Dritte Classe. Mittelitaliener.
71
Die vor einem Teppich sitzende Maria hält das segnende
Kind auf dem Schoosse. Rechts der heilige Hieronymus,
links Franciscus. Hintergrund Landschast. AufHolz. Rund,
2F. 8-,Z. im Durchmesser. S.S.
237. Umbrische Schule, vielleicht Andrea di
Luigi, gen. l'Ingegno, blühte schon 1484.
Maria hält das Kind auf dem Schoosse. Grund Luft.
Am Rande rings umher sieben Cherubim. AufHolz. Rund,
2F. 2-s-Z. im Durchmesser. S.S.
238. Florentinische Schule, dem Fra Barto-
lommeo verwandt.
Die Dreieinigkeit. Der in einem Kranze von Cherubim
auf Wolken thronende Gott Vater segnet mit der Rechten
Christus am Kreuze, den er mit der Linken hält. Zwischen
beiden der heilige Geist. Am Fusse des Kreuzes zwei En-
gel. Grund Luft. Auf Holz. Rund, 3 F. 4Z. im Durch-
messer. S. S.
239. Amico Aspertini, geb. 1474. f 1552.
Maria, Joseph und die Hirten, nebst mehreren Engeln,
verehren das neugeborene Kind. Hintergrund eine reiche,
gebirgigte Landschaft, worin man den Zug der drei Könige
sieht. Bezeichnet: amicusbononiensis. Auf Holz, h.
3F. S^Z., br. 2F. 7-|-Z. S.S.
240. Schulcopie nach Francesco Francia.
In einem Rosenzwinger neigt Maria mit über der Brust
gekreuzten Händen sich verehrend zu dem vor ihr am Bo-
den auf einem rothen Gewände liegenden Kinde herab.
Hintergrund Landschaft. Auf Holz, h. 5 F. 8 Z., br. 4F.
4Z. S.S.
241. Alte Copie nach Raphael.
Das Bildniss des Pabstes Julius IL, in einem Lehnstuhle
sitzend, in der päbstlichen Haustracht, einer rothen Kappe
und weisser Kleidung mit rothem Mantelkragen. Grund dun-
kel. Auf Leinw., h. 2F. 11-^- Z., br. 2F.6-^Z. G. G.
71
Die vor einem Teppich sitzende Maria hält das segnende
Kind auf dem Schoosse. Rechts der heilige Hieronymus,
links Franciscus. Hintergrund Landschast. AufHolz. Rund,
2F. 8-,Z. im Durchmesser. S.S.
237. Umbrische Schule, vielleicht Andrea di
Luigi, gen. l'Ingegno, blühte schon 1484.
Maria hält das Kind auf dem Schoosse. Grund Luft.
Am Rande rings umher sieben Cherubim. AufHolz. Rund,
2F. 2-s-Z. im Durchmesser. S.S.
238. Florentinische Schule, dem Fra Barto-
lommeo verwandt.
Die Dreieinigkeit. Der in einem Kranze von Cherubim
auf Wolken thronende Gott Vater segnet mit der Rechten
Christus am Kreuze, den er mit der Linken hält. Zwischen
beiden der heilige Geist. Am Fusse des Kreuzes zwei En-
gel. Grund Luft. Auf Holz. Rund, 3 F. 4Z. im Durch-
messer. S. S.
239. Amico Aspertini, geb. 1474. f 1552.
Maria, Joseph und die Hirten, nebst mehreren Engeln,
verehren das neugeborene Kind. Hintergrund eine reiche,
gebirgigte Landschaft, worin man den Zug der drei Könige
sieht. Bezeichnet: amicusbononiensis. Auf Holz, h.
3F. S^Z., br. 2F. 7-|-Z. S.S.
240. Schulcopie nach Francesco Francia.
In einem Rosenzwinger neigt Maria mit über der Brust
gekreuzten Händen sich verehrend zu dem vor ihr am Bo-
den auf einem rothen Gewände liegenden Kinde herab.
Hintergrund Landschaft. Auf Holz, h. 5 F. 8 Z., br. 4F.
4Z. S.S.
241. Alte Copie nach Raphael.
Das Bildniss des Pabstes Julius IL, in einem Lehnstuhle
sitzend, in der päbstlichen Haustracht, einer rothen Kappe
und weisser Kleidung mit rothem Mantelkragen. Grund dun-
kel. Auf Leinw., h. 2F. 11-^- Z., br. 2F.6-^Z. G. G.