Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0070

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54 Erste Abtheilung.
In einer Kirche wird der heilige Bernhard als Knabe
zum Geistlichen eingekleidet. Zu jeder Seite ein Chor-
knabe und vier Mönche. In Tempera. Auf Holz, h. 1F.
9 Z., br. 1F. 1 Z. S.S.
162. Aus der Zeit und in der Art des Masaccio di
St. Giovanni.
Der heilige Bernhard zieht seinen Mantel unversehrt
aus dem Feuer; dabei mehrere Zuschauer. Hintergrund
Baulichkeiten. Gegenstück des vorigen. In Tempera. Auf
Holz, h. 1F.9Z., br. 1F. 1 Z. S.S.
163. Schule des Fiesole, wahrscheinlich Benozzo
Gozzoli, geb. um 1400. s gegen 1478.
Gemälde in zwei Abtheilungen. In der rechts steht
der heilige Cosmas, welcher in der Linken ein Medicin-
kästchen, in der Rechten ein Apothekerinstrument hält; in
der links der knieende Engel Gabriel, von drei anderen, ste-
henden Engeln umgeben. Bruchstücke eines grösseren Gan-
zen. Grund dunkel. In Tempera. Auf Holz, jede Abthei-
lung h. 3F., br. 1F. 1Z. S.S.
164. Ambrogio di Lorenzo, geb. 1257 (?), lebte noch
1342.
Zwei Vorgänge auf einem Gemälde, a) Zwei Nonnen
suchen bei dem Arzt für ihre kranke Schwester vergeblich
Hülfe. 5) Dieselbe wird in ihrer Zelle durch den Segen der
heiligen Catharina gesund gemacht. Dabei zwei andere
Schwestern. Hintergrund Baulichkeiten. Die Luft Gold.
In Tempera. Auf Holz, h. 1 F. 6Z., br. 1 F. 9Z. S. S.
165. Fra Filippo Lippi, geb. um i4oo. f 1469. Schü-
ler des Masaccio.
Die in einer Nische stehende Maria liebkost das auf
einer steinernen Brüstung vor ihr sitzende Kind. In Tem-
pera. Auf Holz, h. 2F. 6%Z., br. 1F. 7^-Z. S.S.
166. Fra Filippo Lippi.
Maria hält das mit einem Hemdchen bekleidete Kind
auf den Armen, welches mit beiden Händen einen Stieglitz
 
Annotationen