Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Personal- und Vorlesungsverzeichnis: Personal- und Vorlesungs-Verzeichnis Sommersemester 1943 — Heidelberg, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48742#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis der Vorlesungen
für das Sommersemester 1943
Die mit0 bezeichneten Vorlesungen sind gegen Lösung von Eintrittskarten bei
der akad. Quästur auch für das Gesamtpublikum zugänglich. Die mit f bezeichneten
Vorlesungen sind für einen größeren Zuhörerkreis bestimmt; zu deren Besuch ist die
Immatrikulation oder die Zulassung als Gasthörer Voraussetzung. Fehlt genauere
Angabe über die Zeit der Vorlesungen, so wird diese zu Semesterbeginn durch An-
schlag am Schwarzen Brett bekanntgegeben. In einer fremden Sprache angekündigte
Vorlesungen werden in der betreffenden Sprache gehalten.
hfr. = honorarfrei; Ist. = 1 stündig.
Kriegsbedingte Änderungen der Vorlesungen werden am Schwarzen Brett
bekanntgegeben.
Gemeinschaftsvorlesung der Universität Heidelberg
Italien und Deutschland
Im Sommersemester 1943 veranstaltet die Universität eine Gemeinschafts-
vorlesung „Italien und Deutschland“, die, über die Grenzen der Fakultäten hinaus-
greifend, Dozenten und Studierende aller Fächer zur gemeinsamen Erkenntnis des
Wesens von Landschaft und Volk, Geschichte und Politik unseres Achsenpartners
in seiner Verbundenheit mit dem deutschen Raum und Volk vereinen soll. Die Vor-
träge, die öffentlich und für jedermann frei zugänglich sind, finden jeweils am Montag
und Donnerstag 18.15 Uhr in der Aula der Alten Universität statt. Sie werden durch
eine Reihe von Vorträgen italienischer Gelehrten ergänzt werden. Es wird gebeten,
die genauen Termine der einzelnen Veranstaltungen aus den Plakaten ersehen zu
wollen.
Prof. Dr. Willy Andreas: Italien und die Anfänge der neuzeitlichen Diplomatie.
Prof. Dr. Julius Wilser: Deutsche Landschaften verglichen mit der Vulkanwelt
Italiens.
Prof. Dr. Walther Tuckermann: Italische Landschaften.
Prof. Dr. Hans Schaefer: Vom Werden und Wesen des Imperium Romanum.
Prof. Dr. Reinhard Herbig: Das deutsche Archäologische Institut in Rom (Ein Jahr-
hundert deutscher Gelehrtenarbeit in Italien).
Prof. Dr. Aurelio Peretti: Die römische Kultur und die moderne Kritik im heutigen
Italien.
Dozent Dr. Willy Wagenknecht: Dante und das Papsttum.
Prof. Dr. Fritz Ernst: Der politische Stil nördlich und südlich der Alpen am Ende
des Mittelalters.
Prof. Dr. Ernst Schuster: Die Korporative Idee in Italien.
Prof. Dr. Friedrich von Rauchhaupt: Die Leistung des Faschismus in der Gesetz-
gebung.
Prof. Dr. Eduard Wahl: Das neue italienische Zivilgesetzbuch.
Prof. Dr. Walter Paatz: Die Bedeutung der italienischen Kunst für Deutschland.
Dr. habil. Gerhard Heß: Die Sonette Michelangelos.
Prof. Dr. Heinrich Besseler: Italiens Beitrag zur europäischen Musik.
Staatsminister Prof. Dr. Paul Schmitthenner: Italien im gegenwärtigen Krieg.

34
 
Annotationen