücbcr mi-d Scbviistsn der Gosckvschciist s-owi« der' v»m
Porstande cri-csti.-n Aiifttärmigcil und Nachwoisc bcstäti-g-c ich, da-ß -die BuchMmi-ng. der Jaihres-
absch!,,» und dcr GeschastSbericht den gesctzl-ichcy Vorschri-sten enWprcchen.
Franksurt OMain), im Juni 1936.
0r. Wilhelm Voff
_ WirtschaftSprüfer.
Jn der Generailve«siajm»niln-ng am 25. Junl 1936 wnrde beschl-offen, sttr vas Goschäftsjalhr 1935 eine Didivenve von 7 ^ zu bertoi-ken.
Ans mrscre Tetlschuldvcrschrcibungcn vom Jahre 1SS8 entsallen domznfolge, in Uebereinstimiwun-g mit 8 2 der Anloihoboding-un-gen. für daS
Kalendcxjo-Hr 1935 6°/. Ztnsen.
Di-c ÄilSzahln.ng der Divivende ersolgt sofor-t gagcn Einrcichung des Gowinnantei-lschoines Nr. 14: di-e Ansz-ablunig der Zinsen ans dic Teilschuiv«
verschreiibinngen vom Haihre 1928 ersoligt aib 1. Jnlt 1936 gegen Einrctchung des ZtnSscheines Nr. 8 (per 1. L-uli 1936)
1. vurch di-e Geiseliischastskasscii:
bei un-serer Zcntral-Finanzverwattung in Berl-in NW 7. Unter -dm Li-nven 78,
bei unserer Baii-r-Abteilnng i« Frantsu-rt (Main), Grimoburgpl-atz,
sowic bei unsereu Werken in:
Berl-in SO 36, Frankfurt (M-a'i-n)-Höchst. Loverkuien b. Köln, Lndwigshaifen a. M-, Uervlng-en a. Niederrhein,

3. durch nachstehende Bankcn unv dcren dou-tsche Äwei-gniederl-affnngen:
Doutsche Bank und Di-soon-to-Gosewschast in Berlin,
Berlki-ner H-anvels-Gesellscha-ft in Be-rl'jn,
Commeyz- miv Prdvat-Äa-nk Mtieng-osewsch. in Berlin,
Deutsche LSnverbank A-ktien-g-osellschast m B-erl-i-n,
Dresdncr Bank in Berlin.
Roichs-Crodi-t-Gosellschast Attienge-feUchaift m Berlin.
S. B-l-eichrbder in Berli-n,
Delbriick Schickler -5c Eo. in Berlin,
I. Dreyfns Sc Co. in B-orlin,
Hardy Sc Co. G. m. b. H. in Berlin.
Metallgofellschaft Mtiengoscllschast in Fm-ickfurt (Miaiin)
4. semer nu-r in Letpz-i-g: Avigom. Dentsche Creidi-t-Mnstiallt M LchPgig,
Frankfnrt (M«in). -den S6. Ln-nt 1S36,

Gobrüver Bethmann m Frankfurt
I. Drehfuö öc Co. in Frankfurt (Masti),
Georg Haiust Sc Sohn i-n F-rankfurt (M-ain),
M. M. Wavbnrg L Co. in Hamburg,
Sal. Qppeniheim tr. Sc Cie. m KSln a. Rh..
F. H. Stcin In KSln a. Rh..
Bayeri-sche Hhpotheken- und We<Uel-B.ank in München,
Baher.sche Vereimsiban-k in München, ,
H. Anishä-uiser in München,
Merck, Fink k Co. in Münchcn.

>. 6. sssrbsnin6ustfis -Llctisngssellsebstt
H. Schmitz Selck

>1osLrstz«:L»

Jn dem Entschiildun-gsversab-
ren sür den Landwirt un-d Bäcker
Sylvester Walter in Katzental
und dessen Ebefrau Sildegard geb.
Stavi wurde beute der Entschul-
dungsvl-an bestätigt und d-as Ent-
schul'dun-gsverfabren ausgeboben.
Mosbach, 19. Juni 1936.
Entschuldungsamt.

In dem Entschuldungsverfab-
ren des Bauern Philipp Zimmer-
mann in Strümpfelbrunn wurde
heute die Städt. Svarkaffe Mos-
bach als Entschuldungsstelle er-
nannt.
Mosbach, den 22. Juni 1936.
Entschuldungsamt.



Verlegung der Sirabe Scckach-
Vödigheim zur Beseitigung der
Eesahrenkurve Eikenbabnbrücke
Aus Antrag des Bllrgermeisters
der Gemeinde Seckach wird g-e-
mätz 8 6 des Ortsstrabeng-esetzes
vom 1o. 10. 1908 für das Eebiet
zwischsn Laichltrad» Lsckffch—Pö>

di-gbeim und der Seckackbach in
Ricktung von der Eisenbabnbrücke
bis zur Landitrake Nr. 135 (Seck-
ach-Brücke bis Kirche) in Seckach
Bausperre
veriü-gt.
Die V-ausperre bat die Wir-
kung, datz bis zur endgllltigen Er
ledigung d-es einzuleitenden Ver-
fabrens Neubauten. sowie der
Um- und Ausbau bestebender E«
bäude und deren Wiederaufbau
nickt genebmi-gt werden.
Di-e Bausverre tritt mit dem
Tag der Veröiientlichung in Kraft.
Adelsheim, den 23. Juni 1936.
Vadisches Vezirksamt.

Likte der säumigen Steuer-
zahler.
Die Liite der säumig-en Steuer-
zabler der St-adt Eberbach liegt
in der Zeit von beute bis 23.
Iuli d. Is. aui dem Ratbaus.
Zimmer Nr 4. zu iedermanns
Ginstcht wäbrend der Vormittags-
itin'^''n aui.
22. Iuni 1936.
" Büraermeister
Dr. Sckmeiker.

Es ist eine Selbstverständlich-
keit, datz der Parteigenosse seine
Anzeige in seine Parteizeitung

I'suberdisckokstieim

Das Entichuldungsversabren
über den Betrieb des Lan-dwirts
Julius Wachter und dessen Ebe-
irau Rosa geb. Sauck in Verotz-
beim wird nack Bestäti-sung des
Entsckuldunasvlanes aufgeboben.
Taubervisckoisüeim. 18.6.1936.
Entkckuldunssamt.

Durck Beschluk! vom 26. Mai
1936 wurde das am 29. November
1934 durch das Amtsgeri-ckt Wert-
beim erösinete Entickuldungsver-
iakiren über den Betri-eb des Jo-
sei Anton Vlos. Landwirt in
Rauenberg. gemätz 8 3 Ziffer 4
Sckuldenregelu n-g sae setz einge >tellt.
Tauberbischossheim. 22.6.1936.
Entkckuldungsamt.


Eüterrecktsregi-ster Bd. I S 358:
Alfons Emmerick, Metzger in Tie-
fenback und deffen Ebefrau Elise
aeb. Steiger. Vertrag vom 8.
Mai 1936: Eütertrennung.
Evvinge«. 23. Jnni 1936
Amtsgrrickt.



In Ontss u. stestaur.nlts, ziiusrnl-»
iVLSssr, l-iwouucts, SüLruost.
llsiästdsrg, l'akrtgASSs 12 / Tsl. 531



kir-irki.8is-
missiiiuiii-sek-
 
Annotationen