100 Erste Abtheilung.
Fünfte Classe.
Die Carracci, Michelangelo da Caravaggio,
ihre Zeitgenossen und Nachfolger.
Die Spanische Schule.
Unter den Malern in Italien, durch deren Be-
mühungen ihre Kunst sich noch einmal hob, ge-
bührt dem Lodovico Carracci zu Bologna die
erste Stelle. Durch die Vereinigung eines ernsten
und eifrigen Studiums der Natur, der Antiken, der
Werke der grössten neueren Meister, gelang es ihm,
nicht allein selbst Werke hervorzubringen, welche
in Composition, Zeichnung, Ausdruck, Färbung,
grosse Verdienste darlegen, sondern mit dieser Art
des Studiums auch ähnliche Vorzüge auf eine zahl-
reiche Schule fortzupssanzen, obschon es weder ihm
noch irgend einem dieser Zeit möglich war, zur
Naivetät der Auffassung, zur Gründlichkeit der Dar-
stellung der Zeitgenossenschaft Raphaels zurückzu-
kehren. In der Landschaft führte seine Schule
Schönheit und Grossartigkeit der Linien ein, und
veranlasste die höchste Blüthe dieser Gattung von
Malerei in Italien.
Im Gegensätze mit diesen Bestrebungen machte
Michelangelo da Caravaggio es sich zum Grund-
satz, nichts als die Natur zu Rathe zu ziehen, wo-
Fünfte Classe.
Die Carracci, Michelangelo da Caravaggio,
ihre Zeitgenossen und Nachfolger.
Die Spanische Schule.
Unter den Malern in Italien, durch deren Be-
mühungen ihre Kunst sich noch einmal hob, ge-
bührt dem Lodovico Carracci zu Bologna die
erste Stelle. Durch die Vereinigung eines ernsten
und eifrigen Studiums der Natur, der Antiken, der
Werke der grössten neueren Meister, gelang es ihm,
nicht allein selbst Werke hervorzubringen, welche
in Composition, Zeichnung, Ausdruck, Färbung,
grosse Verdienste darlegen, sondern mit dieser Art
des Studiums auch ähnliche Vorzüge auf eine zahl-
reiche Schule fortzupssanzen, obschon es weder ihm
noch irgend einem dieser Zeit möglich war, zur
Naivetät der Auffassung, zur Gründlichkeit der Dar-
stellung der Zeitgenossenschaft Raphaels zurückzu-
kehren. In der Landschaft führte seine Schule
Schönheit und Grossartigkeit der Linien ein, und
veranlasste die höchste Blüthe dieser Gattung von
Malerei in Italien.
Im Gegensätze mit diesen Bestrebungen machte
Michelangelo da Caravaggio es sich zum Grund-
satz, nichts als die Natur zu Rathe zu ziehen, wo-