80
Erste Abtheilung.
lung Theil nehmen. Im Hintergründe der Gallerie zwei
bronzene Basreliefs, rechts Moses, welcher den Israeliten
die Gesetztafeln mittheilt, links derselbe, der, die Arme
emporstreckend, den Sieg der Israeliten fördert. An der
Brüstung der Gallerie zwei andere Marmorreliefs; rechts
Judith mit dem Haupte des Holofernes, und die Israeliten
im siegreichen Kampfe gegen die Assyrer; links David mit
dem Haupte des Goliath, und die Philister, welche von den
Israeliten in die Flucht geschlagen werden. Bezeichnet:
MDXXIV. ZENAR LVDOVICVS MAZZOLINVS FERRARIENSIS.
Auf Holz, h. SF. 3Z., br. 5F. 9^-Z. S. S.
279. Giacomo Francia, blühte 1525. s 1557, und
Giulio Francia, blühte 1500. s 154o.
Maria als Himmelskönigin, in der Herrlichkeit, von
einem Kranze von Cherubim umgeben, mit Engeln rings
umher. Unten die Heiligen Paulus, Catharina, Franciscus
und Johannes der Täufer. Hintergrund Landschaft. Be-
zeichnet: I. I. FRANCIA AVRIFI. BONON. FECER. MDXXV.
Neben der Inschrift ein Specht. Auf Holz, h. 9F. 10 Z.,
br. 6F. 5 Z. S. S.
280. Schule von Ferrara. Zeit der Dossi.
Oben die auf Wolken in der Herrlichkeit thronende
Maria, welche das Kind auf dem Schoosse hält; unten, in
der Mitte, die Heiligen Agnes, Catharina und Clara, rechts
Hieronymus, links Magdalena, beide in Bussübung knieend.
Hintergrund Landschaft. Auf Leinw., h. 1 F. 9 Z., br. 1F.
4Z. S.S.
281. Lodovico Mazzolino, geb. 1481. f 1530.
Maria, von Joseph, Elisabeth und Anna umgeben, hält
das Kind auf dem Schoosse. Zu ihren Füssen der kleine
Johannes mit dem Lamme. Hintergrund Landschaft. Auf
Holz, h. 1F. 4Z., br. 1F. 4Z. S.S.
282. Lodovico Mazzolino.
Maria und Joseph finden Christus, wie er als zwölfjäh-
riger Knabe vor einer grossen Anzahl von Schristgelehr-
Erste Abtheilung.
lung Theil nehmen. Im Hintergründe der Gallerie zwei
bronzene Basreliefs, rechts Moses, welcher den Israeliten
die Gesetztafeln mittheilt, links derselbe, der, die Arme
emporstreckend, den Sieg der Israeliten fördert. An der
Brüstung der Gallerie zwei andere Marmorreliefs; rechts
Judith mit dem Haupte des Holofernes, und die Israeliten
im siegreichen Kampfe gegen die Assyrer; links David mit
dem Haupte des Goliath, und die Philister, welche von den
Israeliten in die Flucht geschlagen werden. Bezeichnet:
MDXXIV. ZENAR LVDOVICVS MAZZOLINVS FERRARIENSIS.
Auf Holz, h. SF. 3Z., br. 5F. 9^-Z. S. S.
279. Giacomo Francia, blühte 1525. s 1557, und
Giulio Francia, blühte 1500. s 154o.
Maria als Himmelskönigin, in der Herrlichkeit, von
einem Kranze von Cherubim umgeben, mit Engeln rings
umher. Unten die Heiligen Paulus, Catharina, Franciscus
und Johannes der Täufer. Hintergrund Landschaft. Be-
zeichnet: I. I. FRANCIA AVRIFI. BONON. FECER. MDXXV.
Neben der Inschrift ein Specht. Auf Holz, h. 9F. 10 Z.,
br. 6F. 5 Z. S. S.
280. Schule von Ferrara. Zeit der Dossi.
Oben die auf Wolken in der Herrlichkeit thronende
Maria, welche das Kind auf dem Schoosse hält; unten, in
der Mitte, die Heiligen Agnes, Catharina und Clara, rechts
Hieronymus, links Magdalena, beide in Bussübung knieend.
Hintergrund Landschaft. Auf Leinw., h. 1 F. 9 Z., br. 1F.
4Z. S.S.
281. Lodovico Mazzolino, geb. 1481. f 1530.
Maria, von Joseph, Elisabeth und Anna umgeben, hält
das Kind auf dem Schoosse. Zu ihren Füssen der kleine
Johannes mit dem Lamme. Hintergrund Landschaft. Auf
Holz, h. 1F. 4Z., br. 1F. 4Z. S.S.
282. Lodovico Mazzolino.
Maria und Joseph finden Christus, wie er als zwölfjäh-
riger Knabe vor einer grossen Anzahl von Schristgelehr-