Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Auktion einer auserlesenen Sammlung von Delfter Fayencen: enthaltend: Girandolen, große u. kleine Vasen, Töpfe, Platten, Lampen, Krüge, Flaschen, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller (blau-weiß u. polychromiert), einen Kamin; ferner von: seltenen Alt-Wiener Schüsseln, Schalen, Wedgewood Ausgrabungen, Glas, Bronzen ...; Versteigerung: 16., 17., 18. März 1908 — Wien, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32834#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausrufspreis
in Kronen

399 Balustrade, in zwei Teilen, mit zwei Säulen
und flachen Ornamenten in vergoldetem Holze,

oben mit Samt gepolstert. 25' —

400 Zwei Hellebarden, mit viereckigen Stangen

und Waffenschmiedzeichen. 20‘-

401 Kleine Tabourette, auf zehn Füßen ruhend,

kantig, mit Einlagen von Bein, Perlmutter und
schwarzem Holze. Orientalische Arbeit. 30' —

402 Japan"Perlenvorhang. 10’-

403 Zwei Japan-Perlenvorhänge. 20’-

404 Zwei Teile Japan-Perlenvorhänge. 20’ —

405 Kleiner Toilettespiegel mit Einlagen von

Elfenbein und Metall. Orientalisch. 15 —

406 Spiegel, mit geschnitzten Holzfiguren. 25’ —

407 Schwebender gefliigelter Engel, in Holz ge-
schnitzt und polychromiert, eine Draperie haltend. 5’ —

408 Glasluster, zweiflammig, Metall versilbert. 15’-

409 Glasluster, fünfflammig, Bronze vergoldet,

Flaschenzug. 120’-

410 Tamburin, mit gemaltem Ölbilde. 5’-

411 Wandspiegel, Sorrento Holzarbeit. 3’-

412 Holzgeschnitzter Adler, vergoldet, eine Dose,

ein Holzschuh. 3’-

413 Aufsatz, Alabaster, ein Briefbeschwerer, eine

kleine Vase. 3’-

414 Thermometer, montiert auf den Zahn eines

Sägefisches. 5’-

415 Lederschreibmappe. 2’-

50
 
Annotationen