Vorrede.
XII
ren Künstlern von Rumohr und Pungileoni,
für die Niederländer und Deutschen van Man-
der, Sandrart, Houbraken, van Gool, und
in einigen Fällen Bartsch und de Bast be-
nutzt worden. Da es müssig gewesen sein
würde, Monogramme, welche aus den Werken
über diesen Gegenstand allgemein bekannt sind,
von neuem zu geben, so sind nur solche abge-
bildet worden, welche unseres Wissens in den-
selben nicht vorkommen, mithin einen neuen
Beitrag zu dieser Wissenschast liefern. Bei den
Inschristen der Bilder sind die bekanntesten und
in ihrer jedesmaligen Epoche allgemein üblichen
Abkürzungen einigemal nicht wiedergegeben,
sondern ausgelöst worden.
Das beigefügte Register und der Grund-
riss des Plans der Gallerie, auf welchem jedes
Gemach mit den Namen von zwei Malern,
deren Bilder sich darin besonders auszeichnen,
versehen worden, wird dazu dienen, das Orien-
tiren in dem Local und die Benutzung des Cata-
logs zu erleichtern.
Der Verfasser.
XII
ren Künstlern von Rumohr und Pungileoni,
für die Niederländer und Deutschen van Man-
der, Sandrart, Houbraken, van Gool, und
in einigen Fällen Bartsch und de Bast be-
nutzt worden. Da es müssig gewesen sein
würde, Monogramme, welche aus den Werken
über diesen Gegenstand allgemein bekannt sind,
von neuem zu geben, so sind nur solche abge-
bildet worden, welche unseres Wissens in den-
selben nicht vorkommen, mithin einen neuen
Beitrag zu dieser Wissenschast liefern. Bei den
Inschristen der Bilder sind die bekanntesten und
in ihrer jedesmaligen Epoche allgemein üblichen
Abkürzungen einigemal nicht wiedergegeben,
sondern ausgelöst worden.
Das beigefügte Register und der Grund-
riss des Plans der Gallerie, auf welchem jedes
Gemach mit den Namen von zwei Malern,
deren Bilder sich darin besonders auszeichnen,
versehen worden, wird dazu dienen, das Orien-
tiren in dem Local und die Benutzung des Cata-
logs zu erleichtern.
Der Verfasser.